Hallo
Bin auch Sven seiner Meinung.
Klar alle Möbel im Haus sind aus Spannplatte, nur bei mir z.b ist das Problem mit den Unleimern, verwende die nicht gerne weil ich Probleme mit der Kante habe das die vernünftig aussieht.
Mit einer kanten fräse oder so wie es Lothar gemacht hat bei den Systainer Schrank geht es.
Aber mit Stechbeitel habe ich auch Probleme deswegen versuche ich so wenig wie möglich aus Spannplatte zu machen.
Miniwerkstatt mit Konzept
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Grüße Marcel 

- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Hallo Voker,
wie kommt es dass der Schnitt auf den Fotos so stark ausgerissen ist.
Habe ich nicht. Schneide auf der TKS allerdings auch mit 80 Zähnen auf 250mm.
Also sehr fein. Und wenn es wirlich 1a sein muss, ritze ich ca. 1mm vor.
Ulli
wie kommt es dass der Schnitt auf den Fotos so stark ausgerissen ist.
Habe ich nicht. Schneide auf der TKS allerdings auch mit 80 Zähnen auf 250mm.
Also sehr fein. Und wenn es wirlich 1a sein muss, ritze ich ca. 1mm vor.
Ulli
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Heute war der Bohrständer an der Reihe.
Ich bin zwar nicht fertig geworden aber ich denke den Unterschied zum normalen Wabeco erkennt man.
Gruß Sven
Ich bin zwar nicht fertig geworden aber ich denke den Unterschied zum normalen Wabeco erkennt man.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Re: Miniwerkstatt mit Konzept
Heute habe ich mir eine Anschlagsverlängerung für meine Kreissäge gebaut.
So eine Verlängerung gab es früher von Metabo als Zubehör.
Die ist aber schon seit Jahren nicht mehr erhältlich.
Mit der Verlängerung kann ich jezt bis ca. 2,30 m am Parallelanschlag ablängen.
Gruß Sven
So eine Verlängerung gab es früher von Metabo als Zubehör.
Die ist aber schon seit Jahren nicht mehr erhältlich.
Mit der Verlängerung kann ich jezt bis ca. 2,30 m am Parallelanschlag ablängen.
Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste