Seite 72 von 182

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 22:15
von oldtimer
Hirschtee hat geschrieben:Hallo Volker,
Da schaue ich doch gerne wieder zu :)
Könntest du bitte was genauer beschreiben wie du beschichtete Spanplatten bearbeitest. Also welches Sägeblatt, Fügst du die Kanten nochmal an der Fräse, welche Umleimer. Aus der Entfernung sehen deine Kanten schon mal richtig gut aus!


Hallo Robin,

leider falsches Sägeblatt, ca vier Seiten weiter oben habe ich mich darüber ausgelassen, es ist leider nicht absolut ausrissfrei. Allerdings hört man auch viel über sinkende Qualität bei allen Plattenherstellern. Das liegt wohl an dem verwendeten Recyclinganteil. Diesmal werde ich die Platte nicht über die TF schieben, das hatte ich aber im Küchenthread mit dem CMS-Modul und dem Festoolkopf gezeigt. Verwendet habe ich 0,3 mm Melaminkanten von Umleimerkom.de . Da musste ich heute noch Material nach bestellen, da meine Rolle zur Neige ging. Weiterhin hat dann bei dem Bündigfräser der ersten Platte das Anlauflager des Fräsers verreckt. Fand ich toll beim teuren Festool-Fräser.

Hier wird auch nichts Spannendes geschehen. Falz für die Rückwand einfräsen auf der TF, Verbinden mit Lamellos, Rückwand aus Hartfaserplatte, Einsetzen von Hettich Topfscharnieren, Aufhängen an einer Aufhängeschiene. Gesamtlänge 360 cm, Höhe 80 cm, Tiefe 35 cm.

Eben nur ein Garagenmöbel. Die FKS und die TF sollen darunter stehen.

Gruß
Volker

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 22:26
von Hirschtee
Danke Volker!
Ja mit dem Sägeblatt habe ich am Rande mitbekommen. Da die Kante auf dem Bild so gut aussieht, bin ich von ausgegangen du hättest an deinem Setup schon was geändert.

Vielen Dank für den Tipp mit Umleimerkom.de! Die haben ja auch richtig viel Auswahl von Starkfunierkanten. Ich denke da werde ich demnächst mal bestellen :)

Werkzeugkiste

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 08:25
von oldtimer
Hallo,

ich bin immer wieder begeistert, wenn ich Werkzeugkisten von Gerstner sehe. Also habe ich mich auch einmal an einem Rest Eiche versucht. Die Schubladen sind aus MPX. Das Ganze ist durchs Ausräumen der Werkstatt entstanden, Reste verwerten oder verbrennen :mrgreen:

Breite 520 mm, Höhe 500 mm, Tiefe 320 mm
Die Kiste wurde lackiert und patiniert.

DSC05519.JPG
DSC05520.JPG
DSC05521.JPG
DSC05522.JPG


Angenehme Woche
Volker

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 08:30
von tmaey
Sehr schön geworden.
Ich bin immer wieder verblüfft, was ihr alle noch so an Restholz habt und was für tolle Sachen daraus entstehen.

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 09:38
von Mandalo
Ich habe jetzt mal "Werkzeugkisten von Gerstner" ergoogelt, da musst du aber einen Vergleich nicht scheuen. Klasse!!
Das ist ein "Sortainer" für die gehobene Holzwurmgesellschaft - und eigentlich für die Werkstatt doch viiiiel zu schade...

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 11:10
von Woswasi
Sehr schöner Kasten! Kommt da das Wohnzimmer Werkzeug rein? :mrgreen:

Mario das wäre was für dich zum expandieren :D

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 12:38
von the_black_tie_diyer
Wunderschön geworden! Jetzt noch grünen Filz in die Schubladen ... :)

Viele Grüße,
Oliver

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 15:34
von Dozent
Eine würdige Ergänzung deiner eh schon tollen „Kistensammlung“.

tmaey hat geschrieben:Ich bin immer wieder verblüfft, was ihr alle noch so an Restholz habt und was für tolle Sachen daraus entstehen.


Bei dem, was hier teilweise als Restholz gilt, bin ich auch immer an der Grenze zu wohlmeinendem Neid :roll:

Daniel

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 16:05
von Klaus
Hallo Volker,

das ist absolut unbrauchbar, was Du da zusammengeschustert hast. Wie eine RICHTIGE Werkzeugkiste auszusehen hat, ist bei Christopher Schwarz ("Die Werkzeugkiste des Anarchisten") beschrieben :mrgreen:

Neee, natürlich alles Quatsch. Sieht toll aus und ist mit den Schubladen auch super praktisch. Vielleicht kannst Du die irgenwie mit dem MoKlampft einsetzen? Ideal natürlich auch für die kommende Sammlung von Handhobeln. Da könnte der Platz dann knapp reichen ...

Mir hat allerdings die Technik mit dem patinieren sehr gut gefallen. Muss mal schauen, ob ich da irgendwie was damit anfangen kann.

Gruss, Klaus

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 16:41
von derHajo
Moin Volker,

endlich bin ich auch hier angekommen, wahnsinn was hier so in zwei Monaten zusammenkommt.

Toller Klappomat ist das geworden und danke für Deinen Bericht über den Rali, könnte mir auch gut zu Gesicht stehen, allerdings würde ihn wohl etwas liebevoller behandeln bei mir, Du Brutalo. ;)

Ich hoffe im Sinne des Weltfriedens, dass das „entliehene“ Bügeleisen wieder ordentlich an seinem angestammten Platz ist :lol:

Viele Grüsse, Hajo