50??
Das schafft ja mein kleiner 12V locker.....
D.
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Woswasi hat geschrieben:...Vlt zieht ja der Nachbar aus wegen dem Lärm, dann kannst einen Durchbruch machen
Ich würde den Durchbruch auf jeden Fall machen - und zwar mit dem neuen Spielzeug - so hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Nachbar zieht auf jeden Fall aus uuuund du hast zeitgleich den Durchgang zur Werkstatterweiterung erschaffen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mandalo hat geschrieben:Woswasi hat geschrieben:...Vlt zieht ja der Nachbar aus wegen dem Lärm, dann kannst einen Durchbruch machen
Ich würde den Durchbruch auf jeden Fall machen - und zwar mit dem neuen Spielzeug - so hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Nachbar zieht auf jeden Fall aus uuuund du hast zeitgleich den Durchgang zur Werkstatterweiterung erschaffen!
Und das ganze bitte hier ausführlich Zeigen, ist bestimmt besser als jede Sitcom die aktuell im TV läuft

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Jaja,
vor fast zwanzig Jahren hatte ich das sogar ernsthaft in Erwägung gezogen, da stand die Wohnung bestimmt ein Jahr oder so leer.
Da hätt ich jetzt `ne ca 120 Qm Wohnung, aber ob ich dann auch `ne Werkstatt hier hätte!?
Grüße Mario
vor fast zwanzig Jahren hatte ich das sogar ernsthaft in Erwägung gezogen, da stand die Wohnung bestimmt ein Jahr oder so leer.
Da hätt ich jetzt `ne ca 120 Qm Wohnung, aber ob ich dann auch `ne Werkstatt hier hätte!?
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Heute ist der Rest meiner Bestellung angekommen.
Grüße Mario
Heute ist der Rest meiner Bestellung angekommen.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
das sieht interessant aus, ich wusste nicht dass es inzwischen für X-Lock auch Grobreinigungsscheiben gibt.
Für was setzt du die ein?
Gerne mal nach dem Einsatz einen Erfahrungsbericht geben, das Fehlen genannter Scheiben hielt mich bisher noch vom Kauf der X-Lock ab, da ich mit dem Winkelschleifer die meiste Zeit an KFZ und NFZ werke.
Viele Grüße
Pascal
das sieht interessant aus, ich wusste nicht dass es inzwischen für X-Lock auch Grobreinigungsscheiben gibt.
Für was setzt du die ein?
Gerne mal nach dem Einsatz einen Erfahrungsbericht geben, das Fehlen genannter Scheiben hielt mich bisher noch vom Kauf der X-Lock ab, da ich mit dem Winkelschleifer die meiste Zeit an KFZ und NFZ werke.
Viele Grüße
Pascal
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Pasi hat geschrieben:Hallo Mario,
das sieht interessant aus, ich wusste nicht dass es inzwischen für X-Lock auch Grobreinigungsscheiben gibt.
Für was setzt du die ein?
Gerne mal nach dem Einsatz einen Erfahrungsbericht geben, das Fehlen genannter Scheiben hielt mich bisher noch vom Kauf der X-Lock ab, da ich mit dem Winkelschleifer die meiste Zeit an KFZ und NFZ werke.
Viele Grüße
Pascal
Moin Pascal
Die Scheiben setze ich natürlich für Metallarbeiten an Projekten ein Balkenbett,
werde damit aber auch etwas gröbere Schleifarbeiten an Holz durchführen.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:
werde damit aber auch etwas gröbere Schleifarbeiten an Holz durchführen.
Grüße Mario
.... wofür sie sich hervorragend eignen. Ich hab gerade damit einen Fensterrahmen zum Großteil "entlackt" (frei nach Michael Hild).
Man muss ein bisschen achtgeben sowie eine Absaugung verwenden (die Mario ja auch hat) – aber die Entlackungsleistung ist ausgezeichnet und die Scheibe "verklebt" wesentlich langsamer als eine normale Schleifscheibe. Gut, man muss anschließend nochmals nachschleifen – aber dafür gibt es ja andere Schleifgeräte von Blau und schwarzgrün sowie gutes Handschleifmaterial.
Ich würde mir noch eine Mittelreinigungsscheibe wünschen - aber die N377 ist wohl im Moment das Einzige, was man für x_lock bekommen kann....
@Mario: Da hast ja ordentlich zugeschlagen bei den Materialien!
Der Ösi
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin Ösi
Ein klein wenig wird wohl noch folgen, habe gestern einen Stützteller bei Bosch gesehen, den ich lieber gehabt hätte, als den mit Zentrierung.
Entweder ist der ganz neu, oder ich hab ihn für Schleifmittel gehalten und deshalb ignoriert.
https://www.bosch-professional.com/de/de/x-lock-stuetzteller-klettverschluss-2678598-ocs-ac/
Ich habe den auch bei nur wenigen Anbietern gefunden.
Grüße Mario
Ein klein wenig wird wohl noch folgen, habe gestern einen Stützteller bei Bosch gesehen, den ich lieber gehabt hätte, als den mit Zentrierung.
Entweder ist der ganz neu, oder ich hab ihn für Schleifmittel gehalten und deshalb ignoriert.
https://www.bosch-professional.com/de/de/x-lock-stuetzteller-klettverschluss-2678598-ocs-ac/
Ich habe den auch bei nur wenigen Anbietern gefunden.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Hier mal was zu meinen Neuanschaffungen, alles ein wenig im Zusammenhang.
@Hajo
Der Drehteller für den Heuer funktioniert sehr gut, der hält fest, gar keine Frage! Wenn es fester sein soll, hat der ja noch eine zusätzliche Feststellschraube, dann is glaub ich richtich fest!
Mit dem neuen Kantenschleifer hab ich auch gleich noch meinen Pfusch begradigt...
...und gestern (vorgestern
) kam dann auch für eben diesen Zubehör an...
...aber auch noch Vorrat an "Roter Plörre" aus Solidarität mit entfernt bekanntem Händler...
...
den Drehteller hab ich natürlich gleich an vorhandener Aufnahme des Heuer angebracht...
...ich denke, der macht vieles leichter...
...hab auch gleich eine lange Zeit unbenutzte Zange auf Vordermann gebracht...
...die Piher Zwingen haben auch schon gute Dienste erbracht. Sie sind gut in die Schienen einzuführen, allerdings auch recht wackelig darin und haben Schräglage gegenüber den Festools bzw. Besseys...
...aber dafür fallen die Bügel nicht runter, was bei den anderen genannten schon nervt...
...für mein GWX Zubehör habe ich doch noch eine L-Boxx gefunden...
...ist aber nur provisorisch mit Schaumstoff fixiert. Ich habe nach Einlagen für L-Boxxen passend dafür gesucht, aber Fehlanzeige.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Grüße Mario
Hier mal was zu meinen Neuanschaffungen, alles ein wenig im Zusammenhang.
@Hajo
Der Drehteller für den Heuer funktioniert sehr gut, der hält fest, gar keine Frage! Wenn es fester sein soll, hat der ja noch eine zusätzliche Feststellschraube, dann is glaub ich richtich fest!
Mit dem neuen Kantenschleifer hab ich auch gleich noch meinen Pfusch begradigt...
...und gestern (vorgestern

...aber auch noch Vorrat an "Roter Plörre" aus Solidarität mit entfernt bekanntem Händler...
...
den Drehteller hab ich natürlich gleich an vorhandener Aufnahme des Heuer angebracht...
...ich denke, der macht vieles leichter...
...hab auch gleich eine lange Zeit unbenutzte Zange auf Vordermann gebracht...
...die Piher Zwingen haben auch schon gute Dienste erbracht. Sie sind gut in die Schienen einzuführen, allerdings auch recht wackelig darin und haben Schräglage gegenüber den Festools bzw. Besseys...
...aber dafür fallen die Bügel nicht runter, was bei den anderen genannten schon nervt...
...für mein GWX Zubehör habe ich doch noch eine L-Boxx gefunden...
...ist aber nur provisorisch mit Schaumstoff fixiert. Ich habe nach Einlagen für L-Boxxen passend dafür gesucht, aber Fehlanzeige.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste