Moin Mario,
Eine Tiefzieheinlage wirst du wohl nicht finden, entweder du nimmst eine Sperrholzplatte und fixierst die Scheiben mit Rundstäben oder du baust dir eine Einlage aus Styrodur, wenn du aktuell an so etwas dran kommst.
Andere Alternative wäre Würfelschaum, dann hast du aber eckige Ausschnitte für das ganze Zubehör.
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Abranat? Willst Du Gips schleifen?
Und noch ne weich machende Schutzauflage auf nem Kantenschleifer. Eieiei.
Ich hatte den Kantenschleifer ja aus 60% Habenwollen gekauft, aber mittlerweile nehme ich den wirklich sehr oft. Daher steht der Systainer, so ein doofer SYS³ immer noch mitten in der Werkstatt.
Und noch ne weich machende Schutzauflage auf nem Kantenschleifer. Eieiei.
Ich hatte den Kantenschleifer ja aus 60% Habenwollen gekauft, aber mittlerweile nehme ich den wirklich sehr oft. Daher steht der Systainer, so ein doofer SYS³ immer noch mitten in der Werkstatt.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin Christian
Die Würfelschaumeinlagen hatte ich auch aufm Schirm, den Gedanken aber auch schnell wieder beiseite geschoben.
Die Platte mit Rundstäben finde ich schon mal gut, mal schauen.
Ich hatte auch schon den Gedanken auf Systainer umzustellen, die gibt es ja mit 125er Einlagen.
Wäre ja nicht schlecht für mich, könnte ich die dann mit den anderen koppeln und auf den Festool-Trolley packen.
Dann müsste ich allerdings den GWX auch in einen Systainer packen und hätte wieder das gleiche Problem. Ich denke mal nicht, dass der GWX in die Einlage vom Festool Winkelschleifer passt...mal abgesehen von den ganzen Zusatzkosten.
Grüße Mario
Die Würfelschaumeinlagen hatte ich auch aufm Schirm, den Gedanken aber auch schnell wieder beiseite geschoben.
Die Platte mit Rundstäben finde ich schon mal gut, mal schauen.
Ich hatte auch schon den Gedanken auf Systainer umzustellen, die gibt es ja mit 125er Einlagen.
Wäre ja nicht schlecht für mich, könnte ich die dann mit den anderen koppeln und auf den Festool-Trolley packen.
Dann müsste ich allerdings den GWX auch in einen Systainer packen und hätte wieder das gleiche Problem. Ich denke mal nicht, dass der GWX in die Einlage vom Festool Winkelschleifer passt...mal abgesehen von den ganzen Zusatzkosten.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
michaelhild hat geschrieben:Abranat? Willst Du Gips schleifen?
Und noch ne weich machende Schutzauflage auf nem Kantenschleifer. Eieiei.
Ich hatte den Kantenschleifer ja aus 60% Habenwollen gekauft, aber mittlerweile nehme ich den wirklich sehr oft. Daher steht der Systainer, so ein doofer SYS³ immer noch mitten in der Werkstatt.
Moin Micha
Ja, Gipsköpfe...!

Ich habe das Abranet hauptsächlich genommen, weil ich was haben wollte, was auch auf den 125er Teller vom Bosch passt. Die Lochung vom Granat
z.B. passt nicht mit Bosch überein, leider!
Die Weichmacher habe ich extra für runde und anders geformte Sachen genommen...speziell auch zum Weichholz an den Kanten ausschleifen.
Ich habe den Kantenschleifer diesmal eigentlich ohne großartiges Habenwollen gekauft, eigentlich wollte ich den ja überhaupt gar nicht haben. Ich wollte sowieso noch einen Exzenter haben, eigentlich ja noch einen 150er, bin jetzt aber froh über diese Anschaffung.
Die Ansetzhilfe dabei ist für mich nur ein nettes Feature nebenbei, am meisten brauche ich das Gerät solo. Jetzt bin ich wie gesagt, auch richtig froh den kleineren Schleifer zu haben. Der macht sich gerade beim Schleifen von vielen Kanten positiv bemerkbar, die halt andere Formen haben...bei vielen glatten Kanten natürlich auch.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario das sind wirklich sehr ernste Probleme die sich da bei dir auftun....da helfen nur noch Radikalmaßen:
Den GWX umgehend hier im Forum mit Zubehör zum Holzwurm forumspezialsupergünstig Preis anbieten, auf Wunsch kannst du mir ja eine PN schicken wir werden uns sicher einig, anschließend ein passendes Angebot bei Festool raussuchen und kaufen.
Somit bleibst du im System von Festool und hast keine Sorgen mehr mit dem nicht passend Bosch Gerät.

Den GWX umgehend hier im Forum mit Zubehör zum Holzwurm forumspezialsupergünstig Preis anbieten, auf Wunsch kannst du mir ja eine PN schicken wir werden uns sicher einig, anschließend ein passendes Angebot bei Festool raussuchen und kaufen.
Somit bleibst du im System von Festool und hast keine Sorgen mehr mit dem nicht passend Bosch Gerät.



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:...ist aber nur provisorisch mit Schaumstoff fixiert. Ich habe nach Einlagen für L-Boxxen passend dafür gesucht, aber Fehlanzeige. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Styrodur in Verbindung mit einer Dekupiersäge!?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Baumbart hat geschrieben:Mario das sind wirklich sehr ernste Probleme die sich da bei dir auftun....da helfen nur noch Radikalmaßen:
Den GWX umgehend hier im Forum mit Zubehör zum Holzwurm forumspezialsupergünstig Preis anbieten, auf Wunsch kannst du mir ja eine PN schicken wir werden uns sicher einig, anschließend ein passendes Angebot bei Festool raussuchen und kaufen.
Somit bleibst du im System von Festool und hast keine Sorgen mehr mit dem nicht passend Bosch Gerät.![]()
![]()
Vergisses!!!

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mandalo hat geschrieben:Mario hat geschrieben:...ist aber nur provisorisch mit Schaumstoff fixiert. Ich habe nach Einlagen für L-Boxxen passend dafür gesucht, aber Fehlanzeige. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Styrodur in Verbindung mit einer Dekupiersäge!?
Mal schauen Dieter, wenn ich mal wieder auf `ner Baustelle bin, vielleicht kann ich ja ein Reststück abstauben.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin Mario,
Hilft vielleicht die Lösung von Olaf Schulz im Bosch-Forum?
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 4147-t/p78
Der :Ösi
Hilft vielleicht die Lösung von Olaf Schulz im Bosch-Forum?
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 4147-t/p78
Der :Ösi
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Der_Oesi hat geschrieben:Moin Mario,
Hilft vielleicht die Lösung von Olaf Schulz im Bosch-Forum?
https://www.bosch-professional.com/de/d ... 4147-t/p78
Der :Ösi
Moin Ösi
Danke für den Link, is ja so ähnlich, wie der Christian schon vorgeschlagen hatte!
Das der GWX nicht mit Akku reinpasst, hat mich auch schon etwas genervt.
Grüße Mario
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste