Hallo Mario,
Glückwunsch zu den Neuanschaffungen. Die PS 300 habe ich seit zwölf Jahren, nutze sie eher selten, aber wenn bin ich froh mit ihr arbeiten zu dürfen.
Zur Zeit habe ich immer den Schleifrahmen am BS, mal schauen, wann ich so einen hohen Abtrag benötige, dass ich ihn ausklinke. Deine Gründe für den zweiten BS hattest Du ja schon erläutert.
Schönen Feiertag
Volker
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin zusammen,
ich hab da ja hauptsächlich angelesenes Wissen. Der Schleifrahmen soll verhindern, das der Schleifer verkantet und unschöne Riefen hinterlässt. Zudem soll er für eine ebenere Oberfläche sorgen - ich hab's aber trotzdem geschafft, in meine Tischplatte bei der Küchenwerkbank Wellen reinzuschleifen. Geht also trotzdem! Bei der nächsten anstehenden Renovierung wird die Platte dann beim Schreiner in der Nachbarschaft durch die Breitband geschoben
Die PS300 steht bei mir auch noch auf der Wunschliste. Ich brauch die Stichsäge aber halt vielleicht zwei/dreimal im Jahr, da hab ich mich noch nicht überwinden können. Der Mario ist da halt einfach schon weiter
Gruss, Klaus (der auf die Anwendungen von Mario mit dem Teil schon sehr gespannt ist)
ich hab da ja hauptsächlich angelesenes Wissen. Der Schleifrahmen soll verhindern, das der Schleifer verkantet und unschöne Riefen hinterlässt. Zudem soll er für eine ebenere Oberfläche sorgen - ich hab's aber trotzdem geschafft, in meine Tischplatte bei der Küchenwerkbank Wellen reinzuschleifen. Geht also trotzdem! Bei der nächsten anstehenden Renovierung wird die Platte dann beim Schreiner in der Nachbarschaft durch die Breitband geschoben

Die PS300 steht bei mir auch noch auf der Wunschliste. Ich brauch die Stichsäge aber halt vielleicht zwei/dreimal im Jahr, da hab ich mich noch nicht überwinden können. Der Mario ist da halt einfach schon weiter

Gruss, Klaus (der auf die Anwendungen von Mario mit dem Teil schon sehr gespannt ist)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Dieter, Volker und Klaus
Nein Dieter, der Schleifrahmen soll nicht ständig dran bleiben, nur die Aufnahmen dazu. Der zweite bleibt dann in der Schleifvorrichtung, die Aufnahmen für den Schleifrahmen sind dabei für das Schleifen von Rundungen im Wege.
Zur Benutzung des Schleifrahmens antworte ich mal mit ein paar Videos...auch wenn manch Protagonist in diesen nicht unbedingt jedermanns Freund ist!
https://www.youtube.com/watch?v=sLGC7fJd1xQ
https://www.youtube.com/watch?v=_ex_sVCXSGY
https://www.youtube.com/watch?v=kK323wfwExo
Grüße Mario
Nein Dieter, der Schleifrahmen soll nicht ständig dran bleiben, nur die Aufnahmen dazu. Der zweite bleibt dann in der Schleifvorrichtung, die Aufnahmen für den Schleifrahmen sind dabei für das Schleifen von Rundungen im Wege.
Zur Benutzung des Schleifrahmens antworte ich mal mit ein paar Videos...auch wenn manch Protagonist in diesen nicht unbedingt jedermanns Freund ist!

https://www.youtube.com/watch?v=sLGC7fJd1xQ
https://www.youtube.com/watch?v=_ex_sVCXSGY
https://www.youtube.com/watch?v=kK323wfwExo
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
2 Bandschleifer nicht schlecht 
Mir würde einer schon reichen.
Aber viel Spaß mit dem neuen Gerät.
Die Stichsäge ist schon top habe meine seit 7 Jahren und sie läuft einfach egal bei was.

Mir würde einer schon reichen.
Aber viel Spaß mit dem neuen Gerät.
Die Stichsäge ist schon top habe meine seit 7 Jahren und sie läuft einfach egal bei was.
Grüße Marcel 

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Danke Marcel!
Es ist schon etwas Luxus, bei der Stichsäge auch, die ich auch noch beide nicht so oft nutze. Aber wenn man seine Werkstatt und den Arbeitsablauf optimieren möchte und es finanziell möglich ist, sollte man das m. M. auch tun, wenn das Hobby auch Spaß machen soll.
Grüße Mario
Es ist schon etwas Luxus, bei der Stichsäge auch, die ich auch noch beide nicht so oft nutze. Aber wenn man seine Werkstatt und den Arbeitsablauf optimieren möchte und es finanziell möglich ist, sollte man das m. M. auch tun, wenn das Hobby auch Spaß machen soll.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:Hallo Dieter, Volker und Klaus
Nein Dieter, der Schleifrahmen soll nicht ständig dran bleiben, nur die Aufnahmen dazu. Der zweite bleibt dann in der Schleifvorrichtung, die Aufnahmen für den Schleifrahmen sind dabei für das Schleifen von Rundungen im Wege.
Zur Benutzung des Schleifrahmens antworte ich mal mit ein paar Videos...auch wenn manch Protagonist in diesen nicht unbedingt jedermanns Freund ist!![]()
https://www.youtube.com/watch?v=sLGC7fJd1xQ
https://www.youtube.com/watch?v=_ex_sVCXSGY
https://www.youtube.com/watch?v=kK323wfwExo
Grüße Mario
Ich konnte mir das auch fast nicht vorstellen dass du die Maschine nur mit Schleifrahmen nutzt, aber man lernt ja immer gern etwas dazu.
Wie geschrieben, bei 2. Video Minute 15 - sehe ich den Einsatz von einem Schleifrahmen als sinnvoll an. Bei einem Feinschliff von dünnen Oberflächenbelege bei Platten.
Ansonsten arbeite ich frei Hand. Als Stationärmaschine ist mir die Maschine viel zu laut. Ich habe keinerlei Anbauzubehör dafür möchte die Maschine aber keinesfalls für's Grobe missen, weil der Abtrag eben unvergleichbar hoch ist.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:Hallo Dieter, Volker und Klaus
Nein Dieter, der Schleifrahmen soll nicht ständig dran bleiben, nur die Aufnahmen dazu. Der zweite bleibt dann in der Schleifvorrichtung, die Aufnahmen für den Schleifrahmen sind dabei für das Schleifen von Rundungen im Wege.
Zur Benutzung des Schleifrahmens antworte ich mal mit ein paar Videos...auch wenn manch Protagonist in diesen nicht unbedingt jedermanns Freund ist!![]()
https://www.youtube.com/watch?v=sLGC7fJd1xQ
Grüße Mario
Ahh, Guido Henn. toll! Gibt es denn dieses Zubehör noch, den Winkelanschlag? Vom Schleifrahmen her schenken sich die preislich nicht viel zu Festool.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
oldtimer hat geschrieben:Ahh, Guido Henn. toll! Gibt es denn dieses Zubehör noch, den Winkelanschlag?
Denke schon.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Klar, den Schleifahmen von Bosch gibt es noch!
https://www.voelkner.de/products/496225/Bosch-Accessories-Schleifrahmen-fuer-PBS-75-A-AE-GBS-75-A-AE-2608005026.html?ref=43&offer=a8de73afedb29697a542defe056a729b&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla
Uuups, der Winkelanschlag war gemeint...
https://www.bueromarkt-ag.de/parallelanschlag_bosch_2607001079_winkelanschlag,p-2607001079,l-google-prd,pd-b2c.html
Grüße Mario
https://www.voelkner.de/products/496225/Bosch-Accessories-Schleifrahmen-fuer-PBS-75-A-AE-GBS-75-A-AE-2608005026.html?ref=43&offer=a8de73afedb29697a542defe056a729b&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla
Uuups, der Winkelanschlag war gemeint...
https://www.bueromarkt-ag.de/parallelanschlag_bosch_2607001079_winkelanschlag,p-2607001079,l-google-prd,pd-b2c.html
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Danke, Mario.
Aber leider war der Bosch BS auf Grund des noch nervigeren Gekreisches keine Option. Von denen hatte ich zwei.
Die Lautstärke des Festool hat für mich eine andere Qualität (hört sich komisch an), sie geht mir nicht auf den Keks
.
Aber leider war der Bosch BS auf Grund des noch nervigeren Gekreisches keine Option. Von denen hatte ich zwei.
Die Lautstärke des Festool hat für mich eine andere Qualität (hört sich komisch an), sie geht mir nicht auf den Keks

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste