Seite 9 von 14

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 16:18
von tmaey
So, Aktion saubere Hütte soweit erledigt.
Hier mal ein paar Bilder der aufgeräumten Werkstatt. Wer weiß, wann es mal wieder so aussieht :D
Hier der Blick auf den "neuen Teil" der Werkstatt. Hinten links das Zuschnittgitter kommt noch unter die Decke
IMG_0048.JPG

Auf der Hobelbank kann auch wieder gearbeitet werden - das hatte ich schon lange nicht mehr
IMG_0049.JPG

Die zweite Werkbank ist schon wieder recht voll. Für die Schraubensystainer werde ich noch einen Platz finden.
IMG_0050.JPG

Auch diese Werkbank bietet wieder Platz zum arbeiten.
IMG_0051.JPG

Sogar meine Frau freut sich. Aber nur, weil ich jetzt ihre zwei VIP-Projekte in Angriff nehmen kann.

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 17:07
von Bobbl
Hallo Thomas,

ist sehr schön geworden, deine neue Werkstatt. Vor allem die Elektroinstallation und das Absaugsystem gefallen mir. Sehr durchdacht.

Sag mal, was sind das für Teile, die über deinem Frästisch waagerecht an der Wand hängen?

Gruß,
Christoph

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 17:24
von tmaey
Hallo Bobbi,
Danke.
Das sind die Schablonen für das Verbindungssystem VS 600 von Festool. Die Schablonen sind für die unterschiedlichen Zinkenarten.

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 17:56
von Elektrotech
Hallo Thomas,

schön geworden, viel Spaß mit dem mehr Platz !

Gruß Christian

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 17:59
von tmaey
Elektrotech hat geschrieben:Hallo Thomas,

schön geworden, viel Spaß mit dem mehr Platz !

Gruß Christian

Danke :)

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 19:29
von Bobbl
tmaey hat geschrieben:Das sind die Schablonen für das Verbindungssystem VS 600 von Festool. Die Schablonen sind für die unterschiedlichen Zinkenarten.


Ah, ok. Danke. Konnte ich nach dem Foto irgendwie gar nicht einordnen.

Gruß,
Christoph

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 20:18
von Klaus
tmaey hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Welch eine Wohltat für mein Auge keine OSB-Platten an den Wänden zu erblicken! Einen gaaanz großen Daumen nach oben!!!

OSB ist nicht mein Ding. Wenn, dann gestrichen - und ich hasse Wände streichen...


LOL - noch ein Punkt, in dem wir einer Meinung sind :)

Danke Dir für die Anmerkungen zu Strom und Gas äh Abluft. Sieht schon sehr durchdacht aus.

Gruss, Klaus

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: So 23. Apr 2017, 10:42
von elektroulli
Hallo Thomas,
jetzt muss aber so langsam der Titel dieses Threads geändert werden.
"viel zu kleine Werkstatt" passt ja nun nicht mehr.
Hast Du toll gemacht.
Vor allem die Steckdosen im Brüstungskanal ist eine tolle Idee.
So kannst Du sie immer ohne großen Aufwand anpassen.
Ulli

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: So 23. Apr 2017, 15:32
von tmaey
elektroulli hat geschrieben:Hallo Thomas,
jetzt muss aber so langsam der Titel dieses Threads geändert werden.
"viel zu kleine Werkstatt" passt ja nun nicht mehr.
Hast Du toll gemacht.
Vor allem die Steckdosen im Brüstungskanal ist eine tolle Idee.
So kannst Du sie immer ohne großen Aufwand anpassen.
Ulli

Eine Werkstatt ist immer viel zu klein :lol: :lol: Der Titel würde also auch noch passen, wenn ich nebenan das Büro rausreißen und zur Werkstatt machen dürfte (was nicht passieren wird...). Obwohl... im Büro habe ich die gleichen Kanäle für Steckdosen etc., würde also optisch passen. Und dann hätte ich auch Platz für ne Formatsäge und ADH incl. Bernado-Absaugung.
Aber wer braucht das schon (Selbsthypnose...)

Re: Meine (viel zu ) kleine Werkstatt

Verfasst: So 23. Apr 2017, 15:51
von oldtimer
tmaey hat geschrieben:
Aber wer braucht das schon (Selbsthypnose...)


Jeder, Thomas!
Noch Fragen?