Ich staune immer noch über die MPX Auszüge, tolle Idee! Und wie immer, perfekt umgesetzt!
Viele Grüße,
Oliver
Die immer zu kleine Werkstatt
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
na da hat Corona ja wenigstens was Gutes - wir müssen nicht immer die Sticheleien aus dem warmen Winterdomizil ertragen und kommen obendrein noch in den Genuss Dir bei den beschriebenen Tätigkeiten über die Schulter zu schauen. Bei dem Programm ist ja wohl für jeden was dabei, ich freu mich schon drauf
Gruss, Klaus
na da hat Corona ja wenigstens was Gutes - wir müssen nicht immer die Sticheleien aus dem warmen Winterdomizil ertragen und kommen obendrein noch in den Genuss Dir bei den beschriebenen Tätigkeiten über die Schulter zu schauen. Bei dem Programm ist ja wohl für jeden was dabei, ich freu mich schon drauf

Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
oldtimer hat geschrieben:Dozent hat geschrieben:Hast du irgendein Gefühl dafür, wie schwer die Schubladen damit sein dürfen?
Das Gewicht der Auszüge ist eher minimal, es sind nur je Seite zwei MPX Leisten etwa 40x500x18 mm und 30x500x15 mm.



Schönes Missverständnis

Nein, ich meinte mit „schwer sein dürfen“ die Traglast der Schubladen.
Daniel
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker
Mal was anderes...coole Sache das mit den selbst gefertigten Vollauszügen!
Grüße Mario
Mal was anderes...coole Sache das mit den selbst gefertigten Vollauszügen!
Grüße Mario
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Morgen,
Oliver und Mario, Danke Euch. Freut mich, wenn es Euch gefällt.
Daniel, ich werde sie einfach einmal mit 40 kg Inhalt belasten. Dann lässt sich vielleicht etwas dazu sagen. Vielleicht muss ich dann die Gleitfähigkeit mit ein wenig Wachs erhöhen. -äh- also die der mittleren Auszugsschiene -
Kann ich mir so richtig vorstellen, Klaus. Du ins Schaffell gehüllt vor dem winterlichen heimischen Feuer, dicke Zigarre schmauchend und den Whisky übers Glas schwappend, weil Du Dich mal wieder Schenkel schlagend über meine Fehler amüsierst.
Gruß
Volker
Oliver und Mario, Danke Euch. Freut mich, wenn es Euch gefällt.
Daniel, ich werde sie einfach einmal mit 40 kg Inhalt belasten. Dann lässt sich vielleicht etwas dazu sagen. Vielleicht muss ich dann die Gleitfähigkeit mit ein wenig Wachs erhöhen. -äh- also die der mittleren Auszugsschiene -
Klaus hat geschrieben:Hallo Volker,
na da hat Corona ja wenigstens was Gutes - wir müssen nicht immer die Sticheleien aus dem warmen Winterdomizil ertragen und kommen obendrein noch in den Genuss Dir bei den beschriebenen Tätigkeiten über die Schulter zu schauen. Bei dem Programm ist ja wohl für jeden was dabei, ich freu mich schon drauf
Gruss, Klaus
Kann ich mir so richtig vorstellen, Klaus. Du ins Schaffell gehüllt vor dem winterlichen heimischen Feuer, dicke Zigarre schmauchend und den Whisky übers Glas schwappend, weil Du Dich mal wieder Schenkel schlagend über meine Fehler amüsierst.

Gruß
Volker
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
Bis hierher vollkommen einverstanden
Ab hier nicht mehr ... wenn ich mich über Deine Fehler amüsieren würde hätte ich nicht viel zu lachen
Der Whisky schwappt höchstens ob dem Erstaunen über z.B. Schubkastenschienen aus MPX. Ich hoffe auf weitere AHA Erlebnisse 
Gruss, Klaus
oldtimer hat geschrieben:Kann ich mir so richtig vorstellen, Klaus. Du ins Schaffell gehüllt vor dem winterlichen heimischen Feuer, dicke Zigarre schmauchend und den Whisky übers Glas schwappend, ...
Bis hierher vollkommen einverstanden

oldtimer hat geschrieben: ... weil Du Dich mal wieder Schenkel schlagend über meine Fehler amüsierst.![]()
Ab hier nicht mehr ... wenn ich mich über Deine Fehler amüsieren würde hätte ich nicht viel zu lachen


Gruss, Klaus
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo,
am Werkstattschrank ging es bisher nur in wenigen kleinen Schritten weiter und die kommenden Tage ermöglichen auch kein Weiterarbeiten daran.
Also zwischendurch schon einmal einige Bilder.
Für die Front habe ich eine 15mm MPX-Platte besorgt und einen Abschnitt von 1500x750 mm aufgeteilt in sechs Frontteile.
Dann durchnummeriert, damit später ein einheitliches Furnierbild erhalten bleibt,
aufgeteilt und die Kanten gerundet. Dafür habe ich die kleine Makita in die Vorrichtung am Werktisch gespannt, die "Absaugung" angelegt und beidseitig alle Kanten gefräst.
Dann habe ich noch einige Zuschnittreste aus 15 mm miteinander verleimt um später 30 mm starke Leisten daraus zu schneiden.
Wenn man dann die vom Vorsitzenden vorgegebene Zwingenanzahlregel von 72 + 1 nicht befolgt,
hat man leider zu wenige und ist froh noch eine alte Presse zu haben.
Leider erklärt sich mir aus dem Symbol nicht, wer in alter Zeit einmal der Hersteller der kleinen Buchbinderpresse war,
die auch nur wegen ihrer Schönheit in meiner Werkstatt stehen darf.
Gruß
Volker
am Werkstattschrank ging es bisher nur in wenigen kleinen Schritten weiter und die kommenden Tage ermöglichen auch kein Weiterarbeiten daran.
Also zwischendurch schon einmal einige Bilder.
Für die Front habe ich eine 15mm MPX-Platte besorgt und einen Abschnitt von 1500x750 mm aufgeteilt in sechs Frontteile.
Dann durchnummeriert, damit später ein einheitliches Furnierbild erhalten bleibt,
aufgeteilt und die Kanten gerundet. Dafür habe ich die kleine Makita in die Vorrichtung am Werktisch gespannt, die "Absaugung" angelegt und beidseitig alle Kanten gefräst.
Dann habe ich noch einige Zuschnittreste aus 15 mm miteinander verleimt um später 30 mm starke Leisten daraus zu schneiden.
Wenn man dann die vom Vorsitzenden vorgegebene Zwingenanzahlregel von 72 + 1 nicht befolgt,
hat man leider zu wenige und ist froh noch eine alte Presse zu haben.
Leider erklärt sich mir aus dem Symbol nicht, wer in alter Zeit einmal der Hersteller der kleinen Buchbinderpresse war,
die auch nur wegen ihrer Schönheit in meiner Werkstatt stehen darf.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Wow, die Presse ist ja eine echte Schönheit.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Volker,
Das sind die Dinge, an denen ich noch viel mehr arbeiten muss - vielen Dank für solche kleinen Tipps!
Ein wunderschönes Teil. Für kleine Furnierarbeiten hab ich mich auch mal nach einer solchen alten Buchbinderpresse umgesehen. Sind entweder nicht brauchbar oder sündhaft teuer.
Gruss, Klaus (der dafür halt in Zwingen investieren musste)
oldtimer hat geschrieben:Dann durchnummeriert, damit später ein einheitliches Furnierbild erhalten bleibt,
Das sind die Dinge, an denen ich noch viel mehr arbeiten muss - vielen Dank für solche kleinen Tipps!
oldtimer hat geschrieben:die auch nur wegen ihrer Schönheit in meiner Werkstatt stehen darf.
Ein wunderschönes Teil. Für kleine Furnierarbeiten hab ich mich auch mal nach einer solchen alten Buchbinderpresse umgesehen. Sind entweder nicht brauchbar oder sündhaft teuer.
Gruss, Klaus (der dafür halt in Zwingen investieren musste)
Re: Die immer zu kleine Werkstatt
Hallo Klaus,
es freut mich, wenn solch nebensächliche Erwähnungen Beachtung findet. Gut zu wissen, dass man nicht nur Stuss schreibt
@Klaus & Burkhard
Diese recht kleine Presse darf bleiben, ich habe ihr extra einen Ständer gebaut.
Ich bin ja wirklich kein Altmetallfreund (in Bezug auf Maschinen, bei Autos ist das anders), aber früher hatte ich schon einige formschöne Maschinen. Nur möchte ich heute nicht mehr damit arbeiten.
Gruß
Volker
es freut mich, wenn solch nebensächliche Erwähnungen Beachtung findet. Gut zu wissen, dass man nicht nur Stuss schreibt

@Klaus & Burkhard
Diese recht kleine Presse darf bleiben, ich habe ihr extra einen Ständer gebaut.
Ich bin ja wirklich kein Altmetallfreund (in Bezug auf Maschinen, bei Autos ist das anders), aber früher hatte ich schon einige formschöne Maschinen. Nur möchte ich heute nicht mehr damit arbeiten.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste