Hallo Dieter!
Klaus ist wohl gerade unterwegs zum anderen Ende der Welt, deshalb erlaube ich mir, zu antworten:
Für die Schlauch-Hülle gab es diesen Link: https://www.ebay.de/itm/Geflechtschlauch-GS-Meterware-Gewebeschlauch-Kabelschutz-Polyester-Kabelschlauch/171827787141?hash=item2801bbf585:m:msK68ZoOEg6K5FHhrpYspyA , und zwar im Forum "Links zu themenbezogenen Blogs, Foren, Websites", dort im Unterforum "Lass-uns-loslegen/Der Blog von Benedikt" und im Thread "Modifikation des Bosch Schlauchs gegen hängenbleiben".
Alternativ dazu hatte Jana in ihrer "Kellerwerkstatt" einen Selbst-Näh-Schlauch vorgestellt.
Viele Grüße
Heike
kleine Werkstattverbesserungen
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Hallo,
Welcher Durchmesser ist den am besten geeignet für die kleinen Festool Schläuche?
Welche Länge hast Du bestellt?
Gruß Stephan
Klaus hat geschrieben:Zudem ist noch der Gewebeschlauch gekommen und der Festoolschlauch bekam seinen Überzieher
Macht einen sehr guten Eindruck, herzlichen Dank für den Tipp
Welcher Durchmesser ist den am besten geeignet für die kleinen Festool Schläuche?
Welche Länge hast Du bestellt?
Gruß Stephan
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Heike hat geschrieben:Klaus ist wohl gerade unterwegs zum anderen Ende der Welt, deshalb erlaube ich mir, zu antworten:
Hallo Jana,
wirklich weg bin ich erst ab nächsten Sonntag, vorher geht's noch richtig rund im Job ... deshalb vielen herzlichen Dank für Deine Antwort

Zur Grösse hat Benedikt "Größe 21/45" angegeben und davon hab ich dann 10m bestellt. Auch den Hinweis, die Rolle mit dem Gewebeschlauch auf einen Dorn zu setzen hab ich berücksichtigt, die Enden mit Kabelbindern befestigt. Mal schauen, wie lange es sich hält.
Zur Absaugesituation: meine Werkstatt ist mein Dschungel! Wenn mal die Hobelmaschine angschlossen ist (dazu braucht's noch eine Kernborung und vor allem mal eine Plan, wie ich das machen will) werde ich mir nochmal gedanken machen. Bei den kurzen Wegen bei mir lohnt sich aber keine Verrohrung, lediglich die Schläuche kann ich vielleicht schöner und vor allem kürzer verlegen. Aber solange der Verhau nicht stört und das Sägemehl im Sack landet hat das keine allzu hohe Prio

Gruss, Klaus
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Hallo Klaus,
nur mal ein kleiner Tipp am Rande, es war HEIKE und nicht Jana die auf die Frage von Stephan geantwortet hat
nur mal ein kleiner Tipp am Rande, es war HEIKE und nicht Jana die auf die Frage von Stephan geantwortet hat

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: kleine Werkstattverbesserungen
Au mann - vielen Dank für den Hinweis (sorry Heike
) - ich bin wohl wirklich urlaubsreif ...
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Mahlzeit,
Um die Verwirrung komplett zu machen: Heike hat Dieter geantwortet, ich habe erst später gefragt
@Klaus: Danke für die Antwort, werde auch mal 10m bestellen.
Gruß Stephan
Baumbart hat geschrieben:Hallo Klaus,
nur mal ein kleiner Tipp am Rande, es war HEIKE und nicht Jana die auf die Frage von Stephan geantwortet hat
Um die Verwirrung komplett zu machen: Heike hat Dieter geantwortet, ich habe erst später gefragt

@Klaus: Danke für die Antwort, werde auch mal 10m bestellen.
Gruß Stephan
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Hallo zusammen!
Die Freunde der Anonymität lachen sich ins Fäustchen - da sieht man mal, welches Chaos entsteht, wenn man sich beim Namen nennt!
@Klaus: Da ist kein Sorry erforderlich - mit Jana verwechselt zu werden, ist doch eine Ehre!
Viele Grüße
Heike
Die Freunde der Anonymität lachen sich ins Fäustchen - da sieht man mal, welches Chaos entsteht, wenn man sich beim Namen nennt!
@Klaus: Da ist kein Sorry erforderlich - mit Jana verwechselt zu werden, ist doch eine Ehre!
Viele Grüße
Heike
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Alle heißen Jana, außer Heike, die heißt Klaus ...oder doch Dieter?
Egal! Danke Heike!

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Ich bin erstaunt wie oft die Sache mit dem Gewebe doch nachgebaut wird.
Kleiner Erfahrungsbericht:
Im Moment bearbeite ich recht häufig OSB, da zieht sich beim über die Kante ziehen ab und zu ein Span in das Gewebe. Und im schlimmsten Fall
auch mal ne Schlaufe raus. Bisher hat es sich aber bewährt.
Aber da es von Bosch nichts vergleichbares gibt, hab ich auch keine Alternative.
Kleiner Erfahrungsbericht:
Im Moment bearbeite ich recht häufig OSB, da zieht sich beim über die Kante ziehen ab und zu ein Span in das Gewebe. Und im schlimmsten Fall

Aber da es von Bosch nichts vergleichbares gibt, hab ich auch keine Alternative.
Re: kleine Werkstattverbesserungen
Klaus hat geschrieben:Dann hab ich mich noch beraten lassen, welches Blatt zum ausrissarmen Sägen von Spanplatten am Besten ist (Vorritzer ist keine Option). Empfehlung war ein Hohl-/Dachzahnblatt von Felder
Wow, die Ergebnisse sehen echt super aus. Ich hab mich mit anderen Sägeblättern noch gar nicht beschäftigt. Gibt es sowas auch für die TS-55?
Welche Marke nimmt man da?
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste