@Volker, ist es nicht, ich schwöre!
Fussleisten sind dran, Samstag ist noch etwas übrig, also machen wir noch ein bisschen was. Beigefügtes Foto zeigt meinen Maschinenraum hinten links. Wer von Anfang an mitliest, weiß daß die Scheune zur Hälfte abgerissen wurde. An dieser Stelle war vorher eine Tür, rechts daneben ein senkrechter Balken, der das baufällige Dach stützte. Ich selbst habe den mal eingebaut, als ich damals meine Werkstatt erschuf. Er war wirklich nötig, da der Dachstuhl an dieser Stelle einen Schwachpunkt aufwies.
Nach dem Teilabriss wurde die Stütze nicht mehr benötigt, kurzerhand oben und unten einfach abgesägt. Da hängt nun das Teil, gehalten durch einen dicken Bolzen (roter Pfeil), das musste heute alles weg!
Scheunenwerkstatt
Re: Scheunenwerkstatt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Also meine uralte Säbelzahnsäge aus dem Systainer raus und los geht es. Über und unter dem Bolzen einsägen, so gut es geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Rausstemmen der Sch....! Keine schöne Arbeit, echt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Das reicht nicht, ich komm nicht mehr ran, der untere Teil muss weg. Dann den Bolzen absägen und den ganzen Mist nach unten rausziehen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Wird auch langsam Zeit, ich mach schon ewig rum! Aber was ist, da geht nix! Ich ahne böses, so wie ich mich kenne...!
Also 1 Sock höher und Riemenboden in dem Bereich öffnen. ...und wieder Stemmen! Das macht echt keinen Spass! Und siehe da, ein weiterer Bolzen, gut gemacht Dieter!
Doch irgendwann ist das Ziel erreicht und jetzt gehts unter die Dusche!
Also 1 Sock höher und Riemenboden in dem Bereich öffnen. ...und wieder Stemmen! Das macht echt keinen Spass! Und siehe da, ein weiterer Bolzen, gut gemacht Dieter!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
oldtimer hat geschrieben:Hmmm, ....letztes Bild sieht nach PVC-Boden mit an der Holzwand gehängtem Akkuschrauber aus![]()
Gruß
Volker



Hallo Dieter,
aber der andere Boden in Deinem Wohnzimmer sieht richtig gut aus, also da wo die Maschinen drin stehen.

Das mit den Schlagdübeln scheint ja gut funktioniert zu haben.
Grüße, Mario!
Re: Scheunenwerkstatt
An meiner Schiebetür fehlen noch die Glasstäbe. Die kalte Jahreszeit und die Feiertage bieten sich für solch kleine Ergänzungsarbeiten an. Nach dem Anfertigen habe ich heute das erste mal gewachst und war sofort wieder von dem Festool Wachsset angetan, einfach eine klasse Sache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
...und drin sind sie, jetzt fehlen noch die unteren, welche aber ein ganz anderes Format bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Ich habe heute die letzten "Spaxschachteln" geleert und den Inhalt in einheitlich, gekennzeichnete Kunststoffboxen abgefüllt. Es ist kaum zu glauben wie platzsparend und übersichtlich das Ganze auf einmal ist. Ich habe auch weniger Kunststoffboxen benötigt als angenommen.
Planungen und Gedanken zum Thema Schraubenaufbewahrung findet man hier:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=44&t=593
Es gibt drei verschiedene Boxengrößen, ich habe je nach Schraubenanzahl eine kleine, mittlere oder große Box verwendet. Ich habe mein Regal noch nicht angepasst, werde aber auf eine Abstandsnorm oder ähnliches verzichten. Es soll möglichst alles flexibel gestaltet sein, so dass ich jederzeit eine weitere Schraubengröße, oder größere Box, dazwischenschieben kann. Durch den Kauf eines genialen Labeldruckers kann ich auf schnellste Art und Weise weitere Schilder drucken.
Eine nähere Beschreibung zu dem von mir verwendeten, und ähnlichen Druckern ist hier zu finden:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=8&p=9621#p9621
Wie gesagt, mein Regal ist den neuen Gegebenheiten noch nicht angepasst, das folgt irgendwann mal, es eilt mir nicht.
.
Planungen und Gedanken zum Thema Schraubenaufbewahrung findet man hier:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=44&t=593
Es gibt drei verschiedene Boxengrößen, ich habe je nach Schraubenanzahl eine kleine, mittlere oder große Box verwendet. Ich habe mein Regal noch nicht angepasst, werde aber auf eine Abstandsnorm oder ähnliches verzichten. Es soll möglichst alles flexibel gestaltet sein, so dass ich jederzeit eine weitere Schraubengröße, oder größere Box, dazwischenschieben kann. Durch den Kauf eines genialen Labeldruckers kann ich auf schnellste Art und Weise weitere Schilder drucken.
Eine nähere Beschreibung zu dem von mir verwendeten, und ähnlichen Druckern ist hier zu finden:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=8&p=9621#p9621
Wie gesagt, mein Regal ist den neuen Gegebenheiten noch nicht angepasst, das folgt irgendwann mal, es eilt mir nicht.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Scheunenwerkstatt
Mandalo hat geschrieben: Festool Wachsset .
Interessant, gibt es da was Neues von Festool?
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste