Die immer zu kleine Werkstatt

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
derHajo
Beiträge: 735
Registriert: Di 12. Feb 2019, 10:31

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon derHajo » Mi 23. Dez 2020, 18:48

Moin Volker,

ein ganz schönes Pensum hast Du bewältigt.

Willst Du die Klappe ein- oder mehrteilig machen?

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Mi 23. Dez 2020, 18:54

Hallo Hajo,

einteilig 2400x230 mm

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Klaus » Do 24. Dez 2020, 10:35

Hallo Volker,

ist ja einiges passiert in Deiner zu kleinen Werkstatt :) Aufleimer aufbappen und bündig fräsen - naja, es gibt schönere Arbeiten. Aber das Ergebnis sieht auf jeden Fall sehr gut aus.

oldtimer hat geschrieben: und dann verschraubt, da ich keine 2500er Zwingen habe.

Der obligatorische Tipp hierzu - zwei 1250er Korpuszwingen lassen sich da ganz einfach verbinden ... :mrgreen:

Aber hier hätte ich auch zu den Spax gegriffen, das ist doch die deutlich praktikablere Lösung.

Dir und Deiner Frau auch ein schönes Weihnachtsfest
Klaus

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 5. Jan 2021, 18:04

Hallo,

ich habe dann auch mal wieder die "Produktion" aufgenommen.

Vor Weihnachten hatte ich noch MPX-Leisten geschnitten (in meinem letzten Beitrag zu sehen), heute habe ich diese profiliert bzw. beidseitig die Kanten gerundet mit Profil 36. In diesem Profil ist eine Hohlkehle mit D=10 mm, so dass die 9,5 mm starken MPX-Leisten nur zweimal über die TF mussten.

Die TF hatte ich wieder mit dem Vorschubapparat eingerichtet.

DSC05962.JPG


Alles in Allem habe ich dann zwei Stunden benötigt mit Einrichten und Fräsen

DSC05963.JPG


Die Leisten sind 1500x30x9,5 mm.

Aber vorher habe ich noch dem Korpus auf den Hängeschränke eine Klappe verpasst.

Die Klappenbeschläge habe ich schon öfter verbaut,

DSC05951.JPG


trotzdem lese ich mir vorher wieder die Montageanleitung im Heiligen Hettichbuch des Beschlags durch,

DSC05952.JPG


Also wurde eingestellt, markiert und eine Schraube eingedreht die später in die Langlöcher der vorher an den Seitenwänden des Korpus montierten Klappenbeschläge eingeführt wird. Gerade bei der 2400x250 mm großen Klappe ist das nur von Vorteil und erleichtert das Ausrichten.

DSC05953.JPG
DSC05954.JPG
DSC05955.JPG
DSC05956.JPG
DSC05958.JPG
DSC05959.JPG


Anschließend habe ich mit Hilfe einer einfachen Schablone die Knöpfe angebracht.

DSC05960.JPG
DSC05961.JPG


Und einen kleinen Koffer mit einer Aussparung für ein Kabel habe ich auch gebaut. Der soll rechts vom Klappenschrank montiert werden und dann habe ich noch mit der Verleistung des Hängeschranks begonnen.
Leider muss ich den Koffer noch ein wenig ausrichten, Ihr wisst schon viewtopic.php?f=30&t=237&start=140#p67963

DSC05957.JPG



Alles Gute im Neuen Jahr

Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 5. Jan 2021, 18:10

Hallo Volker,

kann man das "Buch" bestellen, bzw. ist das "einfach" deren Print-Katalog?

Frohes neues Jahr!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon oldtimer » Di 5. Jan 2021, 19:05

Hallo Oliver,

kann ich Dir leider nichts zu sagen, ich habe es von meinem Beschlaghändler und da ist der Kontakt persönlich und gut.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 5. Jan 2021, 19:41

Sauber Volker, sauber! Die obere Raumnutzung ist dir ja äußerst gut gelungen!
Wobei ich ein Foto von dir sehen wollte und nicht vom Übeltäter! :-)

@Oli: Wärst du auch mit einem älteren Exemplar zufrieden? Mit der Hoffnung dass ich ihn noch nicht entsorgt habe.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Ghostwriter
Beiträge: 958
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Ghostwriter » Di 5. Jan 2021, 19:47

Das schaut sehr gut aus und der Raum ist optimal genutzt ohne eine Dreckecke zu haben.

Gruß Stefan
Gruß Stefan

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 5. Jan 2021, 19:58

oldtimer hat geschrieben:Hallo Oliver,

kann ich Dir leider nichts zu sagen, ich habe es von meinem Beschlaghändler und da ist der Kontakt persönlich und gut.

Gruß
Volker


Hallo Volker,

kein Problem! :)

Mandalo hat geschrieben:
(...)

@Oli: Wärst du auch mit einem älteren Exemplar zufrieden? Mit der Hoffnung dass ich ihn noch nicht entsorgt habe.


Hallo Dieter,

ja, klar - da wird sich ja bei den "üblichen" Beschlägen nicht soo viel tun ... :) Das ist so wie beim Delker Katalog, da braucht man auch nicht jedes Jahr den neuen ...

Ich schreib Dir nachher mal eine PN. :) Herzlichen Dank!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Die immer zu kleine Werkstatt

Beitragvon Mandalo » Di 5. Jan 2021, 22:10

Hallo Oli, ich habe nachgesehen, habe ihn wohl hier mit rausgehauen! Aber ich schau morgen nochmal genau nach.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste