Neuaufbau meiner Kellerwerkstatt & Vorstellung
Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 11:50
Hallo liebe Holzwürmer,
und schöne Grüße aus der inzwischen recht kalten & winterlichen Oberpfalz.
Nachdem ich ja nun schon seit gut vier Monaten hier Mitglied bin und fast jeden Forumsbeitrag schon aufgesogen habe möchte ich mich und mein/e Projekt/e hier mal vorstellen. Aufmerksam auf dieses Forum wurde ich eigentlich beim Surfen auf der Suche nach Anregungen für meine geplante Holzwerkstatt. Dabei stieß ich auf Lothars Seite "The Bavarian Woodworker". Aber jetzt mal von Anfang an.
Also, ich bin der Thomas komme aus der schönen Oberpfalz und wohne ganz in der Nähe vom Lothar. Bin inzwischen jugendliche 40 Jahre alt und gelernter KFZ Mechaniker. Diesen Beruf habe ich aber nicht sehr lange ausgeübt. Also eigentlich nur 3,5 Jahre Lehrzeit, und danach im Elterlichen Betrieb mitgearbeitet den ich dann schlussendlich vor 13 Jahren übernommen habe. Zum Ausgleich der Selbständigkeit hatte ich schon immer das ein oder andere zeitraubende Hobby. Die immer alle in irgendeiner Weise auch was mit Technik, Basteln und Gestaltung zu tun hatten.
Wie z. B. den Umbau von Motorrädern zu "Streetfighter" Dieses Hobby begleitete mich bis zum Anfang meiner Selbständigkeit 2004.
Hier mal ein kleines Bild meines letzten Umbaus:
Das Motorrad habe ich dann aus Zeitmangel 2004 verkauft und diese Hobby mehr oder weniger aufgegeben.
Da ich aber auch schon immer auch gerne Kinofilme mit guter Sound & Bildqualität geschaut habe bzw. auch schon einen Beamer im vorhandenen Partykeller hatte kam der Wunsch nach einem Heimkino auf. Also baute ich mir in einem leeren Kellerraum mein eigenes Heimkino. Auch hiervon mal ein Bild:
Auch dieses super Hobby schlief nach der Geburt meiner beiden Söhne etwas ein da einer davon sein Kinderzimmermer direkt über dem Heimkino hatte und somit schauen in Kinolautstärke nicht mehr so richtig möglich war. Also wurde der Raum vor zwei Jahren ausgeräumt und das komplette Equipment noch einigermassen gut veräussert.
So, hoffe ich habe diesen Forenteil mit meiner Vorstellung nicht zu sehr mißbraucht. Beende deswegen hier mal meinen ersten Post. Sollte zu viel nicht Werkstattvorstellung oder so vorhanden sein kann der Post auch gerne in den Vorstellungsthread verschoben werden.
Ab jetzt (2. Post) gehts dann nur noch um unser aller schönstes Hobby das Holzwerken.
Grüße
Tom
PS. Ich weiss das ich gerne sehr ausführlich und evtl. auch etwas langwierig/langweilig schreibe. Sollte es zu schlimm werden einfach bescheid geben, dann fasse ich mich kürzer und verwende wenn möglich mehr Bilder
und schöne Grüße aus der inzwischen recht kalten & winterlichen Oberpfalz.
Nachdem ich ja nun schon seit gut vier Monaten hier Mitglied bin und fast jeden Forumsbeitrag schon aufgesogen habe möchte ich mich und mein/e Projekt/e hier mal vorstellen. Aufmerksam auf dieses Forum wurde ich eigentlich beim Surfen auf der Suche nach Anregungen für meine geplante Holzwerkstatt. Dabei stieß ich auf Lothars Seite "The Bavarian Woodworker". Aber jetzt mal von Anfang an.
Also, ich bin der Thomas komme aus der schönen Oberpfalz und wohne ganz in der Nähe vom Lothar. Bin inzwischen jugendliche 40 Jahre alt und gelernter KFZ Mechaniker. Diesen Beruf habe ich aber nicht sehr lange ausgeübt. Also eigentlich nur 3,5 Jahre Lehrzeit, und danach im Elterlichen Betrieb mitgearbeitet den ich dann schlussendlich vor 13 Jahren übernommen habe. Zum Ausgleich der Selbständigkeit hatte ich schon immer das ein oder andere zeitraubende Hobby. Die immer alle in irgendeiner Weise auch was mit Technik, Basteln und Gestaltung zu tun hatten.
Wie z. B. den Umbau von Motorrädern zu "Streetfighter" Dieses Hobby begleitete mich bis zum Anfang meiner Selbständigkeit 2004.
Hier mal ein kleines Bild meines letzten Umbaus:
Das Motorrad habe ich dann aus Zeitmangel 2004 verkauft und diese Hobby mehr oder weniger aufgegeben.
Da ich aber auch schon immer auch gerne Kinofilme mit guter Sound & Bildqualität geschaut habe bzw. auch schon einen Beamer im vorhandenen Partykeller hatte kam der Wunsch nach einem Heimkino auf. Also baute ich mir in einem leeren Kellerraum mein eigenes Heimkino. Auch hiervon mal ein Bild:
Auch dieses super Hobby schlief nach der Geburt meiner beiden Söhne etwas ein da einer davon sein Kinderzimmermer direkt über dem Heimkino hatte und somit schauen in Kinolautstärke nicht mehr so richtig möglich war. Also wurde der Raum vor zwei Jahren ausgeräumt und das komplette Equipment noch einigermassen gut veräussert.
So, hoffe ich habe diesen Forenteil mit meiner Vorstellung nicht zu sehr mißbraucht. Beende deswegen hier mal meinen ersten Post. Sollte zu viel nicht Werkstattvorstellung oder so vorhanden sein kann der Post auch gerne in den Vorstellungsthread verschoben werden.
Ab jetzt (2. Post) gehts dann nur noch um unser aller schönstes Hobby das Holzwerken.
Grüße
Tom
PS. Ich weiss das ich gerne sehr ausführlich und evtl. auch etwas langwierig/langweilig schreibe. Sollte es zu schlimm werden einfach bescheid geben, dann fasse ich mich kürzer und verwende wenn möglich mehr Bilder
