Nico`s Holzhöhle
Verfasst: Sa 3. Feb 2018, 21:11
Hallo liebe Holzwürmer,
auch wenn ich bisher nicht so viel geschrieben habe, so schaue ich doch seit meiner Anmeldung nahezu täglich hier rein. In diesem Faden werde ich Euch, so Interesse besteht, an der Entstehung meiner Werkstatt teilhaben lassen.
Ein kurzer Abriss zum Raumfindungsprozess.
Ich bewohne ein kleines Reihenendhaus mit meiner Frau und unseren 3 Kindern. Im Keller war zunächst der Raum in dem die Heizung wohnt als Werkstatt vorgesehen.
Meine bessere Hälfe hat dann jedoch zugestimmt, den größeren Raum (ca. 15 qm) zur Werkstatt umzubauen.
Was soll ich sagen, ich musste nichteinmal wirklich darum kämpfen, jetzt darf ich sogar unseren Vorratskeller und einen weiteren Raum des Kellers in die Werkstatt integrieren, sodass ich letztlich über die gesamte Hausbreite ca. 7 x 4,5 Meter zur Verfügung haben werde. (setze hier den Küsschen-Smiley für meine Frau ein)
Genug Text, erstmal ein paar Bilder.
Hier sieht man den großen Kellerraum, den wir bislang als Abstellkammer genutzt hatten. Es war lange kein Licht vorhanden, deswegen heißt der bei uns Darkroom
.
Hier sieht man dann den Teil, hinter dem bislang die Vorräte lagerten (die ziehen in einen anderen Kellerbereich).
Und hier ist der Bereich, wo wir noch ein paar Gartensachen gelagert haben. Hinten die Tür führt in den Garten und wird mein Eingang zur Werkstatt sein.
Diese Woche waren der Elektriker da und hat mir den hinteren Bereich abgeklemmt, sodass ich mit dem Abriss der beiden Zwischenwände beginnen konnte.
Wenn das getan ist, werde ich mir überlegen müssen, wie ich den leider vorhandenen Höhenunterschied (der geflieste Bereich liegt 2-3 cm tiefer als der große Raum) im Boden ausgleiche, ohne zuviel aufbauen zu müssen, da ich nur knapp über 2m Raumhöhe habe. Eine (Stolper)Stufe mitten in der Werkstatt möchte ich gerne vermeiden.
Das wars erstmal, aber ich habe schon etwas den Vorschlaghammer geschwungen und es geht hier bald weiter.......
auch wenn ich bisher nicht so viel geschrieben habe, so schaue ich doch seit meiner Anmeldung nahezu täglich hier rein. In diesem Faden werde ich Euch, so Interesse besteht, an der Entstehung meiner Werkstatt teilhaben lassen.
Ein kurzer Abriss zum Raumfindungsprozess.
Ich bewohne ein kleines Reihenendhaus mit meiner Frau und unseren 3 Kindern. Im Keller war zunächst der Raum in dem die Heizung wohnt als Werkstatt vorgesehen.
Meine bessere Hälfe hat dann jedoch zugestimmt, den größeren Raum (ca. 15 qm) zur Werkstatt umzubauen.
Was soll ich sagen, ich musste nichteinmal wirklich darum kämpfen, jetzt darf ich sogar unseren Vorratskeller und einen weiteren Raum des Kellers in die Werkstatt integrieren, sodass ich letztlich über die gesamte Hausbreite ca. 7 x 4,5 Meter zur Verfügung haben werde. (setze hier den Küsschen-Smiley für meine Frau ein)
Genug Text, erstmal ein paar Bilder.
Hier sieht man den großen Kellerraum, den wir bislang als Abstellkammer genutzt hatten. Es war lange kein Licht vorhanden, deswegen heißt der bei uns Darkroom

Hier sieht man dann den Teil, hinter dem bislang die Vorräte lagerten (die ziehen in einen anderen Kellerbereich).
Und hier ist der Bereich, wo wir noch ein paar Gartensachen gelagert haben. Hinten die Tür führt in den Garten und wird mein Eingang zur Werkstatt sein.
Diese Woche waren der Elektriker da und hat mir den hinteren Bereich abgeklemmt, sodass ich mit dem Abriss der beiden Zwischenwände beginnen konnte.
Wenn das getan ist, werde ich mir überlegen müssen, wie ich den leider vorhandenen Höhenunterschied (der geflieste Bereich liegt 2-3 cm tiefer als der große Raum) im Boden ausgleiche, ohne zuviel aufbauen zu müssen, da ich nur knapp über 2m Raumhöhe habe. Eine (Stolper)Stufe mitten in der Werkstatt möchte ich gerne vermeiden.
Das wars erstmal, aber ich habe schon etwas den Vorschlaghammer geschwungen und es geht hier bald weiter.......