Klein(st)e Kellerwerkstatt -im Aufbau-
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 19:54
Hallo in die Runde,
ich mach diesen Thread auf un den von Roland nicht weiter mit störenden Diskussionen abseits seiner Nano-Werkstatt zu sprengen.
ich bin neu hier und wurde durch einen Kollegen auf das Thema der Nano-Werkstatt aufmerksam gemacht.
Nein Oliver, Du warst es nicht...
Ich bin gerade selbst im Begriff meine Werkstatt im quasi Nano-Format aufzubauen und versuche auf dem wenigen Raum der mir zu Verfügung steht das beste raus zu holen. Muss genau wie Du Schritt für Schritt eines nach dem anderen Bauen.
Ich muss in einem Kellerverschlag vorlieb nehmen, dieser hat nicht mal einen Stromanschluss, dafür muss ich mir den Strom aus der Mietwohnung, die Gott sei dank, direkt darüber liegt, immer bei Bedarf nach unten holen.
Als Basis dient mir eine geerbte Werkbank die ich aber überarbeiten muss, damit ich die meinen Vorstellungen entsprechend nutzen kann.
Die ursprüngliche Pressspanplatte hatte zum Glück einen Feuchtigkeitsschaden was mich gezwungen hat eine neue Platte zu kaufen die ich dann mit den Abmessungen 1600x70x21mm im Netz gekauft habe. Birkemultiplex 21mm ist das absolute Minimum und wenn ich es nochmal tun müsste würde ich wohl eher 30mm nehmen.
Ich hoffe das es okay ist wenn ich das Video was ich zum Aufbau gemacht habe hier einstelle.
https://www.youtube.com/watch?v=TvoZ-_LO8QY
Inzwischen hat die Arbeitsplatte einen Ausschnitt für die Platte der Oberfräse die ich so als Tischfräse nutzen kann.
Ich würde mich freuen wenn ich hier mit Euch und Dir Roland in eine rege Diskussion zu dieser kleinen Form an Werkstatt kommen kann.
Gruß
Sascha
ich mach diesen Thread auf un den von Roland nicht weiter mit störenden Diskussionen abseits seiner Nano-Werkstatt zu sprengen.
ich bin neu hier und wurde durch einen Kollegen auf das Thema der Nano-Werkstatt aufmerksam gemacht.
Nein Oliver, Du warst es nicht...

Ich bin gerade selbst im Begriff meine Werkstatt im quasi Nano-Format aufzubauen und versuche auf dem wenigen Raum der mir zu Verfügung steht das beste raus zu holen. Muss genau wie Du Schritt für Schritt eines nach dem anderen Bauen.
Ich muss in einem Kellerverschlag vorlieb nehmen, dieser hat nicht mal einen Stromanschluss, dafür muss ich mir den Strom aus der Mietwohnung, die Gott sei dank, direkt darüber liegt, immer bei Bedarf nach unten holen.
Als Basis dient mir eine geerbte Werkbank die ich aber überarbeiten muss, damit ich die meinen Vorstellungen entsprechend nutzen kann.
Die ursprüngliche Pressspanplatte hatte zum Glück einen Feuchtigkeitsschaden was mich gezwungen hat eine neue Platte zu kaufen die ich dann mit den Abmessungen 1600x70x21mm im Netz gekauft habe. Birkemultiplex 21mm ist das absolute Minimum und wenn ich es nochmal tun müsste würde ich wohl eher 30mm nehmen.
Ich hoffe das es okay ist wenn ich das Video was ich zum Aufbau gemacht habe hier einstelle.
https://www.youtube.com/watch?v=TvoZ-_LO8QY
Inzwischen hat die Arbeitsplatte einen Ausschnitt für die Platte der Oberfräse die ich so als Tischfräse nutzen kann.
Ich würde mich freuen wenn ich hier mit Euch und Dir Roland in eine rege Diskussion zu dieser kleinen Form an Werkstatt kommen kann.
Gruß
Sascha