Moin Holzwürmer,
eine Menge Zeit ist vergangen seit ich den Werkstatt-Lagerschrank angefangen habe.
Zwar hatte ich für die Systainer eine Schranktiefe von 35cm eingeplant und auch entsprechende Vollauszüge gekauft um die Systainerdeckel im ausgezogenen Zustand öffnen zu können. Jedoch hatte ich leider die Rechnung ohne die Türen gemacht und so habe ich für längere Zeit den Spass am Weitermachen verloren und die Ecke verkam wie Klaus es einmal so nett formulierte zum "Saustallregal".
Nun wollte ich das endlich in Ordnung bringen und habe beschlossen die fehlende Tiefe durch Anleimer auszugleichen. Gesagt getan und gleich ein Fichtebrett in Streifen geschnitten. Das Ergebnis war alles andere als berauschend, die Leisten verzogen sich in alle Richtungen. Siehe:
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=42&t=2492Daraufhin habe ich mir, da die Kanten nicht belastet werden, eine MDF-Platte besorgt und daraus die Anleimer gefertigt. Leim angeben und die Leisten mit den Druckluftnagler anschiessen war schnell erledigt. Noch kurz die Kanten brechen und fertig.
Werkstattlager 02.jpg
Nun konnten die Auszüge für die Systainer weiter vorn erneut montiert werden:
Werkstattlager 03.jpg
Werkstattlager 04.jpg
Danach wurden die Schubladenfronten zugesägt und geschliffen, damit endlich das OSB-Zeugs weg kommt:
Werkstattlager 05.jpg
Dazu habe ich vorher das Sägeblatt der TS 55 gewechselt, OSB muss ja nicht mit dem guten 48 Zähne Blatt gesägt werden. Also das einfache Blatt drauf, Schraube anziehen, Inbusschlüssel wieder schön an seinen Platz, Säge ansetzen und dann schön in den MFT reinsemmeln

Mist!!! Ich hatte nach dem Sägeblattwechsel vergessen die Schnitttiefe einzustellen.
Werkstattlager 06.jpg
Die Schubladenblenden wurden mittels Montagekleber angesetzt, das gibt eine gute Anfangshaftung, ich konnte die Teile in aller Ruhe ausrichten und dann mit dem Nagler fixieren.
Werkstattlager 07.jpg
Werkstattlager 08.jpg
Werkstattlager 09.jpg
Anschliessend wurden die Blenden mit Schraubzwingen gehalten während ich von der Rückseite die Bohrungen gesetzt und die Schrauben eingedreht habe:
Werkstattlager 10.jpg
So sieht das jetzt aus, es fehlen nur noch die Griffe.
Werkstattlager 11.jpg
Werkstattlager 12.jpg
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)