Hirschtees Kellerwerkstatt
Verfasst: So 19. Jan 2020, 17:42
Hallo Zusammen,
An dieser Stelle wollte ich mich mal richtig vorstellen und euch meine Werkstatt zeigen
Erstmal zu mir.
Ich heiße Robin, bin 28 Jahre alt und wohne in der schönen Vordereifel (Kottenheim). Basteln/Werken beschäftigt mich schon mein ganzes Leben, aber aus verschiedenen Gründen hat es mich Beruflich als Konstrukteur in ein Ingenieurbüro gebracht. Dadurch bleibt auch genug Zeit und Energie für das Hobbie in der Freizeit.
Vor vier Jahren haben wir unser Haus gekauft und damit war dann auch endlich genug Platz für eine eigene Werkstatt da. Seit dem ist meine Leidenschaft für das Holzwerken immer weiter gestiegen. Mit der Zeit wurden die Maschinen immer „professioneller“ und die Projekte anspruchsvoller. Vor allem das Arbeiten mit Massivholz macht mir am meisten Spaß.
Seit letzten Jahr habe ich auch ein Nebengewerbe am laufen in dem ich kleinere Massivholzartikel verkaufe. Von Schmuckschatullen über Wanduhren alles was mir Spaß macht.
Hier mal ein Bild vom letzten Weihnachtsmarkt.
Kommen wir jetzt mal zu meiner Werkstatt.
Die ersten Jahre im Eigenheim war diese noch in der Garage. Ein großer Raum mit 28 m2 nur für das Hobbie. Einfach nur herrlich
Das einzige Problem, wie bei vielen, die extrem schwankenden Temperaturen. Im Sommer bis +40 und im Winter bis unter -8 Grad runter. Daher bin ich nach langem überlegen vor 3 Monaten aus der Garage in den Keller gezogen. Es ist ein alter Bruchsteinkeller der über das komplette Jahr sehr trocken ist und durch die Zentralheizung immer sehr konstante 15-20 Grad hat. Einziger Nachteil ist die im Vergleich zur Garage geringere Größe. Es sind 22 m2 auf zwei Räume aufgeteilt, aber durch geschicktes Aufstellung passt alles recht gut rein
Bilder von dem kleineren Vorraum mit der Zentralheizung erspare ich euch an dieser Stelle wegen der noch herrschenden Unordnung
Darin steht auch nur meine Bandsäge, die L-Boxxen und einiges an Material.
Mein Lieblingsplatz in der Werkstatt ist an der selbstgebauten Hobelbank mit dem Handwerkzeug.
So das wäre es jetzt erstmal.
Ich hoffe ihr habt jetzt mal ein kleines Bild von dem Mensch hinter dem Nutzername
Gruß Robin
An dieser Stelle wollte ich mich mal richtig vorstellen und euch meine Werkstatt zeigen

Erstmal zu mir.
Ich heiße Robin, bin 28 Jahre alt und wohne in der schönen Vordereifel (Kottenheim). Basteln/Werken beschäftigt mich schon mein ganzes Leben, aber aus verschiedenen Gründen hat es mich Beruflich als Konstrukteur in ein Ingenieurbüro gebracht. Dadurch bleibt auch genug Zeit und Energie für das Hobbie in der Freizeit.
Vor vier Jahren haben wir unser Haus gekauft und damit war dann auch endlich genug Platz für eine eigene Werkstatt da. Seit dem ist meine Leidenschaft für das Holzwerken immer weiter gestiegen. Mit der Zeit wurden die Maschinen immer „professioneller“ und die Projekte anspruchsvoller. Vor allem das Arbeiten mit Massivholz macht mir am meisten Spaß.
Seit letzten Jahr habe ich auch ein Nebengewerbe am laufen in dem ich kleinere Massivholzartikel verkaufe. Von Schmuckschatullen über Wanduhren alles was mir Spaß macht.
Hier mal ein Bild vom letzten Weihnachtsmarkt.
Kommen wir jetzt mal zu meiner Werkstatt.
Die ersten Jahre im Eigenheim war diese noch in der Garage. Ein großer Raum mit 28 m2 nur für das Hobbie. Einfach nur herrlich

Das einzige Problem, wie bei vielen, die extrem schwankenden Temperaturen. Im Sommer bis +40 und im Winter bis unter -8 Grad runter. Daher bin ich nach langem überlegen vor 3 Monaten aus der Garage in den Keller gezogen. Es ist ein alter Bruchsteinkeller der über das komplette Jahr sehr trocken ist und durch die Zentralheizung immer sehr konstante 15-20 Grad hat. Einziger Nachteil ist die im Vergleich zur Garage geringere Größe. Es sind 22 m2 auf zwei Räume aufgeteilt, aber durch geschicktes Aufstellung passt alles recht gut rein

Bilder von dem kleineren Vorraum mit der Zentralheizung erspare ich euch an dieser Stelle wegen der noch herrschenden Unordnung

Mein Lieblingsplatz in der Werkstatt ist an der selbstgebauten Hobelbank mit dem Handwerkzeug.
So das wäre es jetzt erstmal.
Ich hoffe ihr habt jetzt mal ein kleines Bild von dem Mensch hinter dem Nutzername

Gruß Robin