Knüppi's Werkstatt
Verfasst: Mo 24. Aug 2020, 22:05
Soo wie versprochen nun auch meine bescheidene Werkstatt:
Diese habe ich in meinem Haus vor ca. anderthalb Jahren eingerichtet und zur C* Zeit maßgeblich erweitert.
Der Hauptraum misst 4x10m (RH3,60m) und beherbergt in der Mitte meine Bernardo Basic 2000 FKS, dahinter ein MFT3 auf den der Parallelanschlag der FKS weitergeführt werden kann. (ich wollte die Rohrführung nicht kastrieren)
Dahinter zwei Stahltische zum Verleimen, Ölen und als Ablage. Darüber eine FC Wand mit diversen Haltern, noch lang nicht vollzählig.
Links davon steht mein Frästisch mit Alu Einlegeplatte und RT700
Gefolgt non einer Metabo Kapp und Zugsäge auf Korpus inkl. Absaugung
Rechts davon eine OSB Wand mit Vorrichtungen für Fräse und FKS. Daneben Bohrerschränchen und Opti Standbohrmaschine.
Darunter Bits, Benchdogs, Wera-Sortimente oder und Messwerkzeuge in Schubläden, darunter Restmüll/ Pfandsammelecke
Weiter gehts mit der Kanntenschleifmaschine, diese hab ich etwas modifiziert, Absaugleistung durch Blenden erheblich verbessert und auf der linken Seite einen Tisch angebaut und die Verkleidung gekürzt um Innenradien schleifen zu können. Eigenbau Anlaufautomatik mit lautstärkegedämpfter Brülltonne von Record Power, in diese habe ich eine Luftführung eingebaut, sodass im Behälter ein Zyklonwirbel den Filter weniger zusetzt.
Darüber im Käschtel Schleifpapier in verschiedenen Körnungen.
Daneben diverse Aufbewahrungsplatzverschwenderei , oben drauf ein leerer Pappkarton... wie kommt denn der dahin und seit wann steht der da?
Bosch Altar mit Ladeplatz für 12 und 18V
(Im Bosch Forum bin ich auch öfters unterwegs)
Festool mit Freud und Rotex 125, Midi unterm Tisch
An der langen Wand Systaineraufbewahrung und mein Bernardo FS 310N Hobel, der Bauartbedingt sehr weit an die Wand geschoben werden kann.
Gefolgt von der Al-Ko Mobil 200 mit 2,2KW und Faltenfilter ca 2800m3/h einfach Brutal, 140er Schlauch muss noch bestellt werden.
Eigentlich sollte diese im Sommer auf den daneben liegenden roßen Partyraum erweitert werden, da hatte meine Regierung aber mit Quarantäne gedroht...
Noch ein paar Bilder:
Absaugung
Fks
Bandsäge EB 350 (Drehstrom mit großem Tisch)
Flüsterkompressor mit Miez
Im Grunde bin ich bereits sehr zufrieden mit der Werkstatt und Ausrüstung, gern hätt ich noch eine Zylinderschleifmaschine da ich Flächen (Selbst hergestelltes Leimholz, Multiplex) mit dem Excenter Schleifen hasse!
Und etwas ist ganz besonders an meiner Werkstatt...
Ich bin wohl der einzige der Teppich in der Werkstatt hat.
Warum mögt Ihr euch Fragen?
Vom Vormieter verleimte Osb mit flächenverklebtem Belag sowas von besch... auszubauen, dann eben drinnen gelassen, darunter befinden sich Betonfliesen. Irgendwann mal wenn ich ganz viel Langeweile habe...
Metallwerkstatt ist nebendrann, die wird euch sicher weniger intetessieren...
Ich hoffe der kleine Rundgang hat Euch gefallen, wenn ihr Fragen zu den Maschinen etc habt, nicht an Bauchdrücken leiden, ihr wisst schon.
Viele Grüße, Andreas
PS: dreifach verglase Fenster damit sich die Nachbarn nicht beschweren wenn mann halb drei in der Früh noch werkelt...
Diese habe ich in meinem Haus vor ca. anderthalb Jahren eingerichtet und zur C* Zeit maßgeblich erweitert.
Der Hauptraum misst 4x10m (RH3,60m) und beherbergt in der Mitte meine Bernardo Basic 2000 FKS, dahinter ein MFT3 auf den der Parallelanschlag der FKS weitergeführt werden kann. (ich wollte die Rohrführung nicht kastrieren)
Dahinter zwei Stahltische zum Verleimen, Ölen und als Ablage. Darüber eine FC Wand mit diversen Haltern, noch lang nicht vollzählig.
Links davon steht mein Frästisch mit Alu Einlegeplatte und RT700
Gefolgt non einer Metabo Kapp und Zugsäge auf Korpus inkl. Absaugung
Rechts davon eine OSB Wand mit Vorrichtungen für Fräse und FKS. Daneben Bohrerschränchen und Opti Standbohrmaschine.
Darunter Bits, Benchdogs, Wera-Sortimente oder und Messwerkzeuge in Schubläden, darunter Restmüll/ Pfandsammelecke
Weiter gehts mit der Kanntenschleifmaschine, diese hab ich etwas modifiziert, Absaugleistung durch Blenden erheblich verbessert und auf der linken Seite einen Tisch angebaut und die Verkleidung gekürzt um Innenradien schleifen zu können. Eigenbau Anlaufautomatik mit lautstärkegedämpfter Brülltonne von Record Power, in diese habe ich eine Luftführung eingebaut, sodass im Behälter ein Zyklonwirbel den Filter weniger zusetzt.
Darüber im Käschtel Schleifpapier in verschiedenen Körnungen.
Daneben diverse Aufbewahrungsplatzverschwenderei , oben drauf ein leerer Pappkarton... wie kommt denn der dahin und seit wann steht der da?
Bosch Altar mit Ladeplatz für 12 und 18V
(Im Bosch Forum bin ich auch öfters unterwegs)
Festool mit Freud und Rotex 125, Midi unterm Tisch
An der langen Wand Systaineraufbewahrung und mein Bernardo FS 310N Hobel, der Bauartbedingt sehr weit an die Wand geschoben werden kann.
Gefolgt von der Al-Ko Mobil 200 mit 2,2KW und Faltenfilter ca 2800m3/h einfach Brutal, 140er Schlauch muss noch bestellt werden.
Eigentlich sollte diese im Sommer auf den daneben liegenden roßen Partyraum erweitert werden, da hatte meine Regierung aber mit Quarantäne gedroht...

Noch ein paar Bilder:
Absaugung
Fks
Bandsäge EB 350 (Drehstrom mit großem Tisch)
Flüsterkompressor mit Miez
Im Grunde bin ich bereits sehr zufrieden mit der Werkstatt und Ausrüstung, gern hätt ich noch eine Zylinderschleifmaschine da ich Flächen (Selbst hergestelltes Leimholz, Multiplex) mit dem Excenter Schleifen hasse!
Und etwas ist ganz besonders an meiner Werkstatt...

Ich bin wohl der einzige der Teppich in der Werkstatt hat.
Warum mögt Ihr euch Fragen?
Vom Vormieter verleimte Osb mit flächenverklebtem Belag sowas von besch... auszubauen, dann eben drinnen gelassen, darunter befinden sich Betonfliesen. Irgendwann mal wenn ich ganz viel Langeweile habe...
Metallwerkstatt ist nebendrann, die wird euch sicher weniger intetessieren...
Ich hoffe der kleine Rundgang hat Euch gefallen, wenn ihr Fragen zu den Maschinen etc habt, nicht an Bauchdrücken leiden, ihr wisst schon.
Viele Grüße, Andreas
PS: dreifach verglase Fenster damit sich die Nachbarn nicht beschweren wenn mann halb drei in der Früh noch werkelt...