Moin meine lieben Holzwürmer.
Ich wollte euch mal ein paar Impressionen aus meiner Werkstatt zeigen.
Vor kurzem habe ich eine Flügelreparatur abgeschlossen. Der Flügel stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und hat offensichtlich einiges erlebt. Ziel dieser „Aufarbeitung“ war es mit so wenig Neuteilen wie möglich zu arbeiten um den Charakter des Instrumentes zu erhalten. Erlaubt waren Lacke und Leime aus seiner Zeit, Saiten und Wirbel, Filze, Leder und eine Handvoll Schlitzschrauben.
Darf ich vorstellen. Forum - das ist Gustav. Gustav - das sind Holzwürmer.
Ich mache einfach mal einen kleinen Rundgang um Gustaf und zeige euch wie er zu mir kam.
Gustav war extrem schlecht Gelaunt, seine Stimmung war voll daneben.
Kopf hoch alter Junge - das wird schon wieder !!
Immer schön Piano
Immer schön Piano
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Immer schön Piano
Wow Gustav hat wohl schon einiges gerockt 
Hoffen wir mal das es ihm bald besser geht

Hoffen wir mal das es ihm bald besser geht

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Immer schön Piano
Super, ich freue mich auf mehr!
Daniel
Daniel
Re: Immer schön Piano
Moin Burkhard,
der arme Gustav. Aber, nun ist er ja in guten Händen!
Das wird jedenfalls eine interessante Dokumentation!
Viele Grüsse, Hajo
der arme Gustav. Aber, nun ist er ja in guten Händen!
Das wird jedenfalls eine interessante Dokumentation!
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Immer schön Piano
Morgen Burkhard, morgen Gustav,
Da bin ich schon wirklich neugierig, wie du dabei vorgehst
Schön, jetzt haben wir unsere eigene Serie „Handwerkskunst“!
...wer ist als Nächstes dran?
Da bin ich schon wirklich neugierig, wie du dabei vorgehst

Schön, jetzt haben wir unsere eigene Serie „Handwerkskunst“!
...wer ist als Nächstes dran?

Gruß Robin
Re: Immer schön Piano
Umgotteswillen, das ist aber eine Herausforderung. Da bin ich aber auch sowas von gespannt was du aus dem Teil machst.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Immer schön Piano
Der arme Gustav hat wohl schon einige Parties mitgemacht - und jetzt auch noch Holzwürmer
Die Tasten sehen interessant aus, das ist wohl Holz mit einem Überzug statt Elfenbein. Sieht jedenfalls nach einen richtigen Haufen Arbeit aus, da bin ich auf jeden Fall gespannt. Im woodworker-Forum wird ja gerade heiss diskutiert, was eine "Restaurierung" ist. Machst Du deshalb nur eine "Aufarbeitung"?
Gruss, Klaus

Die Tasten sehen interessant aus, das ist wohl Holz mit einem Überzug statt Elfenbein. Sieht jedenfalls nach einen richtigen Haufen Arbeit aus, da bin ich auf jeden Fall gespannt. Im woodworker-Forum wird ja gerade heiss diskutiert, was eine "Restaurierung" ist. Machst Du deshalb nur eine "Aufarbeitung"?

Gruss, Klaus
Re: Immer schön Piano
Da bin ich auch sehr gespannt und verfolge den Bericht sehr interessiert. Kann mir anhand der gezeigten Vorher-Bilder nicht vorstellen in welchem Zustand der Gustav am Ende sein wird.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Immer schön Piano
Das verfolge ich sehr gerne.
Re: Immer schön Piano
Hallo Burkhard,
ist das ein Gustav Rösler?
ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf und die Wiederherstellung.
VG Hardy
ist das ein Gustav Rösler?
ich bin sehr gespannt auf den weiteren Verlauf und die Wiederherstellung.
VG Hardy
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste