Viele gut ausgestattete Werkstätten konnte ich (nicht nur hier im Forum) schon sehen, wahre Träume von mir. So weit bin ich noch lange nicht, früher in der Mietwohnung nie die Möglichkeiten gehabt, kam erst 2017 so ein kleiner Lichtblick mit dem Kauf eines kleinen Reihenhäusles samt angrenzender Garage.
Aber fangen wir von vorn an.
Mein allererstes Elektrowerkzeug überließ mir mein Vater, als ich in meine erste eigene Wohnung zog, ein Asse 636, deutlich älter als ich:
Diesen und eine selbstgebaute Metall-Bügelsäge(als 14 jähriger im einwöchigen Berufspraktikum bei einem hier ansässigen großen Pressenherstellers) + 3-4 Schraubendreher waren jahrelang meine einzigen privaten Werkzeuge. Als Mitarbeiter in einem metallverarbeitenden Betrieb hatte ich damals nötiges Equipment am Arbeitsplatz, falls mal kleine Heimarbeiten anfielen.
Dann 2017 Hauskauf, Neubau, im Winter 17/18 Innenausbau mit Ausnahme von Fliesen und Sanitär alles selbst gemacht, auch Strukturputz an den Wänden usw..(Obacht, gelernter Werkzeugmechaniker!

Beim Thema Bodenbeläge und Deckenverkleidung einigten sich meine Frau und ich auf Laminat&Panele. Es gibt so viele tolle Geräte, die einem hier sehr gut zur Seite stehen, Kapex, Tauchsägen, Multimaster usw.
Was kauft der Torsten? Richtig! Ne Stichsäge!


Ich habe mir da gar keine Gedanken darüber gemacht, was wäre das ideale Werkzeug dafür.

Sie hat sich aber wirklich gut geschlagen, macht Dienst nach Vorschrift, auch noch nach 120m2 Laminat und 60m2 Deckenpanelen samt Unterkonstruktion.
Erst im letzten Zimmer beim Boden verlegen: Mist, Laminat passt nicht unter den Türrahmen. Jetzt brauch ich nen Fein Multimaster. Habe den damals kleinsten, den 350er gekauft (von dem hab ich jetzt kein Bild).
Immerhin leistete er noch sehr gute Dienste bei den Sockelleisten(anfangs habe ich die noch mit der o.g. Metallbügelsäge abgelängt

Haus war fertig, dann kam der Gedanke zu einer Werkstatt, wie sagte ich immer zu meiner Frau "Ich will ne Einbauküche in der Garage haben".
Ja, da stehen wir heute:
Ich wollte sowas mit schönen Schränken haben, Selbstbau kam für mich hier in diesem Punkt nie in Frage. Aber in mir keimt schon eine Idee zu einem selbstgebaute, fahrbaren Werktisch.
Davor soll aber eine Stück klappbare Arbeitsplatte vor die Tür.
Jetzt brauch ich erstmal nen Schraubstock und ne Stromzufuhr zu der Lampe über der Tür. Und ein bisschen wärmeres Wetter.
In diesem Sinne.