Platz ist in der kleinsten Hütte
Verfasst: So 2. Mai 2021, 13:00
Hallo zusammen!
ich stell mich mal gleich zusammen mit meinem kleinen Reich vor.
Zuerst zu mir ... Ich bin mittlerweile 5 Tage vor meinem 39. Geburtstag, zweifacher Papa zweier Jungs (2J sowie 8 Monate) und verdiene das Geld für die Werkstatt als Informatiker. Handwerklich mache ich schon von klein auf so einiges und würde mich als Allround Heimwerker bezeichnen. Die letzten Jahre hab ich allerdings mehr und mehr Holz als meinen Lieblingswerkstoff "entdeckt" und so musste kommen, was dann kam:
Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte und so habe ich momentan einen kleinen Raum im Keller unseres Reihenhauses (Durch Tests schon herausgeufnden, dass die Nachbarn so gut wie nichts vom Lärm mitbekommen. Egal ob Fräse oder Kreissäge jeglicher Art. Nur, wenn man an der entsprechenden Wand im Keller steht und genau hinhört. Gutes Vorzeichen gewesen
)
Ursprung war die alte Werkstatt meines Schwiegervaters, die Lager zugleich war. Nachdem die Heizungsanlage von Öl auf Gas umgestelltwurde, wurde der Heizungsraum umgebaut und so Platz für Schränke und Regale geschaffen. Dadurch war der Werkstattraum leer... Mein Glück. Die 3,2m x 2,9m waren bereit, neu bezogen zu werden.
Auf den Bildern schon mit meinem Werkzeug aber alte Möbel und Aufteilung.
Nach dem Entkernen habe ich den Boden mit einer Beschichtung eingeschmiert und die Wände grau gestrichen. Währenddessen auch schon die Latten an die Wand geschraubt für die French Cleat Leisten. Auch die ersten größeren Werkzeuge wurden dann angeschafft.
Mithilfe der GTS und co sind dann auch die Werkstattmöbel entstanden aus Tischerplatte. Das waren dann meine ersten "Möbel", die ich gebaut habe. Das hat mich schon vor eine Herausforderung gestellt, was Platz und vor allem KnowHow anging. Aber aus Fehlern lernt man und diese waren zahlreich gesät
Mit der Zeit ist dann noch so einiges passiert - Es wurde umgebaut, verworfen und optimiert.
Bis ich jetzt an einem Punkt bin, mit dem ich ganz gut zurecht komme und der noch Raum für Verbesserungen hat durch die Anwendung. Aber das macht ja den meisten von uns sicher auch Spaß, wenn man durch Anforderungen auch Änderungen am Raum vornehmen kann.
Das ist jetzt der tagesaktuelle Stand (Verzeiht die Qualität aber die Glasabdeckung der Kamera im Handy hat einen Riss):
ich stell mich mal gleich zusammen mit meinem kleinen Reich vor.
Zuerst zu mir ... Ich bin mittlerweile 5 Tage vor meinem 39. Geburtstag, zweifacher Papa zweier Jungs (2J sowie 8 Monate) und verdiene das Geld für die Werkstatt als Informatiker. Handwerklich mache ich schon von klein auf so einiges und würde mich als Allround Heimwerker bezeichnen. Die letzten Jahre hab ich allerdings mehr und mehr Holz als meinen Lieblingswerkstoff "entdeckt" und so musste kommen, was dann kam:
Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte und so habe ich momentan einen kleinen Raum im Keller unseres Reihenhauses (Durch Tests schon herausgeufnden, dass die Nachbarn so gut wie nichts vom Lärm mitbekommen. Egal ob Fräse oder Kreissäge jeglicher Art. Nur, wenn man an der entsprechenden Wand im Keller steht und genau hinhört. Gutes Vorzeichen gewesen

Ursprung war die alte Werkstatt meines Schwiegervaters, die Lager zugleich war. Nachdem die Heizungsanlage von Öl auf Gas umgestelltwurde, wurde der Heizungsraum umgebaut und so Platz für Schränke und Regale geschaffen. Dadurch war der Werkstattraum leer... Mein Glück. Die 3,2m x 2,9m waren bereit, neu bezogen zu werden.

Auf den Bildern schon mit meinem Werkzeug aber alte Möbel und Aufteilung.
Nach dem Entkernen habe ich den Boden mit einer Beschichtung eingeschmiert und die Wände grau gestrichen. Währenddessen auch schon die Latten an die Wand geschraubt für die French Cleat Leisten. Auch die ersten größeren Werkzeuge wurden dann angeschafft.
Mithilfe der GTS und co sind dann auch die Werkstattmöbel entstanden aus Tischerplatte. Das waren dann meine ersten "Möbel", die ich gebaut habe. Das hat mich schon vor eine Herausforderung gestellt, was Platz und vor allem KnowHow anging. Aber aus Fehlern lernt man und diese waren zahlreich gesät

Mit der Zeit ist dann noch so einiges passiert - Es wurde umgebaut, verworfen und optimiert.
Bis ich jetzt an einem Punkt bin, mit dem ich ganz gut zurecht komme und der noch Raum für Verbesserungen hat durch die Anwendung. Aber das macht ja den meisten von uns sicher auch Spaß, wenn man durch Anforderungen auch Änderungen am Raum vornehmen kann.
Das ist jetzt der tagesaktuelle Stand (Verzeiht die Qualität aber die Glasabdeckung der Kamera im Handy hat einen Riss):