Werkstatt entsteht oder Vorstellung von mir
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 11:16
Hallo zusammen
Nach dem ich nun schon einige Zeit ein stiller und heimlicher Mitleser und Bewunderer der diversen Projekte bin habe ich entschieden dass es an der Zeit ist mich hier vorzustellen. Wieso genau jetzt könnt ihr euch fragen. Nun gut, hier die Antwort: die Hausaufstockung und der Kelleranbau ist fertig, so dass ich jetzt zum spannenden Teil komme, der Werkstatt.
Doch zuerst zu meiner Vorstellung:
Mein Name ist Reto und ich komme aus der Schweiz, genauer der Region Basel, wohne also ziemlich nah am Süddeutschen Raum
Ich bin 36 Jahre alt und Arbeite mittlerweile als Bauingenieur im Strassenbau. Ursprünglich habe ich aber eine Lehre als Zimmermann gemacht und auch noch einige Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Die Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen bin ich also gewohnt und auch die eine oder andere Holzverbindung kenne ich. Neben der Arbeit habe ich noch eine Familie sowie als Hobbys die Feuerwehr und Bierbrauen.
Wie in der Einleitung beschrieben habe ich mein Haus aufstocken lassen (hatte leider keine Zeit um das selber zu machen) und den Keller anbauen lassen. Der entstandene Anbau ist in 3 Räume unterteilt. Dies ist einerseits der Teil Brauerei (auch ein Hobby von mir), der Werkstatt/ Vorratsbereich und der Naturkeller/ Weinkeller. Um die Werkstatt und den Vorratsbereich von einander abzutrennen werde ich noch eine Wand einbauen. Hier mal eine Übersicht über den Keller:
Werkstatt:
Die Werkstatt möchte ich um kleinere Projekte zu verwirklichen und weil ich gerne mit Holz arbeite. Ich bin sicherlich nicht derjenige welcher die perfekten Schreinerarbeiten abliefere, da ich mir halt eher das grobe werken gewohnt bin. Trotzdem braucht ein Haus ja auch Unterhalt und da ist eine gut eingerichtete Werkstatt von Vorteil. Zudem konnte ich bei meinem Grossvater das Drechseln erlernen, was mir enormen Spass bereitet (nur fehlt die Zeit ein bisschen).
Durch den Umbau konnte ich bei der Finanzministerin einige Budgetposten für Werkzeuge durchbringen welche nun in meinem Besitz sind:
- Bohrhammer (ich glaube GBH 2-26) von Bosch --> muss ich noch nachschauen
- Festool TS 55 mit 1.4m Schiene
- Oberfräse Makita RP 2300 FCXJ
- Handkreissäge Makita 5903RK (85mm)
- Kappsäge Metabo KGS 254 M
Zusätzlich habe ich noch das Werkzeug welches ich schon vorher hatte (vor allem Handwerkzeug wie Hobel, Stecheisen, Japansäge und einen Akkuschrauber).
Natürlich ist diese Liste noch nicht abschliessend und es wird in den nächsten Jahren sicher noch das ein oder andere Teil dazukommen.
Über den Bau der Werkstatt versuche ich euch mit Bildern nach und nach auf dem laufenden zu halten.
Gruss Reto
Nach dem ich nun schon einige Zeit ein stiller und heimlicher Mitleser und Bewunderer der diversen Projekte bin habe ich entschieden dass es an der Zeit ist mich hier vorzustellen. Wieso genau jetzt könnt ihr euch fragen. Nun gut, hier die Antwort: die Hausaufstockung und der Kelleranbau ist fertig, so dass ich jetzt zum spannenden Teil komme, der Werkstatt.
Doch zuerst zu meiner Vorstellung:
Mein Name ist Reto und ich komme aus der Schweiz, genauer der Region Basel, wohne also ziemlich nah am Süddeutschen Raum

Ich bin 36 Jahre alt und Arbeite mittlerweile als Bauingenieur im Strassenbau. Ursprünglich habe ich aber eine Lehre als Zimmermann gemacht und auch noch einige Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Die Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen bin ich also gewohnt und auch die eine oder andere Holzverbindung kenne ich. Neben der Arbeit habe ich noch eine Familie sowie als Hobbys die Feuerwehr und Bierbrauen.
Wie in der Einleitung beschrieben habe ich mein Haus aufstocken lassen (hatte leider keine Zeit um das selber zu machen) und den Keller anbauen lassen. Der entstandene Anbau ist in 3 Räume unterteilt. Dies ist einerseits der Teil Brauerei (auch ein Hobby von mir), der Werkstatt/ Vorratsbereich und der Naturkeller/ Weinkeller. Um die Werkstatt und den Vorratsbereich von einander abzutrennen werde ich noch eine Wand einbauen. Hier mal eine Übersicht über den Keller:
Werkstatt:
Die Werkstatt möchte ich um kleinere Projekte zu verwirklichen und weil ich gerne mit Holz arbeite. Ich bin sicherlich nicht derjenige welcher die perfekten Schreinerarbeiten abliefere, da ich mir halt eher das grobe werken gewohnt bin. Trotzdem braucht ein Haus ja auch Unterhalt und da ist eine gut eingerichtete Werkstatt von Vorteil. Zudem konnte ich bei meinem Grossvater das Drechseln erlernen, was mir enormen Spass bereitet (nur fehlt die Zeit ein bisschen).
Durch den Umbau konnte ich bei der Finanzministerin einige Budgetposten für Werkzeuge durchbringen welche nun in meinem Besitz sind:
- Bohrhammer (ich glaube GBH 2-26) von Bosch --> muss ich noch nachschauen

- Festool TS 55 mit 1.4m Schiene
- Oberfräse Makita RP 2300 FCXJ
- Handkreissäge Makita 5903RK (85mm)
- Kappsäge Metabo KGS 254 M
Zusätzlich habe ich noch das Werkzeug welches ich schon vorher hatte (vor allem Handwerkzeug wie Hobel, Stecheisen, Japansäge und einen Akkuschrauber).
Natürlich ist diese Liste noch nicht abschliessend und es wird in den nächsten Jahren sicher noch das ein oder andere Teil dazukommen.
Über den Bau der Werkstatt versuche ich euch mit Bildern nach und nach auf dem laufenden zu halten.
Gruss Reto