Also, was ich noch hab (Holz-relevant)
------------------------------------
- 4x Akkuschrauber
- div. Bohrmaschinen
- Handkreissägen, eine mit Führungsschiene
- kleine Metabo Oberfräse
- Stichsägen
- Säbelsägen
- Satiniermaschine
- Lackfräse
- und was mir gerade nicht einfällt.
... und Maschinerie zum Schleifen und Schärfen
Zu den Marken schreibe ich nichts, denn ich will nicht, dass sich den Profis die Nackenhaare aufstellen.

Hand-Werkzeuge:
----------------------------------
Hobel, Sägen, Stechbeitel, Raspeln, usw. ...
(irgendwie schon viel, aber das alles war bisher meist ehr für 'nen groben Baustelleneinsatz als für Feinarbeiten.)
Nachdem ich schon alt bin und mal Werkzeugmacher gelernt hab, ist mein Faible nun mal das ganze Leben schon handwerkliches Arbeiten. Hab auch 'ne Hobby-Metallwerkstatt, auch für Installation, Kfz und auch Elektroinstallation.
Da haben wir eigentlich dann auch den Grund für die Holzwerkstatt. Wenn man nicht immer alles her- und wieder wegräumen muss und ein paar stationäre Maschinen hat, dann geht alles schneller. Und wer immer alles selbst machen will, hat keine Zeit, zumal wenn man noch drei Jobs hat.
##########################################
@oldtimer
Das was du da aufzählst klingt toll und und ich arbeite auch gerne an Maschinen bei denen der begrenzende Faktor nur ich bin, aber ein bisschen muss die Anschaffung schon in der Relation zum Nutzen stehen. Ich glaube, ihr habt da einen wesentlich höheren Anspruch an die Qualität eurer Arbeit (Möbel) als ich mit meinen Holzfensterläden für den Heustadel.
Die Holzwerkstatt bau ich mir, weil's schön ist wenn man Platz hat und Maschinen und Werkzeug griff- und einsatzbereit sind. Das Material mit welchem ich baue und bastle sind zumeist übrig gebliebene Bretter und Leisten von einer Zimmerei bzw. von Baustellen. Da entsteht sozusagen ganz nachhaltig aus Abfallprodukten wieder Neues.
Das ganze ist auch kein Hobby mit dem ich den größten Teil meiner Freizeit verbringe. Bisher denke ich mal, bin ich etwa an 10-15 Tagen im Jahr am Holzwerkeln, je nachdem was für Stall, Tiere oder Haus anfällt.
Ich glaub' eure Ansprüche sind viel höher, weil ihr Profis seid. Wahrscheinlich arbeitet ihr sogar schöner und genauer als die Schreiner weil ihr mit Herzblut dabei seid. Meine Ansprüche sind ehr bescheiden.
Kreissäge, weil ich einfach mal schnell einen geraden Schnitt machen können will
Abricht-/Dickenhobel, weil die vielen Leisten, Latten und Bretter immer unterschiedliche Maße haben und damit ist schon das Bauen eines Rahmens schwer.
Bandsäge, weil ich gerne mit so 'nem Teil arbeite um schnell mal irgendwas auszuklinken.
Frästisch mit der Triton, weil ich mir einbilde es könnte schön sein, mal irgendwo eine Nut einzufräsen oder ein Profil.
Großer Tisch, weil ich sowas schon mal hatte und das ist einfach genial mit einer XXL Arbeitsfläche. Mobil ist ehr schwierig, denn das ist ein betonierter Boden in der Maschinenhalle, der weder gerade, noch besonders eben und glatt schon gar nicht ist.
++++++++++++++
Mir geht es in dem Thread drum, ob ich noch irgendeine sinnvolle Maschine vergessen hab und dann ob es ein sinnvolles Arrangement der Einrichtung und Maschinen gibt, so dass man sich das Leben nicht unnötig schwer macht.
Btw. fällt mir gerade ein, was macht ihr eigentlich mit den kleinen Restchen die beim Abschneiden runter fallen. Liegenlassen, in irgendein Eck werfen, jedes Teil einzeln raustragen, ... ?
Ich kann auch mal 'ne Skizze reinstellen wie ich denke den Raum einzurichten.
Gruß
Helmut
PS: Hmmm, etzt wird's vielleicht doch bald aweng viel Text!