FST meets GTS
Verfasst: Fr 8. Jul 2016, 23:25
Hallo Leute,
zunächst zur Erklärung:
GTS ist die Bosch Tischkreissäge GTS 10 XC.
Und FST... wer kennt den noch?
Der FST 660/85 ist (meines Wissens der erste) Fräs- und Sägetisch von Festool, damals noch Festo. Er ist kleiner als der heutige MFT und hatte keine Lochplatte.
Ansonsten aber auch eine Kappvorrichtung mit Führungsschiene.
Ich habe das Teil etwa 1991 gekauft und habe ihn noch bei mir in der Werkstatt und bis vor etwa einem halben Jahr auch zum Ablängen benutzt bevor ich mit die GTS anschaffte.
Danach habe ich eine MDF-Platte eingelegt und jede Menge 19er Löcher eingebohrt. Habe jetzt also einen Mini-MFT.
Allerdings ist der FST so stabil, dass man ihn im Gerüstbau einsetzen könnte.
Hier mal ein Bild:
Allerdings wollte ich Euch von einer putzigen Sache berichten:
Ich habe heute den Parallelanschlag von der GTS abgenommen und ihn auf den FST gelegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Anschlag in der Länge exakt der Tiefe des FST entspricht.
Was soll ich Euch sagen: Aus Spass habe ich versucht ihn in die Nutschiene des FST zu setzen. Er passt, rastet ein und richtet sich parallel aus. Was ein Zufall.
Daraus ergeben sich völlig neue Möglichkeiten.
Welche, weiß ich allerdings noch nicht.
Ulli
zunächst zur Erklärung:
GTS ist die Bosch Tischkreissäge GTS 10 XC.
Und FST... wer kennt den noch?
Der FST 660/85 ist (meines Wissens der erste) Fräs- und Sägetisch von Festool, damals noch Festo. Er ist kleiner als der heutige MFT und hatte keine Lochplatte.
Ansonsten aber auch eine Kappvorrichtung mit Führungsschiene.
Ich habe das Teil etwa 1991 gekauft und habe ihn noch bei mir in der Werkstatt und bis vor etwa einem halben Jahr auch zum Ablängen benutzt bevor ich mit die GTS anschaffte.
Danach habe ich eine MDF-Platte eingelegt und jede Menge 19er Löcher eingebohrt. Habe jetzt also einen Mini-MFT.
Allerdings ist der FST so stabil, dass man ihn im Gerüstbau einsetzen könnte.
Hier mal ein Bild:
Allerdings wollte ich Euch von einer putzigen Sache berichten:
Ich habe heute den Parallelanschlag von der GTS abgenommen und ihn auf den FST gelegt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Anschlag in der Länge exakt der Tiefe des FST entspricht.
Was soll ich Euch sagen: Aus Spass habe ich versucht ihn in die Nutschiene des FST zu setzen. Er passt, rastet ein und richtet sich parallel aus. Was ein Zufall.
Daraus ergeben sich völlig neue Möglichkeiten.
Welche, weiß ich allerdings noch nicht.
Ulli