Seite 1 von 1

Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 16:14
von Elektrotech
Hallo zusammen,

im Stammtisch Thread bei der Vorstellung habe ich ja schon angefangen ein paar Bilder meiner entstehenden Werkstatt zu zeigen.

Ich möchte euch an den Fortschritten teilhaben lassen.

Hier nun nochmal von vorn damit es zusammenhängen ist.

Ich habe in unserem neuen/alten Haus den größte Kellerraum zum Basteln bekommen, habe nur eine Trockenbauwand gezogen, da noch ein paar andere Sachen ihren Platz finden mußte (Autoreifen, KFZ Zubehör, Gartengeräte, Werkzeuge usw..

Von der Werkstattseite habe ich eine Schrankwand (ja in mit OSB Platten, welche ja nicht so sehr gern gesehen werden ;) ) montiert um Werkzeuge, Kleinteile und meinen Bohrständer unterzubringen.
IMG_3774klein.jpg


Im Moment wende ich mich der Inneneinrichtung der Schränke zu. Unterschrank für den Bohrständer ist teilweise fertig, mir fehlen noch 2 Paar Teleskopschienen.
IMG_3775.JPG

IMG_3777.JPG


Daneben ist ein Schrank für Systainer, die Schubladen sind so weit aufziebar, das der Deckel sich Problemlos öffnen läßt, sodaß man den Inhalt entnehmen kann. In den oberen Schubladen sind Kleinteile wie Schraubendreher, kleine Zwingen usw.
IMG_3778.JPG

IMG_3779.JPG

IMG_3780.JPG


Demnächst geht es weiter...

Gruß Christian

Re: Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:41
von tmaey
Hallo Christian,
OSB ist halt - wie vieles andere auch - reine Geschmacksache. Ich mag es nicht so, weil es mir zu unruhig ist. Ansonsten gibt es daran nichts auszusetzen.
Die Werkstatt sieht doch schon klasse aus. Sei froh, dass Du den größten Kellerraum bekommen hast. Ich musste lange um die Vergrößerung "kämpfen".
Ich freu mich auf weitere Bilder.

Re: Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 19:52
von Achim
Hallo Christian,

Schöne Werkstatt hast Du da und ich finde die Kombi OSB mit grünen Akzenten auch gelungen...aber wie Thomas schon gesagt hat...reine Geschmackssache :D

Ich setze in meiner Werkstatt teilweise auch auf OSB Wände. Meine Frau fand das aber zu langweilig und hat kurzer Hand einen Teil grün gestrichen (https://holzbox.org/2015/12/30/werkstatt-1/) :lol: mir gefällt's ;)

Re: Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Fr 28. Apr 2017, 20:48
von Mario
Hallo Christian
Da isses wieder, das Grün meine ich. Das blendet ja schon auf den Bildern. :lol: Hättest ja wenigstens Festool-Grün nehmen können. :)
Nee, nee Quatsch, hast schon `ne coole Werkstatt. OSB ist zwar auch nicht mein Lieblingsmaterial, habe aber auch zwei Wände teilweise damit bestückt.
So schlimm finde ich das für `ne Werkstatt auch gar nicht. Es ist ein günstiges und stabiles Material. Damit kann man auch ein wenig herum experimentieren, ohne das es gleich sonst wie teuer wird. Wenn da mal eine Fehlbohrung angebracht wird, ist es halb so schlimm wie bei MPX. Wird einfach mal geflickt ohne groß aufzufallen, und gut is.
Außerdem kann man ja immer noch abschleifen und streichen, wenn`s dann doch nicht mehr gefällt.

Grüße, Mario!

Re: Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 10:26
von Elektrotech
Vielen Dank,

für eure Kommentare.

@Thomas : Deine Werkstatt ist ja auch nochmal anständig gewachsen ;) .

@Mario : Ja die Kosten, waren auch ein Grund für OSB, nach dem Hauskauf und Renovierung muß man halt ein wenig kürzertreten.

Gruß Christian

Re: Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 11:51
von the_black_tie_diyer
Hallo Christian,

ich finde, so angewendet wie bei dir passt das mit dem OSB! Es wirkt wie ein "Rahmen" für den Werkstattbereich - gefällt mir!


Viele Grüße,
Oliver

Re: Entstehung meines Bastelkellers

Verfasst: Sa 29. Apr 2017, 14:37
von oldtimer
Hallo Christian.

ich bin kein sonderlicher Freund von OSB, aber habe natürlich auch schon damit gearbeitet und auch Kellerregale gebaut.

Aber mir gefällt sehr das stimmige Konzept und dann passt die Materialwahl.

Gruß
Volker