Kellerwerkstatt - funktional und praktisch
Verfasst: So 25. Jun 2017, 08:59
Hallo zusammen,
ein gute Methode der aktuellen Hitzewelle zu entgehen ist sich in die angenehme Kühle einer Kellerwerkstatt zu flüchten. Ich habe das in den letzten Tagen genutzt um ein bisschen aufzuräumen. Und da es sauberer vermutlich niemals werden wird, habe ich ein paar Bilder gemacht, um euch meine Werkstatt vorzustellen.
Vor vier Jahren war das ganze noch ein bis oben hin voll-gerümpelter Kellerraum. Schon bald nach unserem Einzug war für mich klar - dieses Gerümpel muss weichen! Stück für Stück habe ich mir den Platz erkämpft - erst ein kleiner Werktisch unterm Fenster, dann eine weitere Wand mit Werkbank, dann immer mehr Bodenfläche und Anfang dieses Jahr habe ich das letzte Regal rausgeworfen, das 'in meiner Werkstatt nichts zu suchen' hat.
Nun habe ich ca. 15qm, bei ca. 2,10m Deckenhöhe.
Da die Werkstatt für mich (noch) nicht Selbstzweck ist, sondern ich darin schöne Dinge für den Rest des Hauses/Garten bauen möchte, lege ich wenig Wert auf eine ästhetisch ansprechende Ausstattung. Wenn ich feststelle, dass ich noch ein Regal/Schrank/Halterung/Vorrichtung/.. brauche, dann muss das schnell gehen und nur seinen Zweck gut erfüllen. Daher ist ein Großteil meiner Werkstatteinrichtung aus alten Möbeln, Dingen, die sich im Haus gefunden haben (Rest-Balken vom Dachausbau, übrig gebliebene Kanthölzer, nicht genutzte Regalböden, ...) günstigen Materialien oder Kleinanzeigen-Käufen (z.B. alle Schubladenauszüge). Auch wenn ich schöne Werkstätten wirklich bewundere - meine muss einfach nur für mich funktionieren.
So, nun aber genug der Worte. Nachfolgend die Bilder.
ein gute Methode der aktuellen Hitzewelle zu entgehen ist sich in die angenehme Kühle einer Kellerwerkstatt zu flüchten. Ich habe das in den letzten Tagen genutzt um ein bisschen aufzuräumen. Und da es sauberer vermutlich niemals werden wird, habe ich ein paar Bilder gemacht, um euch meine Werkstatt vorzustellen.
Vor vier Jahren war das ganze noch ein bis oben hin voll-gerümpelter Kellerraum. Schon bald nach unserem Einzug war für mich klar - dieses Gerümpel muss weichen! Stück für Stück habe ich mir den Platz erkämpft - erst ein kleiner Werktisch unterm Fenster, dann eine weitere Wand mit Werkbank, dann immer mehr Bodenfläche und Anfang dieses Jahr habe ich das letzte Regal rausgeworfen, das 'in meiner Werkstatt nichts zu suchen' hat.

Nun habe ich ca. 15qm, bei ca. 2,10m Deckenhöhe.
Da die Werkstatt für mich (noch) nicht Selbstzweck ist, sondern ich darin schöne Dinge für den Rest des Hauses/Garten bauen möchte, lege ich wenig Wert auf eine ästhetisch ansprechende Ausstattung. Wenn ich feststelle, dass ich noch ein Regal/Schrank/Halterung/Vorrichtung/.. brauche, dann muss das schnell gehen und nur seinen Zweck gut erfüllen. Daher ist ein Großteil meiner Werkstatteinrichtung aus alten Möbeln, Dingen, die sich im Haus gefunden haben (Rest-Balken vom Dachausbau, übrig gebliebene Kanthölzer, nicht genutzte Regalböden, ...) günstigen Materialien oder Kleinanzeigen-Käufen (z.B. alle Schubladenauszüge). Auch wenn ich schöne Werkstätten wirklich bewundere - meine muss einfach nur für mich funktionieren.
So, nun aber genug der Worte. Nachfolgend die Bilder.