Lieb Holzwürmer, ich bin "Biber" - neu hier im Forum - Danke an Lothar für das tolle Forum! - und wohne in der nördlichen Oberpfalz.
Ich habe eine Oberfräse auf einem INCRA-Tisch und einen Oberfräsen-Lift von der Firma Sauter. Diese Kombination ist wirklich toll.
Aber .... und das nervt gewaltig - die beiden Bohrungen für die Feststellschraube und die Höhenverstellung sind immer derart voll Holzstaub/späne, dass eine Bedienung nur durch langwieriges Gefummel wieder sauber und somit einstellbar ist.
Hat hier zufällig jemand einen Praxis-Tipp?
Vielen Dank schon im Voraus!
Let's make it!
Biber
Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Hallo Biber,
ich habe eine ähnliche Kombo, allerdings ohne Fräslift. Ich verstelle meine Makita RP2300 direkt durch die Incra-Aufnahmeplatte.
Ich sauge vor jedem Verstellen die entsprechenden Schraubenköpfe mit dem Sauger ab, damit die Späne rauskommen.
Das ist aber das kleinere Problem. Der Incra-Tisch taugt bei mir im Keller wegen der wechselnden Luftfeuchtigkeit nicht. Das Mdf quillt um du Aussparung für die Alu-Platte um fast 0,5 mm auf. Damit ist kein präzises Arbeiten mehr möglich, selbst wenn man die Alu-Platte vor jedem Projekt neu einstellt.
Den UJK-Tisch gab es seinerzeit leider noch nicht. Heute würde ich den kaufen...und den Incra-Anschlag darauf montieren.
Viele Grüße
Oliver
ich habe eine ähnliche Kombo, allerdings ohne Fräslift. Ich verstelle meine Makita RP2300 direkt durch die Incra-Aufnahmeplatte.
Ich sauge vor jedem Verstellen die entsprechenden Schraubenköpfe mit dem Sauger ab, damit die Späne rauskommen.
Das ist aber das kleinere Problem. Der Incra-Tisch taugt bei mir im Keller wegen der wechselnden Luftfeuchtigkeit nicht. Das Mdf quillt um du Aussparung für die Alu-Platte um fast 0,5 mm auf. Damit ist kein präzises Arbeiten mehr möglich, selbst wenn man die Alu-Platte vor jedem Projekt neu einstellt.
Den UJK-Tisch gab es seinerzeit leider noch nicht. Heute würde ich den kaufen...und den Incra-Anschlag darauf montieren.
Viele Grüße
Oliver
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Hallo Biber,
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich hoffe Du hadt viel Spaś hier und kannst viel mitnehen- und natürlich auch viel beisteuern.
Als erstes zeig uns doch mal einige Bilder von Deiner Combo.
Ulli
herzlich willkommen hier im Forum.
Ich hoffe Du hadt viel Spaś hier und kannst viel mitnehen- und natürlich auch viel beisteuern.
Als erstes zeig uns doch mal einige Bilder von Deiner Combo.
Ulli
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Hallo Biber,
auch von mit Herzlich willkommen. Schön, das Du hergefunden hast. Cool wäre, wenn wir zum "Biber" auch noch einen Vornamen hätten, damit wir Dich auch "richtig" anreden können...
Natürlich würden uns auch Bilder von Deiner Werkstatt und Deinen Projekte interessieren. Wir stehen hier nämlich auf Bilder...
Servus, der Lothar
auch von mit Herzlich willkommen. Schön, das Du hergefunden hast. Cool wäre, wenn wir zum "Biber" auch noch einen Vornamen hätten, damit wir Dich auch "richtig" anreden können...

Natürlich würden uns auch Bilder von Deiner Werkstatt und Deinen Projekte interessieren. Wir stehen hier nämlich auf Bilder...

Servus, der Lothar
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Hallo zahnender Holzbearbeiter,
herzlich willkommen hier im Forum für verwandte Tierarten. Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen, Fotos und auch ein Erfahrungsbericht von Lift und Platte wären toll.
Gruss und "Just do it"
Klaus
herzlich willkommen hier im Forum für verwandte Tierarten. Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen, Fotos und auch ein Erfahrungsbericht von Lift und Platte wären toll.
Gruss und "Just do it"
Klaus
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Liebe Holzfreunde, vielen Dank für die nette Aufnahme hier im Forum. Gerne ein paar Eckdaten zu meiner Person:
Baujahr 1955, im sogenannten Vorruhestand, single mit Partnerin und wohne in Weiden in der Oberpfalz.
Meine Hobbies - ausser Holzwerkeln - outdoor: Kanu, Bogenschiessen, wandern, Schneeschuh, Camping und Countrymusik -
und da bin ich anscheinend nicht allein, oder Lothar?
Meine Werkstattausrüstung: Bosch Tischkreissäge, kleine Hobelmaschine, Domino XL, Incra-Frästisch, Makita-Flachdübler und eine woodrat und etwas Kleinzeugs.
Fotos trau ich mich noch nicht einzustellen, da es bei mir im Keller aussieht wie bei Hempels unterm Sofa - will "auf die schnelle" eine Babywiege als Hochzeitsgeschenk bauen und stolpere über Kabel, Schläuche, Holzreste......
Freue mich auf Kontakte zu Euch und grüße Euch ganz herzlich
Biber alias Bruno der Bär (nicht Problembär!)
PS: Für den direkten Kontakt: Luchs124@gmx.de
Baujahr 1955, im sogenannten Vorruhestand, single mit Partnerin und wohne in Weiden in der Oberpfalz.
Meine Hobbies - ausser Holzwerkeln - outdoor: Kanu, Bogenschiessen, wandern, Schneeschuh, Camping und Countrymusik -
und da bin ich anscheinend nicht allein, oder Lothar?
Meine Werkstattausrüstung: Bosch Tischkreissäge, kleine Hobelmaschine, Domino XL, Incra-Frästisch, Makita-Flachdübler und eine woodrat und etwas Kleinzeugs.
Fotos trau ich mich noch nicht einzustellen, da es bei mir im Keller aussieht wie bei Hempels unterm Sofa - will "auf die schnelle" eine Babywiege als Hochzeitsgeschenk bauen und stolpere über Kabel, Schläuche, Holzreste......
Freue mich auf Kontakte zu Euch und grüße Euch ganz herzlich
Biber alias Bruno der Bär (nicht Problembär!)
PS: Für den direkten Kontakt: Luchs124@gmx.de
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Biber hat geschrieben:Fotos trau ich mich noch nicht einzustellen, da es bei mir im Keller aussieht wie bei Hempels unterm Sofa - will "auf die schnelle" eine Babywiege als Hochzeitsgeschenk bauen und stolpere über Kabel, Schläuche, Holzreste......
Freue mich auf Kontakte zu Euch und grüße Euch ganz herzlich
Biber alias Bruno der Bär (nicht Problembär!)
PS: Für den direkten Kontakt: Luchs124@gmx.de
Hallo Bruno,
Unordnung ist nicht schlimm - aber viiiele hier sind immer heiß auf Werkstattbilder

Und auch wichtig - Bilder von deinem Projekt. Wenn Du schon ein bisschen hier im Forum gestöbert hast, wirst Du wissen, wie hilflos neugierig wir sind

Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Puh, Gottseidank ein Bruno Biber.
Hatte schon Angst es wird ein Justin.
Das Holzkrümelproblem in der Fräserplatte kenne ich auch nur zu gut.
Da ich in meiner Werkstatt mehrere Druckluftentnahmepunkte habe mach ich das aber immer ganz pragmatisch.
DL-Pistole... pfrrrrt.... Loch sauber.
Hatte schon Angst es wird ein Justin.

Das Holzkrümelproblem in der Fräserplatte kenne ich auch nur zu gut.
Da ich in meiner Werkstatt mehrere Druckluftentnahmepunkte habe mach ich das aber immer ganz pragmatisch.
DL-Pistole... pfrrrrt.... Loch sauber.

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Hallo Bruno
Sei herzlich Willkommen hier im Forum der vielleicht (wahrscheinlich) etwas anderen Art. Werkstatt nicht wie geleckt, wo gibt`s denn sowas???!!!
Wenn ich mal ein paar Bilder mache, räume ich auch nicht unbedingt auf. Also so schlimm ist das nun auch nicht. Da wird ja schließlich auch drin gearbeitet und nicht drin gewohnt! Zumindest sollte das so sein.
Single mit Partnerin find ich gut.
Mal ehrlich, bei Deinen ganzen Hobbys musst Du ja Vorruheständler, Rentner oder einfach nur Millionär sein!
Grüße, Mario!
Sei herzlich Willkommen hier im Forum der vielleicht (wahrscheinlich) etwas anderen Art. Werkstatt nicht wie geleckt, wo gibt`s denn sowas???!!!

Wenn ich mal ein paar Bilder mache, räume ich auch nicht unbedingt auf. Also so schlimm ist das nun auch nicht. Da wird ja schließlich auch drin gearbeitet und nicht drin gewohnt! Zumindest sollte das so sein.


Single mit Partnerin find ich gut.


Grüße, Mario!
Re: Oberfräse mit INCRA-Platte und Oberfräsenlift von suater
Servus Mario - die Reihenfolge stimmt nicht - mit meinen Hobbies ist man nicht Millionär oder Rentner sondern Mann wird zum single ;-(
Werde in nächster Zeit ein paar Fotos machen, wenn ihr da so heiß drauf seid!
Bis bald!
Bruno
Werde in nächster Zeit ein paar Fotos machen, wenn ihr da so heiß drauf seid!
Bis bald!
Bruno
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste