Parf Guide System für Lochplatte

Vorrichtungsbau u. sonstige Hilfsmittel
Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Yeti » Di 6. Dez 2016, 21:09

Am Wochenende konnte ich das erste Mal das Parf Guide System ausprobieren und bin sehr begeistert davon. Bilder von der Anwendung habe ich nicht gemacht, das hat der "Meister Peter Parfitt" in bewegten Bildern selbst besser dargestellt:

Vorstellung/Übersicht

Anwendung Teil 1

Anwendung Teil 2

weitere Videos findet man im YT-Kanal.


Einige Dinge kann ich als Tipp vielleicht noch hinzufügen:

1.) Sauberkeit hilft ungemein der Präzision, also die Späne immer gut absaugen oder ähnlich. Die Menge der gesammten Bohrspäne ist nicht gerade klein, ein Zyklon ist nicht die schlechteste Sache.

2.) Beim Abzählen an den Linealen unbedingt die Zwischenabstände zählen oder bei den Löchern mit "Null" beginnen, in der ersten Aufregung :oops: kommt man sonst schnell mal durcheinander. Nichts passiert... ...da kontrolliert!

3.) Das handelsübliche MDF neigt gerne zum Ausriss beim Austritt des Bohrers, das Ergebnis wird deutlich durch das Unterlegen einer Opferplatte verbessert. Diese sollte jedoch für den kompletten Vorgang mit dem Werkstück verbunden sein, damit die Pilotbohrungen auch im Opferholz sind. Ist das nicht der Fall, dann muss man schon ziemlich viel Kraft aufwenden um den speziellen 20mm Bohrer in das Opferholz zu drücken.

4.) Den Bohrer wirklich gut einölen, aber darauf achten, dass die Werktischplatte nichts abbekommt.

Und noch eine Bemerkung zum Preis: Der Nutzen ist zur präzisen Herstellung des Lochrasters gegeben, die Qualität der Teile sehr gut. Wer ein LR32 System hat, braucht solch ein System natürlich nicht, allerdings kostet beispielsweise das Festoolsystem auch eine Menge und ohne die Absicht wirklich Möbel mit variablen Einlegeböden zu bauen überlegt man sich die Anschaffung ja auch. Zudem haben wir das Parf Guide System mit zwei "Holzern" gemeinsam gekauft, auch noch zu einem etwas günstigeren Einführungspreis als Pre-Order.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon oldtimer » Di 6. Dez 2016, 22:18

Hallo Claus,

vielen Dank für den interessanten Bericht. Meine Neugierde hast Du geweckt als Benutzer des Festool-Lochreihensystems, es ist immer wieder faszinierend andere Lösungen zu sehen,

Bei dem Festool--System gilt natürlich bezüglich der Qualität der Bohrungen/Fräsungen ähnliches, viele Späne werden produziert, und ein 20 mm Nutfräser erfordert für saubere Bohrungen auch eine Opferplatte.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon aundb » Mi 7. Dez 2016, 07:15

Hallo Yeti,

interessanter Bericht !
Mir persönlich wäre der Preis dennoch zu hoch da ich das Teil ja kaum nutzen würde.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Thomas » Mi 7. Dez 2016, 13:10

Das sieht ja echt spannend aus.
Aber für alle Jahre mal eine Lochplatte zu bauen, ist mir das auch zu teuer. Auch wenn ich jetzt eine brauche und 100% ausgerichtete Löcher schon was feines wären.

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Yeti » Mi 7. Dez 2016, 16:15

Der Preis war für mich zunächst auch abschreckend Bild,wenn man es sich mit jemandem teilt ist man im Vergleich zu käuflichen Lochplatten eventuell wieder bei einer interessanten Variante. Komischerweise haben wir schnell Projekte gefunden Bild bei denen wir das System unbedingt haben mussten Bild.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Thomas » Mi 7. Dez 2016, 16:29

Yeti hat geschrieben:Der Preis war für mich zunächst auch abschreckend Bild,wenn man es sich mit jemandem teilt ist man im Vergleich zu käuflichen Lochplatten eventuell wieder bei einer interessanten Variante. Komischerweise haben wir schnell Projekte gefunden Bild bei denen wir das System unbedingt haben mussten Bild.


Schön, dann kannst du ja meine nächste MFT-Platte damit bohren. Ich schicke dir ne Zeichnung und du mir dann die fertige Platte :D
Dann klappt es bei mir auch mit sauberen 90-Grad Schnitten mit der TS und FS ;)

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.

Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Yeti » Mi 7. Dez 2016, 17:24

Hallo Thomas,

kein Problem, Du wirst Dich nur über die Transportkosten wundern...
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

Fred
Beiträge: 900
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Fred » Do 8. Dez 2016, 19:43

Vielleicht würde ja auch schon das Ausleihen des Gerätes und Selbstbohren ausreichen... 8-)

Dozent
Beiträge: 1186
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Dozent » Do 8. Dez 2016, 20:31

Hm... wenn man schon einen MFT hat, sehe ich nicht so ganz den Sinn darin.

Ich erstelle meine Lochplatten, indem ich den MFT als Schablone verwende: Platte rechtwinklig auf dem MFT fixiert und dann von unten mit einem hochwertigen 20 mm Bormax bohren. Der geht saugend in die MFT Löcher (konnte bislang keinen Ausriss feststellen) und das Ergebnis ist sehr präzise.

Kleinere Platten kann man natürlich auch von unten am Tisch fixieren und von oben bohren (ist vielleicht nicht jedermanns Sache, unter den Tisch zu kriechen :P ). Bei größeren muss man von unten arbeiten, durch Verschieben und erneutes Fixieren mit den langen parf dogs kann man dann aber auch beliebig groß werden. Wobei ich dann ernsthaft überlegen würde, die 70 EUR für die Festool-Platte zu investieren.


Grüße,

Daniel

Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 439
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:25
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Re: Parf Guide System für Lochplatte

Beitragvon Thomas » Fr 9. Dez 2016, 12:24

Dozent hat geschrieben:Hm... wenn man schon einen MFT hat, sehe ich nicht so ganz den Sinn darin.


Hi,

ich habe nicht den MFT von Festool, ich habe einen selbstgebauten Multifunktionstisch (also MFT), der genaugenommen nur aus einer 18mm MPX-Platte auf zwei Böcken besteht. Da soll bald durch einen soliden Tisch ersetzt werden, und dafür brauch ich eine neue "Lochplatte".

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.


Zurück zu „• Werkstatthelferlein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste