Hallo Mario,
guter Punkt, den Du da ansprichst.
Allgemeiner gefaßt könnte der zugrundeliegende Fragekomplex so formuliert werden:
Kann ich die Aufgabe mit den mir zur Verfügung stehenden Werkzeugen in angemessener Zeit mit wenig Verschnitt zu moderaten Kosten erledigen? Oder brauche ich dazu ein neues Werkzeug oder Zubehör?Abwägen ist also angesagt.
Im Fall des gedruckten Adapters war die Entscheidung relativ einfach. Konstruktion in Sketchup und Generierung des GCODE Datensatzes dauerten keine fünf Minuten. In den folgenden 1,5 Stunden ratterte der 3D-Drucker vor sich hin. Der mit dem Adapter gepimpte Rundanschlag entsprach nun funktional dem von Festool angebotenen Rundanschlag, für den als Preis rund 30€ aufgerufen werden. Die 2€ Material für den Adapter können wir mal vernachlässigen.
Eine Alternative wäre der Bau zweier zum Treppenlauf passender Schablonen für Winkel mit 30° und 45° gewesen. Dafür wären auch locker ein, zwei Stunden draufgegangen. Kosten der Einfachheit halber auch 2€.
Also kostenmäßig und zeitlich betrachtet, liegen beide Varianten gleich auf. Der Adapter ist allerdings universeller einsetzbar und paßt zudem bei Nichtgebrauch auch in den Systainer.
Der Adapter hat gestern übrigens seine Feuertaufe mit Bravour bestanden. Ich half meinem Nachbarn beim Montieren eines Buche Handlaufs auf seinem neuen Edelstahl Treppengeländer. 12 Fräsungen mit 30° bzw. 45° im 50er Rundmaterial waren in 20 Minuten erledigt. Ich hätte ja gerne Bilder gemacht, aber er wollte nicht
