Seite 2 von 3

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:28
von seemann
Bin neu hier und möchte mich für die tollen Vorschläge zu den Rampamuffen bedanken. Schon allein dafür hat sich die Registrierung gelohnt, habe gerade welche in Arbeit.
Ein schönes Wochenende und beste Grüße aus dem hohen Norden
Michael

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 16:35
von Special A
Hallo Michael,

es freut uns, dir helfen zu können. Willkommen im Forum. :)

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:50
von tmaey
Nach den "Thomas" nehmen jetzt auch die "Michael" überhand hier :D
Herzlich willkommen. Du wirst dich hier wohlfühlen

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 00:18
von Mario
Ja, schon `ne richtige Plage... :lol:

Wo bitteschön bleiben eigentlich die ganzen Mario`s hier??? :roll: :shock: :(

Aber trotzdem ein Herzliches Willkommen und noch viel Spaß hier, Michael!

Grüße, Mario!

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 06:34
von Naagg
Gute Idee vorallem wen man in der mitte eines Werkstücks arbeiten muss. Für alles im randbereich nehm ich die Standbohrmaschine, einfach runter drücken und die Spindel von hand drehen.

Gruß Axel

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 09:45
von tmaey
Mario hat geschrieben:Ja, schon `ne richtige Plage... :lol:

Wo bitteschön bleiben eigentlich die ganzen Mario`s hier??? :roll: :shock: :(

Aber trotzdem ein Herzliches Willkommen und noch viel Spaß hier, Michael!

Grüße, Mario!

Mario, Du bist doch einzigartig ;)

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: Sa 4. Feb 2017, 18:22
von seemann
Liebe Freizeithandwerker,
ich bedanke mich für die freundliche Aufnahme im Holzwurmtreff!
Ein schönes Restwochenende wünscht
Michael

PS: Der Name ist in meinem Jahrgang weit verbreitet. Wir waren immer mindestens 2 Michaels in der Klasse, in einem Fall sogar 5. Dafür gab's aber keinen Kevin und keine Nicole.

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: So 5. Feb 2017, 15:06
von ThG
Gregor hat geschrieben:Hallo Holzwürmer,

ich benutze schon seit Jahren folgende Eindrehhilfe (eine für M6, eine für M8; Holzidee 8 / Guido Henn):

bild-1.jpg
bild-2.jpg

Das Prinzip ist wie beim Florian. Nur finden keine Flügelmuttern Verwendung, sondern entsprechend lange M6 bzw. M8 -Schrauben. Die Rampamuffe aufschrauben und mit der Mutter kontern.
Die Schrauben können dann mit einem entsprechendem Schlüssel oder mit der Ratsche eingedreht werden. Es wird genug Kraft zum Eindrehen übertragen!

Mit der freien Hand kann auch vertikal genug Druck erzeugt werden. Die Eindrehhilfe ist groß genug für die freie Hand.
Ich habe hier Eiche-Leimholz verwendet. Zwei Riegel zusammengeleimt und dann entsprechend an der TKS zugesägt!


Auch nicht schlecht habe nämlich schon überlegt wie verschiedene Größen auf ein Hilfsmittel bekomme.
Thomas

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: So 19. Feb 2017, 14:21
von ThG
Hier ist meine Variante

IMG1_20170218_152124.jpg

Re: Rapamuffengeradeeindrehvorrichtung

Verfasst: So 19. Feb 2017, 16:08
von Special A
Dann mal viel Spaß damit. :)

Bei einem Detail muss ich doch nachfragen: Die M5 Schraube, die du da drin hast. Sieht das nur so aus oder ist sie wirklich etwas kurz?