Seite 23 von 29

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 18:48
von elektroulli
Hallo Dirk,
ich bohre gerade in MPX oder Hartholz immer vor.
Be 3,5mm Schrauben meist 2mm.
Dadurch ist mir auch bei billigen Schrauben i letzter Zeit keine mehr abgerissen.
Ulli

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 18:51
von Fred
Eben nur, wenn es nicht rosten soll... und auch wenn vorgebohrt ist... Dann geht es ja prinzipiell leichter, und mit etwas Seife auch geschmierter...

Aber was erzähl ich Dir, als gedientem Holzwurm solltest Du doch die Tricks und Kniffe kennen... ;)


@Ulli
1,7 mach ich immer, auch weil ich da mal ein Päck geschenkt bekam...

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 18:53
von elektroulli
Natüüürlisch

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 19:03
von dirk
Hi,

@Fred: Vorbohren... das wäre es gewesen! Hatte ich zwar gemacht, aber nur die ersten paar Millimeter... war wohl zu wenig. Den Tipp mit der Seife kannte ich noch nicht :D

@Ulli: Ja, ok... Vorbohren... ich schreib mirs gaaaanz groß hinter die Ohren!

:D

Mir gefällt halt Edelstahl optisch besser als dieses Messing-Zeug;-)


Schönen Abend...

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 19:34
von RockinHorse
dirk hat geschrieben:Hallo Mario,

stimmt schon... der Hinweis auf die "Toleranzen" bei MPX ist definitiv ein Thema... Nachmessen macht Sinn. Nicht zuletzt soll es schon vorgekommen sein, dass man statt 12mm 15mm bekommen hat und es nicht gleich gemerkt hat! :oops: :oops: :oops:

Herzliche Grüße


Hallo Dirk,

...statt 12 mm können es (sollten es) niemals 15 mm werden. Beim Aufdoppeln, um 12 mm zu erreichen, sind beim MPX die zulässigen Toleranzen so klein, dass selbst beim besten Willen keine 15 mm herauskommen sollten. Siehe hier. Im ungünstigsten Fall käme man auf 14,4 mm......

LG aus der Heide
Hubert

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 19:54
von dirk
RockinHorse hat geschrieben:
dirk hat geschrieben:Hallo Mario,

stimmt schon... der Hinweis auf die "Toleranzen" bei MPX ist definitiv ein Thema... Nachmessen macht Sinn. Nicht zuletzt soll es schon vorgekommen sein, dass man statt 12mm 15mm bekommen hat und es nicht gleich gemerkt hat! :oops: :oops: :oops:

Herzliche Grüße


Hallo Dirk,

...statt 12 mm können es (sollten es) niemals 15 mm werden. Beim Aufdoppeln, um 12 mm zu erreichen, sind beim MPX die zulässigen Toleranzen so klein, dass selbst beim besten Willen keine 15 mm herauskommen sollten. Siehe hier. Im ungünstigsten Fall käme man auf 14,4 mm......

LG aus der Heide
Hubert


Ja ... was die Toleranzen angeht, hast Du sicher recht... ich hatte allerdings im Baumarkt 12mm bestellt und 15mm erhalten. Das war dann keine "Toleranz", sondern schlicht ein Fehler;-) Und den habe ich eine ganze Weile nicht bemerkt ;-)

Herzliche Grüße

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 20:49
von dirk
So, das habt ihr nun davon!

War ja klar, dass ich nach den Hinweisen aufs Vorbohren (danke an dieser Stelle dafür!) keine Ruhe mehr hatte, bis ich "das" ausprobiert hatte...

...und während ich so probierte, dämmerte es mir...

...es ist nämlich nicht so, dass ich nicht auch schonmal selbst auf die Idee mit dem Vorbohren gekommen wäre... nur: Dann bin ich auf die selbstbohrenden SPAX-Schrauben umgestiegen... und habe dann bei den "normalen" Billigschrauben einfach vergessen, dass diese eben gerade nicht selbst vorbohren...

...dank euerer Tipps werde ich hoffentlich jetzt und in Zukunft das Vorbohren (wenn nötig) nicht mehr vergessen :lol:

Und dann gings los:
Nach dem Zentrierbohrer kam noch ein längerer 2mm HSS Bohrer zum EInsatz und dann... habe ich... gaaaaaaanz vorsichtig... Schraube für Schraube eingedreht...

Und - man glaubt es kaum - es ist *kein* Schraubenkopf abgerissen und *kein* Antrieb kaputtgegangen!!!

Hier das Ergebnis:

IMG_5743_web.png


IMG_5744_web.png


Herzliche Grüße

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 20:52
von elektroulli
Ich bin Stolz auf Dich Dirk. Gut gemacht.
:D :D :D
Ulli

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 20:54
von moto4631
Wie ja schon gesagt wurde mußt Du bei VA-Schraubene IMMER wirklich IMMER vorbohren.
Die sind sowas von spröde, damit schaffst Du kein Loch ohne Vorbohren, und schon gar nicht mit so Schräubchen.

Den Tip mit der Seife würde ich auch beherzigen wenn Du mal in Hartholz VA-Schrauben verwendest, dann flutschen sie noch besser! ;)

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Verfasst: Do 8. Dez 2016, 22:26
von oldtimer
Hallo Dirk,

schön auch heute dem Fortgang Deines Werks folgen zu dürfen.

Die Schraubenproblematik kenne ich auch, aber seit 16 Jahren nehme ich fast nur noch Spax Torx. In den letzten Jahren bietet mein Händler die nur noch verzinkt an.
Als jetzt hier über das Nichtgefallen der messingfarbenen Spax geschrieben wurde, war ich verwundert, warum dann nicht die verzinkten genommen werden.
(Selbst schlauer geworden durch den Farbenthread) habe ich die Spax-Seite angeklickt und siehe da, auch die Biester bieten eine Baumarktschiene an. Und diese sind nicht verzinkt.

Ich habe mir schon lange angewöhnt, eine (auch wenn es gute Qualität ist) benutze Schraube im Möbelbau nicht noch einmal einzudrehen. Der Aufwand und die Kosten eines einmal zerstörten Schraubenkopfs möchte ich nicht häufiger erleben.

Gruß
Volker