
Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Soviele hat Hubert gar nicht mehr denn eins von den dreien auf dem Bild wohnt schon eine zeitlang bei mir. 

lg
Mich@el
Mich@el
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Du glücklicher.
Rein rechnetisch, lt. Bild müsste dennoch einer übrig sein.
Rein rechnetisch, lt. Bild müsste dennoch einer übrig sein.
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
elektroulli hat geschrieben:Hallo Hubert,
Deine Drehkreuze wecken bei mir Begehrlichkeiten.
Du hast soviel davon gemacht brauchst aber eigentlich nur eins.
Könnte es sein dass Du die hier im Forum anbieten möchtest.
Falls ja, ich wäre interessiert.
Ulli
Hallo Ulli,
das war vor zwei Jahren, als ich mich mit zwei anderen Usern aus dem Bosch-Forum zusammen schloss. Alu und Stahl ist kein Problem.
Für eine preisgünstige Beschaffung der Knebelgriffe und der Kugeln musste ein Mindestbestellwert zusammenkommen. Die Kugeln sind zum Aufschlagen mittels Hülsen, das ist günstiger als mit Gewinde. Die werden aber im "normalen" Handel (Baumarkt) nicht angeboten. Für das Foto hab' ich natürlich alle Exemplare versammelt, das wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Als ich den Wabeco das erste Mal verwendet habe, stand für mich fest, dass ich die Handhabung unbedingt verändern muss. Knebelgriffe statt Inbus-Schlüssel, das war eine der leichtesten Übungen. Der Kreuzgriff ist natürlich DIE Verbesserung, die den Wabeco ungemein aufwertet. Deine Begehrlichkeiten kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ob ich nochmal solche Kreuzgriffe fertige? Das sieht im Augenblick bei mir zeitlich etwas düster aus. Ich hänge noch an einem Projekt mit einer Tischfräse, die mich voll gefangen nimmt. Dann steht noch die Verbesserung meiner FKS an. Und dann will ich endlich Küchenmöbel bauen, bevor auf meinem Grabstein steht: Nur Arbeit war sein Leben.
Wenn jemand die Zeichnung in die Hand nimmt und etwas daraus macht, habe ich nichts dagegen einzuwenden, solange er keinen kommerziellen Vorteil daraus ziehen will. Ich habe damals meine beiden Mitstreiter zu Selbstkosten daran beteiligt.
LG aus der Heide
Hubert
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Huber,
Ist zwar schade aber nicht zu ändern.
Aus Metall zu bauen überschreitet meine technischen Möglichkeiten. Aber aus Holz, wie Holzwurm Tom ist machbar und wird wohl so geschehen.
Von diesen Kugeln mit Gewinde habe ich noch welche.
Auch von hier viewtopic.php?f=30&t=284
Ulli
Ist zwar schade aber nicht zu ändern.
Aus Metall zu bauen überschreitet meine technischen Möglichkeiten. Aber aus Holz, wie Holzwurm Tom ist machbar und wird wohl so geschehen.
Von diesen Kugeln mit Gewinde habe ich noch welche.
Auch von hier viewtopic.php?f=30&t=284
Ulli
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo moto4631,
wo hast Du denn die Klemmhebel gekauft wenn ich fragen darf.
M6er und wie lang?
wo hast Du denn die Klemmhebel gekauft wenn ich fragen darf.
M6er und wie lang?
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
elektroulli hat geschrieben:Aus Metall zu bauen überschreitet meine technischen Möglichkeiten.
Hallo Ulli,
so eine richtige Metallbauhütte betreibe ich eigentlich auch nicht. Aber ich hab' in grauer Urzeit mal gelernt, mit Metall umzugehen, das erleichtert schon mal ungemein die Sicht auf die Dinge. Ich besitze auch keine Drehbank, wenn ich genaue Teile benötige, lasse ich Drehteile für kleines Geld anfertigen.
Die Kreuzgriff-Nabe ist aber auf einem Frästisch entstanden. Man muss dabei nur beachten, dass man als Alu-Legierung eine Sorte mit Bleianteil wählt. Andere Sorten neigen zum Schmieren und dann kommt es zum berüchtigten Schneidenaufbau, was dann wiederum zu fatalen Ergebnissen führt. Fräsen kann man mit HW-Fräsern, bei kleinen Spanabnahmen, mäßigem Vorschub, geringster OF-Drehzahl und viel Geduld.
Für das Fräsen der Nabe habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, meinen Fingern zu liebe, denn ich hab' sie noch alle dran und das soll auch so bleiben. Diese Vorrichtung war keine großartige Angelegenheit, da sie nur diesem einen Zweck dienen sollte. Michaels Nabe (moto4631) war die letzte, die so hergestellt wurde, danach habe ich die Vorrichtung auch entsorgt.
Aber mit der Jahreswende werde ich eine Fräse haben, die vieles mehr kann, als das, was man mit einer unter den Tisch geschraubten OF überhaupt durchführen kann. Hier mal eine kleine Ansicht:
Das sollte auch das Fräsen der Naben erleichtern. Von daher könnte ich mich entschließen, solche Arbeiten noch einmal einzuschieben. Aber das wird Januar. Wenn das genehm ist und sich ein paar Leute zusammenfinden, lässt sich sicher was organisieren.
aundb hat geschrieben:Hallo moto4631,
wo hast Du denn die Klemmhebel gekauft wenn ich fragen darf.
M6er und wie lang?
Ich antworte mal für Michael, da Michael und ich einen Deal gemeinsam hatten.
Die Klemmhebel und die Kugeln habe ich bei Otto Ganter gekauft. Bei Ganter muss man aber einen Mindest-Umsatz erreichen. Das war auch einer der Gründe, warum ich in 2014 mit 2 anderen Leuten im Zusammenschluss das Projekt "Kreuzgriff" angegangen bin.
Wenn sich neue Leute finden, die für den Kreuzgriff etwas mehr als nur Interesse zeigen, dann kann man so etwas neu auflegen. Bei den Kugeln habe ich mich aber aus zwei Gründen schon festgelegt:
- - Kugel mit Hülsen zum Aufschlagen halten besser und lösen sich nicht vom Griff,
- man muss bei den Griffstange das Gewinde nur einseitig schneiden, das spart Arbeit und Kraft.
LG aus der Heide
Hubert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Hubert,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Sollten sich genügend Leute finden und der Preis sich in Grenzen hält wäre so ein Drehkreuz natürlich eine feine Sache.
Bevor ich einen aus Holz baue warte ich erstmal die Resonanz ab.
Ulli
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Sollten sich genügend Leute finden und der Preis sich in Grenzen hält wäre so ein Drehkreuz natürlich eine feine Sache.
Bevor ich einen aus Holz baue warte ich erstmal die Resonanz ab.
Ulli
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Ja hier!!
So ein Teil wäre klasse.
Dazu gleich noch eine Frage:
Im Shop von Ganter habe ich neben den Hebeln (BTW, welche Sorte (GN 600, https://www.ganter-griff.de/de/produkte/schnell-suche?q=gn+600?), Größe, Länge ist für den Wabeco die richtige???) auch Drehkreuze gefunden:
GN213 (Schaltkreuz):
https://www.ganter-griff.de/de/produkte/2.1-Spannen-Klemmen-Schalten-mit-Hebeln/GN-213-Schaltkreuze-Stahl
preislich könnte ich mich ggf damit anfreunden, aber ich habe Null Ahnung, ob so ein Ding überhaupt an den Wabeco passt!
Könnt ihr mir da ggf weiterhelfen?
lG
So ein Teil wäre klasse.
Dazu gleich noch eine Frage:
Im Shop von Ganter habe ich neben den Hebeln (BTW, welche Sorte (GN 600, https://www.ganter-griff.de/de/produkte/schnell-suche?q=gn+600?), Größe, Länge ist für den Wabeco die richtige???) auch Drehkreuze gefunden:
GN213 (Schaltkreuz):
https://www.ganter-griff.de/de/produkte/2.1-Spannen-Klemmen-Schalten-mit-Hebeln/GN-213-Schaltkreuze-Stahl
preislich könnte ich mich ggf damit anfreunden, aber ich habe Null Ahnung, ob so ein Ding überhaupt an den Wabeco passt!
Könnt ihr mir da ggf weiterhelfen?
lG
Dirk.
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
dirk hat geschrieben:Ja hier!!
So ein Teil wäre klasse.
Dazu gleich noch eine Frage:
Im Shop von Ganter habe ich neben den Hebeln (BTW, welche Sorte (GN 600, https://www.ganter-griff.de/de/produkte/schnell-suche?q=gn+600?), Größe, Länge ist für den Wabeco die richtige???) auch Drehkreuze gefunden:
GN213 (Schaltkreuz):
https://www.ganter-griff.de/de/produkte/2.1-Spannen-Klemmen-Schalten-mit-Hebeln/GN-213-Schaltkreuze-Stahl
preislich könnte ich mich ggf damit anfreunden, aber ich habe Null Ahnung, ob so ein Ding überhaupt an den Wabeco passt!
Könnt ihr mir da ggf weiterhelfen?
lG
Hallo,
für den Wabeco verwende ich den Griff 300-78-M8-32-OS. Generell passen diese Knebelgriffe zum Austausch der Inbusschrauben. An ein oder zwei Stellen muss die Gewindelänge angepasst werden.
Die Kugelgriffe kosteten in 2014 etwa 1,24 € + Mwst. + anteiligen Versand. Der Preis ging aber nur, da genügend Masse zusammen kam.
Bevor man jetzt in Euphorie verfällt, die Knebelgriffe vorab bestellt und darauf hofft, dann noch den Kreuzgriff zu günstigen Konditionen zu bekommen, sollte man schauen, dass genügend Leute zusammenkommen, um eine Sammelbestellung zu organisieren. Mit Kugeln alleine kommt man schwerlich über 50 €.
Das Ganter-Schaltkreuz GN213 ist nicht für den Wabeco geeignet, da die Anschlussbohrung d2 etwa 25 mm haben müsste, ansonsten wäre es eine passable Sache. Vielleicht findet sich ja irgendwer, der die Nabe des Ganter-Schaltkreuzes (Variante B14) auf einer Drehbank aufbohren kann.
LG aus der Heide
Hubert
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo,
ich habe diese Hebel unter der Bezeichnung "Kipphebel" kennengelernt.
Was liegt dann also näher als gleich bei Kipp nachzusehen.
http://www.kippwerk.de/de/de/Produkte/B ... hebel.html
Ulli
ich habe diese Hebel unter der Bezeichnung "Kipphebel" kennengelernt.
Was liegt dann also näher als gleich bei Kipp nachzusehen.
http://www.kippwerk.de/de/de/Produkte/B ... hebel.html
Ulli
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste