Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Vorrichtungsbau u. sonstige Hilfsmittel
Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon aundb » Mi 30. Nov 2016, 14:07

Hallo,

Der Orangene Baumarkt hat eigentlich auch solche Klemmhebel (in schwarz). Allerdings sind die alle Plastik.
Weiß nicht wie lange die so halten wenn man die des Öfteren auf und zu macht.
Wäre natürlich bei einer Bestellung auch dabei.

Ps. Mein Spiel am Ständer ist nun weg. Musste alles nochmal fein einstellen wie in der Anleitung beschrieben :?
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

RockinHorse

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon RockinHorse » Mi 30. Nov 2016, 16:35

elektroulli hat geschrieben:Hallo,
ich habe diese Hebel unter der Bezeichnung "Kipphebel" kennengelernt.
Was liegt dann also näher als gleich bei Kipp nachzusehen.
http://www.kippwerk.de/de/de/Produkte/B ... hebel.html
Ulli


Hallo Ulli,

Es bleibt sich gleich, ob bei Kipp, ob bei Ganter oder sonst wo, wenn es nur nicht Baumarktware ist. Bei den Kipplisten sucht man sich die Augen wund, bis man einen passenden Hebel gefunden hat, auf der Webseite steht was von Filter, hab' aber keine Filterwirkung verspürt. Ellenlange Spalten, deren Überschrift im Nirwana verschwindet, wenn man nach unten scrollt. Nee nicht unbedingt meine Seite. Aber ich muss schließlich auch nicht mehr suchen, meine Hebel hab' ich schon und ein paar Hebel liegen bei mir noch auf Reserve.

Von Plastikgriffen würde ich Abstand nehmen, wenn es wirklich nur billiges Plastik sein sollte.

Bei dem Wabeco wird die Höhenverstellung relativ häufig verwendet, da sollte schon ein stabiler Klemmhebel seine Arbeit verrichten. Der ist bei mir jetzt ca. 2 Jahre im Einsatz und ich habe noch keine Probleme damit gehabt.


LG aus der Heide
Hubert

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon elektroulli » Mi 30. Nov 2016, 16:51

Hallo,
ich habe keine Klemmhebel sondern Sterngriffe genommen weil ich gerade fast passende zur Hand hatte.
Fast passend desswegen weil das Gewinde etwas zu lang ist und die Kugel gegen den Griff schlägt.
Muss ich noch kürzen wenn es gar zu sehr nervt.
Klemmhebel habe ich zwar auch da, aber da ist das Gewinde zu kurz.

IMG_0749.JPG


Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon elektroulli » Mi 30. Nov 2016, 17:17

Hallo,
weiter geht es mit meinem Baubericht.
Ich komme im Moment immer nur kurz dazu etwas daran zu arbeiten. Wird bis Weihnachten auch noch so weitergehen.

Nachdem ich im letzten Bericht die Klemmvorrichtung für den Anschlag mal probehalber zusammengelegt hatte und dann beschloss es so zu belassen, habe ich alles zusammengeleimt.
Danach habe ich alles nochmal bis 240 fein geschliffen und Schnellschliffgrund aufgetragen.

IMG_0795.JPG


IMG_0796.JPG


Schon während des Streichens fiehl mir ein das ich ja noch eine Nut für eine T-Nutschiene an der Oberkannte einfräsen wollte.
Ich war wieder mal zu schnell mit dem Pinsel.
Egal geht auch im Nachgang.
Also Frästischeinlage in die Tischverlängerung der Säge gesetzt und 16er Nutfräser eingespannt. Ich besitze keinen 17er.
Geht auch ohne. Erst mit 16 bis auf Tiefe fräsen und dann in einem Rutsch 1mm breiter machen.

IMG_0799.JPG


Dann alles noch einmal mit Hand und Korn 240 glatt geschliffen und 1. Lackschicht aufgetragen.
Noch 2x Lack dann ist auch der Anschlag fertig.

Bleibt nur noch der hässliche Ausschnitt für die Säule.

IMG_0797.JPG


Die Säule hat einen Durchmesser von 35mm.
Ich habe vor in ein Reststück ein solches Loch zu bohren, dieses dann über die Säule schieben, anzeichnen wo noch was weggeschnitten werden muss und fertig.
Natürlich dann noch ein wenig hüpsch machen und lackieren.
Das Loch habe ich noch geschnitte und erste Passprobe gemacht, dann klingelte das Telefon...

IMG_0798.JPG


IMG_0800.JPG


Also mal wieder Schluss für heute.
Fortsetzung folgt....

Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von elektroulli am Mi 30. Nov 2016, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon elektroulli » Mi 30. Nov 2016, 18:09

Hallo,
wer noch keinen Wabeco hat...
Dort läuft gerade die Weihnachtsaktion
https://www.wabeco-remscheid.de/media/c ... %20web.pdf
Ulli

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon Achim » Mi 30. Nov 2016, 19:07

Na toll :ugeek: schönen Dank auch Ulli für den Link. Eigentlich war der Wabeco bisher kein Thema für mich, aber wenn ich mir so eure Lobesghymnen durchlese und das Angebot sehe dann....hm :roll:

Muss ich nochmal drüber schlafen :?
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon dirk » Mi 30. Nov 2016, 19:34

Genau dieses Angebot war der "Grund", warum so ein Teil jetzt bei mir in der Werkstatt steht.

Ohne den Bohrständer müsste ich nicht nach Klemmhebeln suchen,
ich müsste mir auch keine Gedanken bzgl. Bohrtisch machen, mir nicht den Kopf zerbrechen ob und welche T-Nut-Schienen,
Sterngriffe, etc. ich am besten einsetze und wo ich irgendwann mal ein Stellkreuz herbekomme... :D


...das Leben könnte so einfach sein, wenn man "krumme" Löcher akzeptieren würde :lol:


herzliche Grüße
Dirk.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon Klaus » Mi 30. Nov 2016, 21:36

dirk hat geschrieben:...das Leben könnte so einfach sein, wenn man "krumme" Löcher akzeptieren würde :lol:


Aber ein Leben mit krummen Löchern stelle ich mir auch nicht einfach vor ... ;)

Mist - ich sag ja dieses Forum hat einen schlechten Einfluss auf mich ... 1000mm Säule für 217 Euro ... grrrmmmmmlll

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon elektroulli » Mi 30. Nov 2016, 21:54

So maches Mal kann ich mich des Gefühls nicht erwehren dieses Forum wird vom Deutschen Handel irgendwie beeinflusst.
Ulli

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1217
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mi 30. Nov 2016, 21:56

Hallo Klaus,

wie war das mit "Finger in der Wunde"... :lol:

T_B_W_0146.jpg

1000 mm im Einsatz...
evtl. hilft Dir das ja bei Deiner Entscheidung....

T_B_W_0122.jpg

...und immer noch schön genau. Hier eine Bohrung für ne Rampa...

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>


Zurück zu „• Werkstatthelferlein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste