Seite 1 von 3

Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 19:17
von wozo3561
In meiner Werkstatt kam schon mal etwas Flugrost auf. Deswegen versuche ich, alle gefärdeten Werkzeuge/Oberflächen immer leicht geölt zu halten. Ich fand in YT diesen Oiler von Paul Sellers (https://www.youtube.com/watch?v=npKo1y2e8RI) und hab' den mal nachgebaut - war gar nicht schwer und hat auch nicht weh getan. Das Teil ist ungemein praktisch. Baumaterial: eine Erdnussdose und ein altes T-Shirt. T-Shirt in Streifen schneiden, so daß die gefalteten Streifen ca. 1cm aus der Dose rausragen. Feste aufrollen bis die Rolle so gerade eben nicht mehr in die Dose passt. Dann mit Hilfe eines Schraubendrehers in die Dose reinpressen. Dann ordentlich Öl rein und in Griffnähe unterbringen. Aber laßt dem Teil einen Tag Zeit, damit sich das Öl setzen kann, sonst wird es etwas zuviel.
Bisher immer nen alten Lappen suchen, dann später das Öl von den Fingern wieder runter waschen etc. - das ist damit größtenteils vorbei. Mal eben nen Stechbeitel drüberziehen, oder mit dem Ding den Bandsägetisch abwischen... wie gesagt - ich finde das praktisch und wollte das mal kund tun.
Oder die Hobelsohle drüber streichen... usw.

oiler.jpg

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 20:26
von Harald
Hallo Wolfgang,

schöne Idee, es läßt sich sicher auch mit leineren Dosen mit geringerem Durchmesser umsetzen. Werde es mal probieren.

Gruß
Harald

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 20:35
von wozo3561
Harald hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

schöne Idee, es läßt sich sicher auch mit leineren Dosen mit geringerem Durchmesser umsetzen. Werde es mal probieren.

Gruß
Harald


Klar geht das auch mit kleineren Dosen, und es müssen auch keine Erdnussdosen sein :lol: Ich finde den aktuellen Durchmesser eben praktisch, weil mit einem Strich die gesamte Hobelsohle leicht geöhlt ist. Jeder wie er möchte. ;)
Wahrscheinlich würde es auch mit einem kleinen Eimer und 10-20 T-Shirts funktionieren. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 22:42
von Mario
Hallo Wolfgang

Is `ne gute Idee!!! :D

PS: Wenn Du das T-Shirt lange genug trägst, sparst Du sogar noch das Öl ! :o :shock: :? :mrgreen:
Ok, das Salz wäre vielleicht `nen Problem.

Grüße, Mario!

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 23:15
von OliverK
Das Problem mit dem Flugrost o.ä. habe ich auch.
Danke schön für den Tipp, ich wede es mal ausprobieren!
Allerdings hat mir der Sommerurlaubes-Vertreter meines Hausarztes Erdnusskerne verboten. In die moderne Werkstatt gehört wohl eine ausgediente Dose Cashew-Kerne ;-)

Viele Grüße
Oliver

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 00:12
von thoblank
Hallo Wolfgang,
ich zerbreche mir seit Monaten den Kopf, welche Dose dafür geeignet wäre... Natürlich, die Erdnussdose ist perfekt! Danke dafür!
Welches 3-in-1 Öl verwendest Du?
Denkst Du, dass auch Kamelienöl funktioniert?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 07:00
von michaelhild
Kamelienöl ist perfekt. Säurefrei, geruchlos, lebensmittelunschädlich....

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 07:56
von wozo3561
Hi Thomas,

wie Micha sagt: Kamelienöl ist ideal. Trocknet und verharzt nicht..

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 08:54
von thoblank
Hallo Michael, hallo Wolfgang,

Nur, damit wir vom gleichen reden: Das Tuch in der Dose mit Kamelienöl tränken funktioniert? Ich war mir da bislang unsicher.
Ist auch mein Favorit, da ich es bisher halt direkt aus der Flasche auf ein Tuch für Hobel und Eisen verwendet habe.

Ich probiere es aus und berichte.

Besten Dank und Grüße,
Thomas

Re: Werzeugpflege - Ölen

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 09:03
von Zwackelmann
Hallo Wolfgang,

habe zwar keine Probleme mit Korrosion,
dennoch danke für den Tipp!

LG Dirk