Seite 1 von 2

Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 10:39
von oldtimer
Hallo,

ich habe mir kürzlich dafür diese Vorrichtung gebaut. Zusätzlich mit Winkelverstellung für Stuhlbau, ebenso einsetzbar für lange Hölzer/Balken.

DSC08646.JPG




DSC08647.JPG


DSC08648.JPG


Gruß
Volker

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 11:53
von Thomas
Sehr schön, an sowas dachte ich auch schon mal (wie an so vieles... hach).
Sieht in etwa wie Guido Henn Zauberkiste" aus.

Gruss
Thomas

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 12:38
von oldtimer
Vielleicht ein bisschen Zauberkiste.
Oder ist die auch 3D verstellbar?

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 22:21
von Axel_MF
Servus Oldtimer,

sieht gut, aus! So was in der Art werde ich mir auch noch bauen..... ;)

Ich beneide Dich um Deinen Platz, Glückwunsch! :)

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 09:23
von oldtimer
Das ist nicht mein Platz, das ist unsere Garage. :D
Zum Glück passt neben einem Auto noch eine kleine FKS hinein. Beim Lackieren wird es aber meistens dort sehr eng.
Meine Werkstatt hat nur 10m²

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 11:21
von AltrockerKDL
Glückwunsch.
sieht echt durchdacht aus ! :o

Kannst - würdest Du da vielleicht mehr von preisgeben ?
Was ich so nicht verstehe, ist, warum das Teil derart über der Werkbank "schwebt" :?:

Ich hab zwar eine Format-Kombi Fräse/Säge, dennoch hab ich jetzt auch angefangen,
kleinere Hilfsteile an/für die Oberfräsen zu erstellen,
als 1. einen Riesenzirkel (MPX-Brett mit Schieber) und einen einfachsten Hilfstisch zum Fräsen,
der überall mit Zwinge an eine Platte anzuklemmen ist.
Hat natürlich außer nem einfachsten Parallel-Anschlag nix. Gar nix weiter ;-)
Foto bring ich später mal dazu ...

Meist ist ja so, das Tagesgeschäft klaut wertvolle Hobby-Zeit :lol:

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Fr 29. Jul 2016, 18:16
von oldtimer
AltrockerKDL hat geschrieben:Glückwunsch.
sieht echt durchdacht aus ! :o

Kannst - würdest Du da vielleicht mehr von preisgeben ?
Was ich so nicht verstehe, ist, warum das Teil derart über der Werkbank "schwebt" :?:

:


Ich stelle demnächst mal dazu etwas ein.
Wahrscheinlich sieht das Schweben nur auf Grund des Bretts so aus.

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 14:12
von AltrockerKDL
:[/quote]

Ich stelle demnächst mal dazu etwas ein.
Wahrscheinlich sieht das Schweben nur auf Grund des Bretts so aus.[/quote]

Falls Du Tips zu Sketchup brauchst ... würde mir halt gern eine Zeichnung vorab fertigen.
Meist finden sich da schon Denkfehler,
die dann nicht gleich Holz (und Geld) kosten :P

dank auf jeden Fall für den guten Gedankenanstoß mit Deiner Lösung hier.

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 18:22
von oldtimer
AltrockerKDL hat geschrieben::

Falls Du Tips zu Sketchup brauchst ... :P

r.


Nee, das Ding ist ja schon gebaut und funktioniert.
Nachträglich dann zeichnen bringt mir nix mehr :D

Re: Schlitz und Zapfen mit der OF

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 12:12
von oldtimer
Hier einige Bilder vom Bau der Vorrichtung
DSC08430.JPG
DSC08434.JPG
DSC08439.JPG
DSC08445.JPG
DSC08450.JPG
DSC08451.JPG
DSC08452.JPG
DSC08453.JPG
DSC08454.JPG
DSC08461.JPG
DSC08462.JPG
DSC08471.JPG
DSC08472.JPG
DSC08477.JPG
DSC08478.JPG
DSC08479.JPG
DSC08481.JPG