Einfache Spannlade
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 22:41
Hallo,
ich benötige sehr selten eine Spannlade, eine Hobelbank habe ich nicht und auch noch nie vermisst.
Das kommt aber auch daher, dass ein Handhobel für mich kein Sakrileg ist. Handsägen besitze ich nur zwei fürs Holz, eine mit Rücken, eine ohne.
Daher kam für mich auch keine Moxxon oder ähnlich teures in Frage, für das Geld kann man ja schließlich Maschinen kaufen.
Es wurde eine sehr einfache, aber gut funktionierende Aufsetzlade.
Also wurde vor einiger Zeit bis auf einen MPX-Abschnitt und ein paar selbstsichernde Muttern alles aus Restbeständen zusammen gesucht.
Die Alustangen dienen zur Führung und sind in der Lade lediglich mit Pattex PL 300 in Sacklöchern eingeklebt, sie stehen etwas höher als die Gewindestangen und sind die Auflagen für das Werkstück, das dadurch nicht von den Gewindestangen beschädigt werden kann.
Hier ist sie im Einsatz beim Umleimer ankleben:
Gruß
Volker
ich benötige sehr selten eine Spannlade, eine Hobelbank habe ich nicht und auch noch nie vermisst.
Das kommt aber auch daher, dass ein Handhobel für mich kein Sakrileg ist. Handsägen besitze ich nur zwei fürs Holz, eine mit Rücken, eine ohne.
Daher kam für mich auch keine Moxxon oder ähnlich teures in Frage, für das Geld kann man ja schließlich Maschinen kaufen.
Es wurde eine sehr einfache, aber gut funktionierende Aufsetzlade.
Also wurde vor einiger Zeit bis auf einen MPX-Abschnitt und ein paar selbstsichernde Muttern alles aus Restbeständen zusammen gesucht.
Die Alustangen dienen zur Führung und sind in der Lade lediglich mit Pattex PL 300 in Sacklöchern eingeklebt, sie stehen etwas höher als die Gewindestangen und sind die Auflagen für das Werkstück, das dadurch nicht von den Gewindestangen beschädigt werden kann.
Hier ist sie im Einsatz beim Umleimer ankleben:
Gruß
Volker