"Magnetische Systainer" (T-Loc) oder: Wie bringe ich Magnete dazu an Systainer zu haften.
Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 23:41
WERBUNG wegen sichtbarer Werkzeuge von Klein Tools, ihr kennt das ja mittlerweile ... 
Hi!
Es ist über ein Jahr her, da startete ich eine Suchanfrage nach einem Blech dass in die Label/Beschriftungsfeld Aussparung des Systainer T-Loc passt.
viewtopic.php?f=51&t=1522
An dieser Stelle nochmal ein Danke an alle die sich damals beteiligt haben, insbesondere aber an unseren Vorsitzenden Lothar, der mir verschiedenstes Material, aber auch exakt passend zugeschnittene, sagt man abgekantete? Bleche zuschickte. Nochmals herzlichen Dank dafür!
Des weiteren bekam ich von einem lieben Bekannten noch 2 ebenfalls exakt passende Edelstahlbleche (nicht magnetisch= sowie 2 ordentliche Karosseriescheiben (magnetisch). Auch an Dich (falls Du das jemals liest) nochmals herzlichen Dank!
Wozu das ganze?
Tanos bietet ein paar Zubehörteile an, die sich in die Beschriftungsfelder einsetzen lassen.
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... eilig.html
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... YS-FS.html
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... YS-TG.html
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... griff.html
Diese brachten mich grundsätzlich auf die Idee - und lieferten die nötige Rückversicherung - das man mit den Beschriftungsfeldern "arbeiten" kann.
Es ist ja so, das heute einige Werkzeuge, Zubehöre, Lampen, Lautsprecher und Halterungen für Messgeräte etc. mit Magneten versehen sind - das ist super praktisch - sofern man denn eine Oberfläche zur Verfügung hat auf der diese halten.
Meine Idee war also nichts weiter als entsprechende Bleche in einige meiner Systainer einzusetzen - und fortan nach belieben, Zubehör anzubringen.
Hier mal 2 Exemplare.
Links, Lothars Blech, beklebt mit Whiteboard-Material. Rechts das Edelstahlblech, beklebt (2k Kleber) mit einer Karosseriescheibe.

Die Verarbeitung von Lothars Material:

Beide Varianten eingesetzt:



Warum die Variante aus Edelstahlblech und Karosseriescheibe?
Bei manchen Zubehören passt der Magnet nicht in die Aussparung des Beschriftungsfeld, da ist es gut wenn das ganze deutlich vorsteht.


Passt der Magnet in die Aussparung, ist die Variante mit dem beklebten Blech die weniger auffälligere/gefälligere.


Und zum Abschluss im Einsatz - wobei Mitleser in meinem Thread diese schon kennen:



Warum schreibe ich erst jetzt, nach über einem Jahr was dazu? Weil ich es vor dem "herzeigen" ausgiebig testen & nutzen wollte um sicher zu gehen das es sich bewährt und wie gedacht funktioniert. Ich möchte jedenfalls meine "Magnetischen-Systainer" nicht mehr missen. Lampe(n), Lautsprecher, Messgeräte aufhängen - alles kein Problem mehr - und das ohne Modifikation des Systainer.
Die mit dem "Whiteboard-Material" können natürlich auch mit entsprechenden Markern für temporäre Beschriftungen genutzt werden, und, da sie nicht hervorstehen, können auch z.B. magnetische Streifen angebracht werden - die z.B. permanent beschriftet sind. Oder auch einfach nur als "color coding".
Vielleicht findet es der eine oder andere ja ebenfalls praktisch.
Viele Grüße,
Oliver

Hi!
Es ist über ein Jahr her, da startete ich eine Suchanfrage nach einem Blech dass in die Label/Beschriftungsfeld Aussparung des Systainer T-Loc passt.
viewtopic.php?f=51&t=1522
An dieser Stelle nochmal ein Danke an alle die sich damals beteiligt haben, insbesondere aber an unseren Vorsitzenden Lothar, der mir verschiedenstes Material, aber auch exakt passend zugeschnittene, sagt man abgekantete? Bleche zuschickte. Nochmals herzlichen Dank dafür!
Des weiteren bekam ich von einem lieben Bekannten noch 2 ebenfalls exakt passende Edelstahlbleche (nicht magnetisch= sowie 2 ordentliche Karosseriescheiben (magnetisch). Auch an Dich (falls Du das jemals liest) nochmals herzlichen Dank!
Wozu das ganze?
Tanos bietet ein paar Zubehörteile an, die sich in die Beschriftungsfelder einsetzen lassen.
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... eilig.html
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... YS-FS.html
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... YS-TG.html
-> https://produktprogramm.tanos.de/de/sys ... griff.html
Diese brachten mich grundsätzlich auf die Idee - und lieferten die nötige Rückversicherung - das man mit den Beschriftungsfeldern "arbeiten" kann.
Es ist ja so, das heute einige Werkzeuge, Zubehöre, Lampen, Lautsprecher und Halterungen für Messgeräte etc. mit Magneten versehen sind - das ist super praktisch - sofern man denn eine Oberfläche zur Verfügung hat auf der diese halten.
Meine Idee war also nichts weiter als entsprechende Bleche in einige meiner Systainer einzusetzen - und fortan nach belieben, Zubehör anzubringen.
Hier mal 2 Exemplare.
Links, Lothars Blech, beklebt mit Whiteboard-Material. Rechts das Edelstahlblech, beklebt (2k Kleber) mit einer Karosseriescheibe.

Die Verarbeitung von Lothars Material:

Beide Varianten eingesetzt:



Warum die Variante aus Edelstahlblech und Karosseriescheibe?
Bei manchen Zubehören passt der Magnet nicht in die Aussparung des Beschriftungsfeld, da ist es gut wenn das ganze deutlich vorsteht.


Passt der Magnet in die Aussparung, ist die Variante mit dem beklebten Blech die weniger auffälligere/gefälligere.


Und zum Abschluss im Einsatz - wobei Mitleser in meinem Thread diese schon kennen:



Warum schreibe ich erst jetzt, nach über einem Jahr was dazu? Weil ich es vor dem "herzeigen" ausgiebig testen & nutzen wollte um sicher zu gehen das es sich bewährt und wie gedacht funktioniert. Ich möchte jedenfalls meine "Magnetischen-Systainer" nicht mehr missen. Lampe(n), Lautsprecher, Messgeräte aufhängen - alles kein Problem mehr - und das ohne Modifikation des Systainer.
Die mit dem "Whiteboard-Material" können natürlich auch mit entsprechenden Markern für temporäre Beschriftungen genutzt werden, und, da sie nicht hervorstehen, können auch z.B. magnetische Streifen angebracht werden - die z.B. permanent beschriftet sind. Oder auch einfach nur als "color coding".
Vielleicht findet es der eine oder andere ja ebenfalls praktisch.

Viele Grüße,
Oliver