Liebe Holzwürmer,
eigentlich ist mein Erfahrungsschatz in Sachen Weichholzmöbel Restaurierung schon mehr als ausreichend, aber jetzt fehlt mir bei einem Problem leider das know how, nämlich das Zusägen einer fehlenden Biedermeier-Kranzleiste mittels manueller Gährungssäge.
Das Objekt ist ein sehr schön erhaltener eintüriger Biedermeier Wäscheschrank aus Kiefer (1680x810x440). Theoretisch ist das Zusägen von Kranzleisten mit 45° Ecken kein Problem für mich.
Allerdings müssen wegen der typisch abgeflachten Ecken des Schrankes (ca. 3cm), die dadurch entstehenden Zwischenräume, beim Zusägen der Kranzleiste mit berücksichtigt werden.
Frage: Mit welchen Winkeln müssen die Zwischenstücke diesem Fall gesägt werden und auf was muss ich dabei besonders beachten?
Wäre total nett, wenn mir jemand helfen könnte
milax
Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
Das ist eher ein Problem der Anlage auf der Maschine. Bilder, Skizzen sind bei einer solchen Frage hilfreich.
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
Hallo Oldtimer,
genau, die richtige Anlage und der Winkel ist entscheidend. Anbei ein Foto von einem sehr ähnlichen Schrank. So soll die Kranzleiste, wenn möglich, bei meinem Schrank später aussehen.
Gruß
milax
genau, die richtige Anlage und der Winkel ist entscheidend. Anbei ein Foto von einem sehr ähnlichen Schrank. So soll die Kranzleiste, wenn möglich, bei meinem Schrank später aussehen.
Gruß
milax
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
Hallo,
ich sehe auf dem Bild die Kranzleiste dreiteilig. Dann wird das mittlere Stück einmal rechts, einmal links geschnitten, also alle Winkel 22,5°.
Hast Du die Rechte an dem Bild? Ansonsten wird der Vorsitzende fuchsig.
Gruß
ich sehe auf dem Bild die Kranzleiste dreiteilig. Dann wird das mittlere Stück einmal rechts, einmal links geschnitten, also alle Winkel 22,5°.
Hast Du die Rechte an dem Bild? Ansonsten wird der Vorsitzende fuchsig.
Gruß
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
22,5 Grad.
Ganz anderer Stil, aber ebenfalls abgesetzte Ecken:
viewtopic.php?f=43&t=1376
„Schnittplan“:
viewtopic.php?f=43&t=1376&start=10#p31052
Daniel
Ganz anderer Stil, aber ebenfalls abgesetzte Ecken:
viewtopic.php?f=43&t=1376
„Schnittplan“:
viewtopic.php?f=43&t=1376&start=10#p31052
Daniel
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
bin voll begeistert...Vielen Dank!
Gruß milax
Gruß milax
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
Wir wären begeistert, wenn du uns an dem Werk teilhaben lässt 

LG Gerald
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
Hi Woswasi und alle anderen,
na klar, war bis jetzt voll mit dem Möbel beschäftigt. Die Kranzleiste ist jetzt fertig. Die Investition von ca. 120,- Öcken für Kranzleiste und Gährungssäge haben sich voll gelohnt. Das Winkelmaß von 22,5° ließ sich problemlos einstellen, allerdings habe ich beim ersten Schnitt der Ecken, die Stärke des Sägeblatts nicht berücksichtigt. GsD hatte ich noch genügend Verschnitt, um den Vorgang zu wiederholen. Kleineren Versatz kann ich durch Unterlegung von z.B. Funier-Stücken ausgleichen.
Jetzt stellt sich die große Frage für mich....wie befestige ich die Kranzleiste am besten mit dem Schrank? Verschrauben, Holzdübel, Verleimen. Wie hat man um 1850 die Kranzleiste angebracht und welche Methode wird heute dafür angewendet?
Wäre total nett, wenn mir jemand Antworten würde!
Anbei ein paar Bilder vom Werdegang
Bleibt gesund!!!
milax
na klar, war bis jetzt voll mit dem Möbel beschäftigt. Die Kranzleiste ist jetzt fertig. Die Investition von ca. 120,- Öcken für Kranzleiste und Gährungssäge haben sich voll gelohnt. Das Winkelmaß von 22,5° ließ sich problemlos einstellen, allerdings habe ich beim ersten Schnitt der Ecken, die Stärke des Sägeblatts nicht berücksichtigt. GsD hatte ich noch genügend Verschnitt, um den Vorgang zu wiederholen. Kleineren Versatz kann ich durch Unterlegung von z.B. Funier-Stücken ausgleichen.
Jetzt stellt sich die große Frage für mich....wie befestige ich die Kranzleiste am besten mit dem Schrank? Verschrauben, Holzdübel, Verleimen. Wie hat man um 1850 die Kranzleiste angebracht und welche Methode wird heute dafür angewendet?
Wäre total nett, wenn mir jemand Antworten würde!
Anbei ein paar Bilder vom Werdegang

Bleibt gesund!!!
milax
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
weitere Bilder von Tante Frida's Biedermeierschrank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Biedermeier Kranzleiste Winkelmaß?
weitere Bilder 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste