zu erst sollte man sich im Klaren sein, dass mit einem Feuerlöscher nur ein Entstehungsbrand gelöscht werden kann und in diesem Fall sind die zu erhaltenden Werte in einer gut sortierten Werkstatt noch immens. Steht alles im Vollbrand, hilft ein Feuerlöscher ähnlich viel wie rein pusten, darum ist es meiner Meinung nach nicht ganz marginal, für welchen Löscher ich mich entscheide. Was bringt es mir wenn ich schnell eingreife, alles "retten" aber im Endeffekt nur noch teuren E-Schrott habe. Bei Brennenden Gasen empfehle ich dir diese Brennen zu lassen und die Bereiche die durch die Flammen betroffen sind mit einem Gartenschlauch zu kühlen, getreu dem Motto: "was brennt explodiert nicht". (Macht die Feuerwehr im Grunde auch nicht anders).
Generell würde ich empfehlen egal wie groß der Brand ist, vor oder Parallel zum Feuerlöschereinsatz die Feuerwehr zu rufen und nicht den Helden zu spielen, dass ist es nicht wert. Die Feuer braucht in der Regel, nach Alarmierung, ca. 5-10 min zu Euch. Wenn Ihr allerdings 5-10 Minuten für den Löschversuch benötigt und dann erst, nachdem einem die Sache über den Kopf gewachsen ist, die Feuerwehr ruft kann es mitunter sein, das der Brand deutlich weiter fortgeschritten ist, wenn die Feuerwehr eintrifft. Lieber fahren die Kollegen einmal mehr an und können unverrichteter Dinge wieder abrücken, als dass Euch oder Eurem trauten Heim ein großer schaden droht. Da es ja tatsächlich bei Euch gebrannt hat und es keine Falschmeldung war kommen auch keine Kosten auf Euch zu.
Ich hoffe es ist jetzt keiner Verunsichert

Grüße
Pauli