Lamello Clamex S
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Lamello Clamex S
Sie sitzen dann 1,3mm tiefer in der Fräsung. Also müsste man jedesmal wieder verstellen. Die Originale hat da scheinbar Markierungen. Mal sehen wie ich das für mich Löse.
Re: Lamello Clamex S
streichholz hat geschrieben:haifisch18 hat geschrieben:Ok. Wie tief sollte eine korrekte Fräsung den eigentlich sein?
Dann kann man das gleich nach Lieferung kontrollieren und korrigieren. In meinem Fall also hoffentlich Mitte nächster Woche
Dann halt kontrollieren ob es mit den regulären Lamellos Probleme gibt.
Grüße
Martin
Welche Größe wäre denn der reguläre Lamello, 10, 20, 0, H9, S6?
Wenn ich den Link von Heike Richtig verstehe, hat der Clamex S eine Gesamtbreite von 28 mm, dazu hat der S20 23 mm, der S6 30mm.
Gruß
Volker
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Lamello Clamex S
Der 20er Lamelle wird 2,4mm flacher eingefräst. Hab das im Lamello Katalog gefunden.
Fix einstellen ist also nicht die beste Idee.
Fix einstellen ist also nicht die beste Idee.
Re: Lamello Clamex S
Hallo
Ich versteh jetzt mal wieder nur Bahnhof!
Wieso willst Du denn nach dem Justieren neu einstellen? Ich glaube nicht, dass sich die Differenz zu den Lamellos verstellt.
Dafür ist ja die Tiefenbegrenzung da. Es wird einfach auf 20, 10, 0 oder sonst was gestellt und feddich, oder nich!?
Wenn dem nicht so wäre, würde es bedeuten, der Fräser stimmt im Radius nicht! Ich denke, die Tiefenbegrenzung war ab Werk einfach mal nicht richtig justiert.
Grüße, Mario!
Ich versteh jetzt mal wieder nur Bahnhof!

Wieso willst Du denn nach dem Justieren neu einstellen? Ich glaube nicht, dass sich die Differenz zu den Lamellos verstellt.
Dafür ist ja die Tiefenbegrenzung da. Es wird einfach auf 20, 10, 0 oder sonst was gestellt und feddich, oder nich!?
Wenn dem nicht so wäre, würde es bedeuten, der Fräser stimmt im Radius nicht! Ich denke, die Tiefenbegrenzung war ab Werk einfach mal nicht richtig justiert.
Grüße, Mario!
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Lamello Clamex S
Ich bin davon ausgegangen das die Makita nur einen Tiefenanschlag hat und keinen Revolver. Hat sie mehrere Anschläge, hast du vollkommen recht. Dann muss man nur einmal kontrollieren/justieren und alle Tiefen sollten stimmen.
Re: Lamello Clamex S
Ja Benedikt, die Makita hat auch einen Revolveranschlag, von 0 bis 20 über D, für Clamex usw.! Dann sollte das auch passen... hoffentlich.
Grüße, Mario!

Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Lamello Clamex S
Ja, die hat den Revolver, aber nur eine Schraube zum Einstellen.
Solange die Stufen zueinander die gleichen sind, wie bei Lamello ist einmal Justieren ausreichend.
Deshalb meinte ich, einmal Überprüfen.
Grüße
Martin
Solange die Stufen zueinander die gleichen sind, wie bei Lamello ist einmal Justieren ausreichend.
Deshalb meinte ich, einmal Überprüfen.
Grüße
Martin
Re: Lamello Clamex S
Hallo Leute
Ich wollte nur noch mal abschließend sagen, dass es jetzt nach der Justierung meiner Makita auch im richtigen Einsatz vorzüglich funktioniert hat.
Ich habe heute zwei größere MPX Platten miteinander horizontal mit drei Clamex S verbunden und es hat sich nix verschoben!
Grüße, Mario!
Ich wollte nur noch mal abschließend sagen, dass es jetzt nach der Justierung meiner Makita auch im richtigen Einsatz vorzüglich funktioniert hat.
Ich habe heute zwei größere MPX Platten miteinander horizontal mit drei Clamex S verbunden und es hat sich nix verschoben!



Grüße, Mario!
Re: Lamello Clamex S
Eben alles eine Frage des richtigen "Fingersatzes"...
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast