Seite 2 von 3

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Fr 22. Jul 2016, 20:40
von HolzwurmTom
Hallo,
ich kaufe mir immer den "Terhürne Parkettleim" bei uns in der Firma. Es ist ein D3 Leim und er ist in einer 600g Flasche mit einem guten Drehverschluss. Dieser war bisher noch nicht verstopft denn er verschließt die Flasche absolut dicht. Terhürne kauft diesem Leim selbstverständlich zu.
Der eigentliche Hersteller ist Henkel und wird dort unter der Bezeichnung AQUENCE KL 074 als Montageleim geführt.
Allerdings sollte man sich bei diesem Leim etwas beeilen denn offene Zeit ist nur 11min.

Von der Festigkeit der Verleimung kann ich nur positives berichten. Selbst verleimte Rahmen (Eckverbindung überplattet) von drei kleineren Gartentürchen halten im Aussenbereich seit mehreren Jahren der Witterung stand.

Viele Grüße
Thomas

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Mi 27. Jul 2016, 20:31
von AltrockerKDL
Moin zusammen,

also, ich hatte früher mehr bedarf, da durfte es ein 5kg Eimer sein,
heute hat sich das durch die Verschiebung in den Hobbybereich verkleinert,
und bin bei "Leimwerk [http://www.dachgewerk.de/Leimwerk/Holzleim]" angekommen.
sehr gute Datenblätter, kleiner freundlicher Hersteller,
und Gebinde gibt´s da von "klein bis GROß" ;-)
echt Preiswert und pünktlich geliefert - was will Mann mehr ?

D3 reicht für das Meiste völlig, hab aber wegen der Kinder auch D4 (Schiffchen u. Co sollen halten)
Die offene Zeit wird bei 15Min angegeben, was m.E. völlig ausreichend ist.

Grüße vom Solling

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 09:23
von AlexG
Danke euch allen ganz herzlich für die Berichte.

Ich stehe ja selbst noch aus... Verwende hauptsächlich D3.

Welche Marke? Derzeit die Bestände an markenlosem PVAc-D3-Leim-Tuben, die mir dankenswerter Weise der Küchenbauer mal überlassen hat, als er seinen Wagen vor meiner Tür ausräumte. :-)

Beste Grüße,
Alex

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 01:27
von AltrockerKDL
AlexG hat geschrieben:Danke euch allen ganz herzlich für die Berichte.

Ich stehe ja selbst noch aus... Verwende hauptsächlich D3.

Welche Marke? Derzeit die Bestände an markenlosem PVAc-D3-Leim-Tuben, die mir dankenswerter Weise der Küchenbauer mal überlassen hat, als er seinen Wagen vor meiner Tür ausräumte. :-)

Beste Grüße,
Alex


...hat der neben dem Leim auch noch Anderes ausgeräumt ? Also, was nicht Müll - sondern brauchbar ? Vielleicht schickst Du ihn mal her ? Ich hätte da auch Interesse ... :mrgreen:

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 12:09
von Mario
Hallo,
ich verwende bisher eigentlich nur D2 750g von UHU, reicht für die meisten Sachen völlig aus. Die Flasche finde ich auch gut zum Dosieren. Der Inhalt ist auch recht lange haltbar, hab ihn schon ne ganze Weile zu stehen. Also auch ein guter Verschluss.

Grüße, Mario!

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 15:18
von AlexG
AltrockerKDL hat geschrieben:...hat der neben dem Leim auch noch Anderes ausgeräumt ? Also, was nicht Müll - sondern brauchbar ? Vielleicht schickst Du ihn mal her ? Ich hätte da auch Interesse ... :mrgreen:


Leider nicht. Als ich seine Erika zum Metallschrott erklärte ist er leider nicht darauf angesprungen sondern hat milde über meine Bosch gelächelt :-)

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 17:48
von elektroulli
Hallo Alex,
ich hane den Tread 3x durchgelesen. Aber kann nirgenwo einen Hinweis auf Erika finden.
Klär mich mal bitte auf -
Erika zu Schrott erklären ist schon mutig. Die Bosch GTS zu belächeln grenzt an Blödheit, unkenntnis, Aroganz und Unferfrorenheit. Wer war das mit dem belächeln ????? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ulli

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 23:07
von AltrockerKDL
also,
bin wohl grad falsch hier ... dachte, es ginge um Holz-Leim wie zB. Leimwerk https://www.dachgewerk.de/Leimwerk/Leimwerk

... doch für die anderen die zB. ne Erika oder Bosch GTS belächeln wollen:

...stellt sie doch einfach bei mir ab - dann stört sie Euch nicht mehr !
:o :lol: :mrgreen:


...uuups Nachtrag:

Kaufe eigentlich gern nen 5Kg Eimer. Doch - wie zuvor beschrieben, sich die Anwendungen durch die Enkel leicht verschoben haben,
bin ich jeweils zu den 750ml als D3 und D4 übergegangen
...die sind schön mit Stöpsel und Tülle !

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 23:19
von the_black_tie_diyer
Hi!

Ich hab immer 2 Fläschchen Ponal "griffbereit", einmal den "Ponal Classic" (D2) und einmal "Ponal Wasserfest" (D3). Größe müsste entweder die 120g oder 225g sein - müsste ich nachschauen - brauche den halt (noch) relativ selten...

Muss man dazu als Holzwurm-Rookie was wissen? Gibt's einen Grund das viele Titebond verwenden?

Viele Grüße,
Oliver

Re: Frage zu Holzleim

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 09:01
von AlexG
Ich müsste zu meinem ironischen Posting in meinem nicht ironischen Thread jetzt wieder ironisch antworten, bin mir aber nicht sicher, ob die Ironie verstanden würde.