Mandalo hat geschrieben:Heinerich hat geschrieben:...(Heinerich "kann" nicht nur Werkstatt ..... ).
Was sind da für komische Dinger hochkant im Regal? Etwa Bücher?
Ne, dat sind Attrappen, von eine Möbelhaus-Auflösung ....




Mandalo hat geschrieben:Heinerich hat geschrieben:...(Heinerich "kann" nicht nur Werkstatt ..... ).
Was sind da für komische Dinger hochkant im Regal? Etwa Bücher?
Heinerich hat geschrieben:Ja! Das ist mir sehr bewust geworden, als ich ein "Einbauregal, für meinen Hörraum gebaut habe!
Aaaaaachtung!!!!! Bild eines Möbelbaues vom Heinerich!!!![]()
.
oldtimer hat geschrieben:[
@woswasi: Dir ist schon bewußt, dass sich Dieters Aussage auf Werkstattmöbel bezog?
Ich habe allerdings vor zwanzig Jahren auch Küchenunterschränke aus MPX mit Lamellos ausgerichtet und verschraubt, aber damals hatte ich noch keine 800er Zwingen![]()
Mandalo hat geschrieben:Woswasi hat geschrieben:...Bei Spanplatten halten Schrauben stirnseitig auch nicht sehr gut...
Doch, bei entsprechender Schraubengröße mit Vorbohren hält das Jahrzehnte lang. Meist arbeite ich mit Lamellos vor und verzichte grundsätzlich auf verleimen von Werkstattmöbeln. So sind jederzeit Änderungen und Anpassungen möglich.
Woswasi hat geschrieben:...Die lamellos sind dann nur zum in Form halten vor dem verschrauben?
Heinerich hat geschrieben:Aaaaaachtung!!!!! Bild eines Möbelbaues vom Heinerich!!!![]()
(Heinerich "kann" nicht nur Werkstatt ..... )![]()
oldtimer hat geschrieben:Heinerich hat geschrieben:Ja! Das ist mir sehr bewust geworden, als ich ein "Einbauregal, für meinen Hörraum gebaut habe!
Aaaaaachtung!!!!! Bild eines Möbelbaues vom Heinerich!!!![]()
Und dann willst Du an Werkstattmöbeln üben?![]()
![]()
![]()
Klaus hat geschrieben:Wobei ich im Gegensatz zum Dieter eher an der Bandmaschine interessiert bin
Dozent hat geschrieben:Beim Holzhändler gibt es noch sehr preisgünstiges MPX aus Seekiefer.
Woswasi hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Woswasi hat geschrieben:...Bei Spanplatten halten Schrauben stirnseitig auch nicht sehr gut...
Doch, bei entsprechender Schraubengröße mit Vorbohren hält das Jahrzehnte lang. Meist arbeite ich mit Lamellos vor und verzichte grundsätzlich auf verleimen von Werkstattmöbeln. So sind jederzeit Änderungen und Anpassungen möglich.
Die lamellos sind dann nur zum in Form halten vor dem verschrauben?
Heinerich hat geschrieben:Ich denke daher ausschließlich über feuchtigkeitsverträglicheres Material nach.
Das übliche Birken-MPX ist mir, für Werkstatt"möbel" zu teuer.
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste