Hallo Claus,
ich weiß das sich das PDF auf finnische Ware bezieht. Ich habe es verlinkt um meine Erwartungshaltung zu verdeutlichen

:
Wenn ich eine Platte Multiplex 18x1250x2500 (Qualitätsstufe mal aussen vor) kaufe - dann will ich eben die auch haben und erwarte das sie innerhalb der üblichen (da kommt das PDF ins Spiel) Toleranzen liegt.
Das ist für mich genauso wie wenn ich einen Maulschlüssel in Schlüsselweite 10 kaufe, dann erwarte ich einen Maulschlüssel innerhalb der üblichen Toleranzen mit dem ich entsprechende, intakte Schrauben antreiben kann. Und da spielt es im Standardfall !erstmal! keine Rolle ob das nun ein Schlüssel für 1 Euro vom Grabbeltisch an der Kasse oder einer von Hazet/Snap-On ist. Von allen erwarte ich das sie die wesentliche Anforderung: Antreiben der entsprechenden, intakten, Schraube erfüllen. Darüber wie gut sie das tun, ob sie gut in der Hand liegen, bis zu welchem Drehmoment und ob sie auch bei einer beschädigten Schraube noch greifen etc., also über die eigentliche Qualität, sprechen wir hier noch gar nicht.
Oder eben jetzt in Marios Fall eine Platte deren Abmessungen sich innerhalb der üblichen Toleranzen bewegen. Das hat (für mich) mit der eigentlichen Qualität und/oder Herkunft der Platte auch erstmal nichts weiter zu tun.
Anders wäre das, wenn man ausdrücklich Überschuss/Rest/Bruch-'oder wie immer man das nennen will'-Ware kauft bei der von vorne herein klar ist das sie sich außerhalb gängiger Toleranzen bewegt.
Anders wäre es auch wenn bekannt wäre das bei asiatischem MPX immer 4cm "fehlen"
In jedem Fall aber würde ich erwarten das der (Fach-)Händler den Kunden darauf hinweist wenn er im Begriff ist etwas zu kaufen das nicht dem üblichen/ zu erwartendem Standard entspricht - (denn das hat ja unter Umständen noch ganz andere Konsequenzen als nur die in diesem Fall fehlenden 4cm).
Letztlich möchte ich aber auch noch unbedingt betonen das ich mich hier ganz ausdrücklich nicht an diesen fehlenden 4cm hochziehe - ich betrachte das viel mehr aus der Vogelperspektive mit Bezug auf "zugesicherte Eigenschaften".
Ist aber auch nur meine völlig unmaßgebliche Meinung dazu. Und ich bin wohl auch einer, den man im Handel gerne als "schwierigen Kunden" bezeichnet.
Viele Grüße,
Oliver