Hmmm..., da kommen die L-Boxxen, zumindest hauptsächlich der Einlagen wegen ja nicht gerade so gut bei weg. So sehr tiefgründig habe ich mich damit auch noch nie auseinandergesetzt, muss ich sagen. Mit den paar L-Boxxen die ich habe, bin ich gut zurecht gekommen. Ich habe Schwing-und Exzenterschleifer und einen GSR 14.4 in L-Boxxen.
Wie gesagt, stehen die allerdings auch fast nur herum. Wenn ich mal mit Werkzeug unterwegs war, habe ich meist Systainer und Handwerkerkoffer benutzt. Andere Werkzeuge, die ich noch so brauchte, habe ich in die Systainer oder Koffer mit hinein gequetscht. Die waren dann immer bis oben, bis auf den letzten Millimeter zugestopft. War natürlich alles andere als optimal.
Was mich im Moment hauptsächlich stört, sind die etwas labberigen Schnapper, die oben unbequem offenen Griffe und das schon angesprochene etwas hakelige und oft einseitig einrastende Clicksystem. Da muss man doch schon mit viel Gefühl herangehen.
Was ich den Systainern gegenüber wiederum gut find ist, das man die L-Boxxen auch hochkant tragen kann. Das geht natürlich nur bei den kleinen, alles andere wäre auch unsinnig.
Na ja, schauen wir mal, wie ich dann mit den nächsten L-Boxxen so klarkomme. Vielleicht steige ich ja auch irgendwann komplett um. Nach Anbietern für farblich kombinierbare Systainer habe ich mich gestern schon mal kurz umgeschaut. Auf jeden Fall kann ich schon mal Himmelblau mit Saphirblau kombinieren.


Grüße, Mario!