Lange Hölzer auf der Tischkreissäge
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 12:26
Hallo zusammen,
ich bin ja noch relativer Anfänger beim Thema Holz und lerne täglich dazu.
Gestern benötigte ich zwei Leimholzabschnitte von 2m Länge, die als Wandeckverkleidung verleimt werden sollten.
Zu allererst war ich mal schwer von der Qualität des Baumarktholzes enttäuscht.
Das 2000x300x18mm Brett hatte ich zwar grob betrachtet aber nachdem die Folie ab war, kamen 3 Fehlstellen zum Vorschein und ein Aststück fiel aus dem Astloch. Durch geschicktes Aufteilen der Stücke, konnte ich es doch verwenden.
Aber dann die 2m Schnitte auf der GTS10 XC.
Wie stark sich doch so eine kleine Winkelverschiebung auf 2m auswirkt.
Zum Glück hatte ich noch Reserve und einen Werktisch auf feststellbaren Rollen, der die exakte Höhe des Sägetisches aufweist.
Also Werktisch längst vor die Säge gestellt. Mit Zwingen eine 2m Aluabziehlatte zur Verlängerung des Parallelanschlags verwendet und so konnte ich den 2. Schnitt sauber an der Führung entlangziehen und das Ergebnis war sehr gut.
Ich hoffe, es lacht jetzt keiner. Mc Gyver fiel nix besseres ein.
Die Formatsägenbesitzer mal weggehört.
Wie macht ihr Kenner das?
Als Nächstes wäre mir noch eine Handkreissäge mit Führungsschiene in den Sinn gekommen. Leider ist meine vorhandene Schiene nur 1,4m lang.
Mhhhmmm, vielleicht hätte ich die Abziehlatte nehmen können, fällt mir gerade ein.
Gruß Andreas
BTW: heute kommt der Abricht- und Dickenhobel. Da kann ich mir notfalls Bretter aus sägerauem Holz selbst richten, wenn die teure Baumarktware so schlecht ist. So meine Hoffnung. Aber schauen wir mal.
ich bin ja noch relativer Anfänger beim Thema Holz und lerne täglich dazu.
Gestern benötigte ich zwei Leimholzabschnitte von 2m Länge, die als Wandeckverkleidung verleimt werden sollten.
Zu allererst war ich mal schwer von der Qualität des Baumarktholzes enttäuscht.
Das 2000x300x18mm Brett hatte ich zwar grob betrachtet aber nachdem die Folie ab war, kamen 3 Fehlstellen zum Vorschein und ein Aststück fiel aus dem Astloch. Durch geschicktes Aufteilen der Stücke, konnte ich es doch verwenden.
Aber dann die 2m Schnitte auf der GTS10 XC.
Wie stark sich doch so eine kleine Winkelverschiebung auf 2m auswirkt.

Zum Glück hatte ich noch Reserve und einen Werktisch auf feststellbaren Rollen, der die exakte Höhe des Sägetisches aufweist.
Also Werktisch längst vor die Säge gestellt. Mit Zwingen eine 2m Aluabziehlatte zur Verlängerung des Parallelanschlags verwendet und so konnte ich den 2. Schnitt sauber an der Führung entlangziehen und das Ergebnis war sehr gut.
Ich hoffe, es lacht jetzt keiner. Mc Gyver fiel nix besseres ein.
Die Formatsägenbesitzer mal weggehört.
Wie macht ihr Kenner das?
Als Nächstes wäre mir noch eine Handkreissäge mit Führungsschiene in den Sinn gekommen. Leider ist meine vorhandene Schiene nur 1,4m lang.
Mhhhmmm, vielleicht hätte ich die Abziehlatte nehmen können, fällt mir gerade ein.
Gruß Andreas
BTW: heute kommt der Abricht- und Dickenhobel. Da kann ich mir notfalls Bretter aus sägerauem Holz selbst richten, wenn die teure Baumarktware so schlecht ist. So meine Hoffnung. Aber schauen wir mal.