Eigentlich wollte ich nur ein paar Probebohrungen für den Dirk tätigen, um eine Aussage über OSB machen zu können.http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=44&t=599
Dann ist mir in den Sinn gekommen, daraus vielleicht doch eher einen eigenen Thread zu machen. Erstmal, um Dirk`s Thread nicht mit meinen Bildern zu überfrachten. Zweitens dachte ich mir, dass es als Zusammenfassung von Erfahrungen und Ansichten über die Materialverwendung für den Bau von Werkbänken, Werktischen oder anderen Werkstattmöbeln oder auch Vorrichtungen nicht unbedingt das Schlechteste wäre.
Ihr könnt hier gerne Eure Meinungen zu Verarbeitungsvorteilen, Belastbarkeit, Anwendungsfreundlichkeit oder auch zu optisch relevanten Aspekten etc. schreiben.
Ich bin da mal sehr gespannt auf Eure Meinungen.
Ich fange da mal ganz unkonventionell an, ohne irgendeinen Baubericht meines Werktisches oder anderer Sachen für die Werkstatt.
Ich schmeiße einfach mal OSB als Material in den Raum...also nur wörtlich

Apropos kostengünstig, da und in Sachen Stabilität liegen meines Erachtens die hauptsächlichen Stärken von OSB. Optisch gesehen, zumindest für Fronten von Werkstattmöbeln sind da natürlich ein ganz anderes Thema!
So, jetzt aber ein paar Bilder, die ich incl. Bohrungen auf die "Schnelle" gemacht habe.


Das ist übrigens mein Zuschnitt und generelles "Arbeitsbrett", also nicht über den Zustand wundern.
Hab das angezeichnet, obwohl ich eigentlich nur Probebohrungen machen wollte. Man hat halt so seinen Stolz!
Unbedingt notwendig...Holz drunter, sonst gibt`s Ausrisse ohne Ende!!!
Mit Akkuschrauber und Bormax hergestellt
Bei der Gelegenheit, das ist eine Solarleuchte, die ich von meinem Schwiegersohn geschenkt bekommen habe. Macht sich nicht schlecht um einfach was auszuleuchten. Hingestellt und fertig! Sehr leicht und flexibel, außerdem mit ich glaube 11 Euro nicht so teuer.
Sieht nicht schlecht aus, kaum Ausrisse!
Von unten geknipst!
Mit Schienenzwinge!
Also für oben (Deckschicht) würde ich OSB nicht unbedingt nehmen, aber sonst kann ich nicht viel negatives darüber sagen. Als obere Platte würde ich OSB vielleicht mit gewissem Ausgleich nehmen, mit diversem Füllmaterial um eine ebene Oberfläche zu bekommen.
Grüße, Mario!