Hallo,
Grundierung benötigst Du nicht (da steht ggf.). Die Wetterschutzfarbe diet als Grund- und Deckanstrich. Zum Isolieren von Holzinhaltsstoffen und Rost muss der Auftrag unverdünnt erfolgen. Ich habe bisher bei KVH und Nadelholzbrettern immer nur die Wetterschutzfarbe aufgetragen.
Gruß
Anwendung von Acryllack
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Anwendung von Acryllack
Dann lass ich die Grundierung weg, Danke! 
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Anwendung von Acryllack
Hallo,
und hier geht es gleich weiter mit dem Zusammenbau der lackierten Einzelteile zu Läden:
viewtopic.php?f=43&t=103&start=140#p34596
und hier geht es gleich weiter mit dem Zusammenbau der lackierten Einzelteile zu Läden:
viewtopic.php?f=43&t=103&start=140#p34596
Zurück zu „• Farben, Öle und Lacke“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste