Hallo zusammen,
nachdem jetzt die Kommunion-Feierlichkeiten und die Ostefeiertage und (fast) auch die Schulferien etc.pp "rum" sind, kann ich "endlich" mal wieder was "bauen"... dachte ich

Das Meerschweinchenhaus ist ja fertig und und Insektenvilla auch. Jetzt standen noch die VIP-Projekte "Fliegengitter" und "mobiles Hochbeet" auf der Liste (die sich immer weiter verlängert!). Passenderweise wurde der ZAUN um das Meerschweinchenhaus plötzlich "ein Thema", denn: Der Schlosser hat für einen Metallzaun doch glatt 1000 Euro "aufgerufen". Vielleicht gar nicht mal "zu teuer", aber für ein paar Haustiere dennoch keine Option... daher: Mach doch mal nen Zaun! .-(
Dadurch wird es mit DIESEM Projekt hier zunächst mal nichts... aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Dennoch möchte ich noch auf die Gedanken von Tom antworten:
Das von mir skizzierte "Gerüst" soll natürlich auf jeden Fall noch "verkleidet" werden und zwar an allen 4 Außenseiten und oben, damit auf das Hinrholz kein direkte Regen fällt.
Ein "U" oder ein geschlossener "Kasten" würde die Rollenproblematik lösen, aber ich hätte dafür das Problem, dass sich dann auf dem Boden Wasser ansammeln würde Daher soll das "Ding" unten offen sein.
Bettverbinder sind vielleicht wirklich eine Option. Die muss ich mir mal bei Gelegenheit ansehen. Meine spontane Idee dazu ist: Irgendwie müssen die Steckverbindungen "gesichert" werden, damit beim Rollen oder Transportieren das Teil nicht unkontrolliert auseinanderfällt. Dennoch: Gute Idee, die ich verfolgen werde.
Die "Pfosten-Idee" ist auch nicht schlecht! Das würde die Konstruktion vermutlich vereinfachen und das "Beet" würde auch leichter werden. "Spannend" würde bei diesem Pfosten dann aber sicherlich die Frage, wie man das "Rollenproblem" löst.
Soweit erstmal von mir. Fortsetzung folgt! Wenn auch nicht gleich

lG
Dirk.