Ups, vergessen einen Link für Klaus einzufügen.
Es ist eine Exel-Datei wo Du die Werte direkt eingeben kannst. Der Rest wird automatisch berechnet.
Ulli
http://www.max-mg.de/Pyramidenschnitt_R ... v2.4.1.xls
Winkelberechnung für Eckbank, Pyramide, Zyklon ...
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Winkelberechnung für Eckbank, Pyramide, Zyklon ...
Bin ich blöd... Vergessen
natürlich muss das Ding in Exel geladen werden.
Ulli
natürlich muss das Ding in Exel geladen werden.
Ulli
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Winkelberechnung für Eckbank, Pyramide, Zyklon ...
Gregor hat geschrieben:Hallo Holzwürmer,
schaut euch mal folgenden Link an:
Doppelgehrungsanschlag by Guido Henn
Hab mir diesen vor einiger Zeit nachgebaut. Er funktioniert einwandfrei!
Allerdings nicht für eine Formatkreissäge sondern für die Festool CMS und erika 70.
Gruß Gregor
...und schneiden wie der Guido kann Klaus auch mit dem Alu-Winkel

Übirgens, was im Bild "dazwischen" nur für Geübte zu sehen ist, ist der Drehpunkt für diesen Winkel ein von unten spannender Bolzen, welcher in die untere Nut faßt.
Damit wederum läßt sich a) jeder Winkel einstellen, und b) ist die Winkelkonstruktion für "unmögliche Schnitte" sowohl bis kurz vors Sägeblatt - als auch weiter weg zu montieren

Ich mach manchmal so seltsame Sachen, und hab auch nicht immer eine Kamera zur Hand... grübel...grübel... obwohl hinterher sieht das fertige teil meist wieder normal aus (hmmmm)
-> die Konstruktion von G.H. dreht quasi nur direkt am Sägeblatt ... und kann nicht abgerückt werden - oder ?
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Winkelberechnung für Eckbank, Pyramide, Zyklon ...
Hallo,
ich wollte keine Konkurrenz mit dem DGA von GH zu dem "Metallwinkel" aufbauen. Aber eine Alternative auf jeden Fall. Wir sind doch hier im Forum "Holzwürmer". Da liegt es doch nahe, dass man einen DGA aus Holz fertigt! Oder hab ich da was nicht verstanden? Also ich könnte einen DGA aus Metall nicht fertigen! Da fehlen mir einfach die handwerklichen und werkzeugtechn. Mittel!
Der DGA von GH dreht quasi direkt am Sägeblatt. Das ist korrekt! Aber das lässt sich ändern. Wenn eine solche Funktion gewünscht ist! Es bedarf dafür nur eine weitere Nut auf der DGA-Trägerleiste. Und schon ist der Drehpunkt verstellbar!
Grüße aus dem Siebengebirge
Gregor
ich wollte keine Konkurrenz mit dem DGA von GH zu dem "Metallwinkel" aufbauen. Aber eine Alternative auf jeden Fall. Wir sind doch hier im Forum "Holzwürmer". Da liegt es doch nahe, dass man einen DGA aus Holz fertigt! Oder hab ich da was nicht verstanden? Also ich könnte einen DGA aus Metall nicht fertigen! Da fehlen mir einfach die handwerklichen und werkzeugtechn. Mittel!
Der DGA von GH dreht quasi direkt am Sägeblatt. Das ist korrekt! Aber das lässt sich ändern. Wenn eine solche Funktion gewünscht ist! Es bedarf dafür nur eine weitere Nut auf der DGA-Trägerleiste. Und schon ist der Drehpunkt verstellbar!
Grüße aus dem Siebengebirge
Gregor
Grüsse aus dem Siebengebirge
Gregor
Gregor
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Winkelberechnung für Eckbank, Pyramide, Zyklon ...
elektroulli hat geschrieben:Bin ich blöd... Vergessen
natürlich muss das Ding in Exel geladen werden.
Ulli
Nu ma langsam - Du kennst doch den Spruch: "Nur wer arbeitet, macht Fehler!"

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Winkelberechnung für Eckbank, Pyramide, Zyklon ...
Gregor hat geschrieben:Hallo,
ich wollte keine Konkurrenz mit dem DGA von GH zu dem "Metallwinkel" aufbauen. Aber eine Alternative auf jeden Fall. ...
Grüße aus dem Siebengebirge
Gregor
Hallo Gregor,
natürlich hast Du ganz Recht !

Es geht ja auch nicht um Konkurrenz. Nur manchmal "gehen die Pferde auch einfach durch" beim Schreiben.
Mir ist es ebenso ein wichtiges Anliegen, hier so viel Möglichkeiten von Anwendungen und Problemlösungen
anzubieten, wie den Meisten.
Vor allem, wenn sie aus der Kramkiste, der Reste-Ecke oder meinetwegen auch vom Schrott sind.
denn nicht alles, was wegfliegt, ist letztlich ganz unbrauchbar

Und ja/nein ... auch die Holzwürmers hier machen nicht alles aus Holz - auch nicht alles selbst ...
schau Dich nur hier einmal um...
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste