Broesel hat geschrieben:Hatte ich auch mal aufm Plan.
Bin jedoch davon abgekommen, der Grund.
(etwas runter bis zum Video scrollen und sich das reinziehen)
Interessantes Video.
Jutebeutel: Damit hat man früher das Brot nachts hochgehängt damit die Kinder es nicht naschen konnten

Zum Thema Tontopf: Meine Oma backt schon immer (seit ca 65 Jahren) frisches Sauerteigbrot, alle 6 Wochen wenn Sie mit der Hitze im Backhaus dran ist. Dabei gibt es für jedes ihrer Kinder mindestens 6x 5 Pfünder um über die 6 Wochen zu kommen. Das haben wir immer halbiert und dann eingefroren. Das ist bei weitem die beste Aufbewahrungsmethode. Mittlerweile wird es geviertelt, die viertel in Scheiben geschnitten und dann kann man so viel auftauen wie man braucht. Nach dem auftauen bleibt das Brot 1-2 Tage vergleichbar zum frisch gebackenen.
In einem Tontopf mit Belüftung war das Brot nach 3 Tagen hart und hat nach 4 Tagen angefangen zu schimmeln.