Nachdem bei Oma nun in 5 Jahren der dritten Planzenroller für den Kübel weg gefault ist und die Rollen abbrachen, will ich
mal einen bauen, der lange hält. Die bisherigen waren eigentlich immer aus unbehandelter Fichte mit so Kunststoffrollen
wie am Bürostuhl.
Die Idee war jetzt, das ganze aus 40 x 50 er Holzleisten zu machen, nur die Materialwahl steht noch aus. Lenkrollen habe ich
noch paar gute aus Edelstahl mit HDPE Rollen da.
Welches Holz ist für das Vorhaben am besten geeignet?
Wieder Fichte, oder was anderes?
Und natur belassen oder behandeln?
Holz für Pflanzenroller.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Holz für Pflanzenroller.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Holz für Pflanzenroller.
Ich würde Meranti oder Bankirei nehmen. Wird auch für Balkon-/Terrassendielen verwendet.
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Holz für Pflanzenroller.
Behandelt man das dann noch irgendwie oder lässt man es einfach so?
MW. ist das Terrassenholz ja meist schon imprägniert.
MW. ist das Terrassenholz ja meist schon imprägniert.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Holz für Pflanzenroller.
Hallo,
Eiche, Lärche oder Douglasie wären meine Wahl.
Esskastanie ist auch sehr gut für draußen geeignet, aber weniger geläufig.
Behandelt wird das Ganze nur wegen der Optik. Es wird halt silbergrau mit der Zeit ohne regelmäßige Behandlung.
Wenn oft Wasser darüber läuft, sollte das Ganze Wasser gut ablaufen können und gut trocknen können.
So sollte bei Querstreben das Wasser nicht zu lange stehen oder Distanzscheiben sorgen für Luftspalte.
Der Topf sorgt mit seiner Standfläche auch für viel Feuchtigkeit.
Auch sollte unter dem Roller genügend Platz zum Boden sein, wenn z.B. Gras drunter ist trocknet es schlechter.
Aber letzten Endes ist es Verbrauchsmaterial, da der Einsatzzweck eben für Holz hart ist.
WPC finde ich da aber trotzdem nicht schön, auch wenn das lange hält.
Gruß
Haluk
Eiche, Lärche oder Douglasie wären meine Wahl.
Esskastanie ist auch sehr gut für draußen geeignet, aber weniger geläufig.
Behandelt wird das Ganze nur wegen der Optik. Es wird halt silbergrau mit der Zeit ohne regelmäßige Behandlung.
Wenn oft Wasser darüber läuft, sollte das Ganze Wasser gut ablaufen können und gut trocknen können.
So sollte bei Querstreben das Wasser nicht zu lange stehen oder Distanzscheiben sorgen für Luftspalte.
Der Topf sorgt mit seiner Standfläche auch für viel Feuchtigkeit.
Auch sollte unter dem Roller genügend Platz zum Boden sein, wenn z.B. Gras drunter ist trocknet es schlechter.
Aber letzten Endes ist es Verbrauchsmaterial, da der Einsatzzweck eben für Holz hart ist.
WPC finde ich da aber trotzdem nicht schön, auch wenn das lange hält.
Gruß
Haluk
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste