Unser Sohn wünscht sich ein Baumhaus mit Sandkasten.
Übers wochenende kurz das CAD angeworfen.
Was ich mich noch frage wie ich die Balken mit den Pfosten verbinde.
Pfosten sind 70x70 und Balken 70x45 douglasie
Ich hatte an je 2 tellerkopf teilgewinde 6x140 gedacht.
Sind A2 pflicht? Und reichen 6er oder besser 8er?
sandkasten-Baumhaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: sandkasten-Baumhaus
Hallo ______________,
wenn du das CAD schon angeworfen hast, wäre es hilfreich für uns, wenn wir sehen könnten was dabei herausgekommen ist.
Dann hätte man eine bessere Vorstellung vom dem was da gebaut werden soll und könnte dich bei deinem Vorhaben auch besser unterstützen.
VG, Günter
wenn du das CAD schon angeworfen hast, wäre es hilfreich für uns, wenn wir sehen könnten was dabei herausgekommen ist.
Dann hätte man eine bessere Vorstellung vom dem was da gebaut werden soll und könnte dich bei deinem Vorhaben auch besser unterstützen.
VG, Günter
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: sandkasten-Baumhaus
Kinder,
Spielzeuge,
Große Kräfte:
Gewindebolzen oder Gewindestangen, besser zu kontrollieren.
Auf Holzbooten habe ich schon einige rotte Schrauben (nicht) gesehen, sondern oft erst ziemlich spät gemerkt.
Soweit die Ideen eines Laien.
Viel Erfolg, tolle Idee
Frank
Spielzeuge,
Große Kräfte:
Gewindebolzen oder Gewindestangen, besser zu kontrollieren.
Auf Holzbooten habe ich schon einige rotte Schrauben (nicht) gesehen, sondern oft erst ziemlich spät gemerkt.
Soweit die Ideen eines Laien.
Viel Erfolg, tolle Idee
Frank
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 16. Feb 2021, 17:09
Re: sandkasten-Baumhaus
ou Sorry
Das Bild hatts nicht genommen.
Das Bild hatts nicht genommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: sandkasten-Baumhaus
Ein Deckel/Drahtnetz gegen Katzen bitte nicht vergessen,...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 16. Feb 2021, 17:09
Re: sandkasten-Baumhaus
Danke für den Hinweis.
Dans Ganze steht auf dem Bankon, somit müssen wir nur gegen Regen Schützen.
Dans Ganze steht auf dem Bankon, somit müssen wir nur gegen Regen Schützen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Di 16. Feb 2021, 17:09
Re: sandkasten-Baumhaus
Anbei noch ein Bild mit nur dem Grundgerüst.
Das Douglasien-Balken werden mit Oel behandelt und Soll auf 12mm Antirutsch stehen, Boden sind Gartenplatten mit gefälle
Das Douglasien-Balken werden mit Oel behandelt und Soll auf 12mm Antirutsch stehen, Boden sind Gartenplatten mit gefälle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: sandkasten-Baumhaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: sandkasten-Baumhaus
Mandalo hat geschrieben:D1E00974-C9CB-43F3-9DA1-30D7D8D35C17.jpeg
Erinnert mich an die Vor-Internet-Zeit


Re: sandkasten-Baumhaus
Beim weißen Grundgerüst wäre es besser wenn die Querträger oben sind. Dann kann weniger in die Zwischenräume eindringen. Stichwort konstruktiver Holzschutz.
Zur Verbindung könntest du Balken Verbinder auf der Unterseite verwenden, dann wären die Schraublöcher nicht dem Regen ausgesetzt.
Ein Spielhaus steht bei mir auch auf der Liste. Würde mich über einen Baubericht freuen.
Zur Verbindung könntest du Balken Verbinder auf der Unterseite verwenden, dann wären die Schraublöcher nicht dem Regen ausgesetzt.
Ein Spielhaus steht bei mir auch auf der Liste. Würde mich über einen Baubericht freuen.
LG Gerald
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste